Stellaris ist ein echtzeitbasiertes 4X-Globalstrategiespiel des Entwicklers Paradox Development Studio. Der Spieler hat die Aufgabe, den Weltraum zu erforschen, ihn zu kolonisieren und ein Sternenreich durch diplomatische, wirtschaftliche und militärische Maßnahmen zu errichten und zu unterhalten. Das Spiel wurde am 9. Mai 2016 für Microsoft Windows, Mac OS X und Linux veröffentlicht. Am 26. Februar 2019 erschien eine Portierung für PlayStation 4 und Xbox One. Damit ist Stellaris das erste Grand-Strategy-Spiel, das für moderne Spielekonsolen erhältlich ist.[2]
Stellaris gibt keine Geschichte vor, sondern lässt den Spieler – nach Auswahl und Anpassung einer Spezies und deren Verhaltensweisen und Technologien – mit einer kleinen Anfangsflotte auf eigene Faust starten, um ein Sternenreich aufzubauen. Zu Beginn steht dem Spieler neben dem Heimatplaneten samt Raumhafen eine kleine Raumflotte aus Forschungsschiff, Konstruktionsschiff sowie einer Handvoll Militärschiffe zur Verfügung. Mit wachsender Größe gesellen sich militärische und diplomatische Aufgaben zum anfänglichen Forschungs- und Aufbaumanagement, sobald das wachsende Imperium auf weitere besiedelte Welten trifft. Im späteren Spielverlauf treten galaxisweite Zufallsereignisse ein, wie beispielsweise eine Invasion aus einer anderen Dimension, bzw. von außerhalb der Galaxis, oder ein Roboteraufstand, der das gesamte bekannte Universum in die Krise stürzt und dabei nicht nur das Imperium des Spielers allein betrifft. Die Entwickler hoffen, durch diese Krisen ein generelles Manko von Strategiespielen dieser Art zu beseitigen: Im späteren Verlauf kann eine Fraktion so übermächtig werden, dass Motivation und Spielspaß darunter leiden.
Durch die Veröffentlichung weiterer kostenpflichtiger DLCs wurden weiter Spielelemente eingeführt, die einigen Mechaniken gegen Ende eines Spieldurchlaufs mehr Tiefe und Komplexität verleihen sollen. Ein großer Fokus des Entwicklerteams liegt hier bei den diplomatischen Aspekten.
Stellaris stammt aus den Paradox Development Studios und wird vertrieben durch deren Muttergesellschaft Paradox Interactive. Die im Spiel verwendete Clausewitz Engine nutzt Paradox bereits seit 2007, erstmals eingesetzt bei Europa Universalis III. Erstmals angekündigt wurde das Spiel auf der Gamescom 2015. Während der Entwicklung des Hauptspiels wurden in regelmäßigen Abständen Entwicklertagebücher veröffentlicht, die verschiedene Aspekte des Spiels beleuchteten.[3]
Der Soundtrack wurde von Andreas Waldetoft komponiert und durch das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) eingespielt.[4]
Im Juni 2020 erschien mit Stellaris: Galaxy Command ein Free-to-play-Ableger für Mobilgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS.[5]
Name | Veröffentlichungsdatum | Vollständige Erweiterung | Beschreibung |
---|---|---|---|
Plantoids Species Pack | 4. August 2016 | Nein | Einführung neuer pflanzlicher Spezies, aus denen Spieler und KI-Imperien auswählen können, einschließlich neuer Illustrationen und Animationen für Anführer, Schiffe und Städte.[6] |
Leviathans Story Pack | 20. Oktober 2016 | Nein | Einführung neuer „Leviathane“, mächtige Weltraumkreaturen, welche man untersuchen oder bekämpfen kann; neu unabhängige Enklaven und eine neue Mechanik mit welcher „gefallene Reiche“ wieder erweckt werden können, um entweder zu versuchen, die Galaxie erneut zu erobern oder gegeneinander einen „Himmelskrieg“ zu führen.[7] |
Utopia | 6. April 2017 | Ja | Fügt Megastrukturen, wie z. B. Ringwelten und Dyson-Sphären, „Aufstiegsvorteile“, mit welchem man seine Spezies biologisch, synthetisch oder psionisch weiterentwickeln kann, Schwarmbewusstseine, neue Möglichkeiten um Sklaven und die Bevölkerung zu indoktrinieren und neue Staatselemente hinzu.[8] |
Synthetic Dawn Story Pack | 21. September 2017 | Nein | Ermöglicht das Spielen als (und gegen) nicht-organische Imperien und bietet die Möglichkeit, als Maschinenimperien mit einzigartigen Ereignisketten und Mechaniken zu spielen, außerdem kann es zu synthetischen Aufständen kommen und neue synthetische Porträts wurden hinzugefügt.[9] |
Humanoids Species Pack | 7. Dezember 2017 | Nein | Fügt neue Optionen für humanoide Spieler- und KI-Imperien hinzu, mit neuen Animationen für Anführer und Schiffe sowie zusätzlichen Musiktiteln und VIR-Voiceover-Sets.[10] |
Apocalypse | 22. Februar 2018 | Ja | Fokus auf die Kriegsführung, Ergänzung mehrere Superwaffen, mit denen Planeten zerstört und Planetenpopulationen ausgerottet oder assimiliert werden können. Außerdem gibt es neue 'Titanen'-Schiffsklassen und Verteidigungsmodule, die sternensystemweite Waffenangriffe ermöglichen. Die Erweiterung umfasst auch nomadische „Marodeur“-Zivilisationen, Ambitionen und neue Staatselemente.[11] |
Distant Stars Story Pack | 22. Mai 2018 | Nein | Spieler können jetzt den Zugang zu neuen versteckten Sternensystemen entdecken und auf verschiedene neue Anomalien, Ereignisse, Weltraumwesen und einzigartige Systeme stoßen. Es wurde auch ein „L-Cluster“ hinzugefügt, ein Abschnitt von Sternensystemen, der nicht mit der regulären Galaxie verbunden ist.[12] |
MegaCorp | 6. Dezember 2018 | Ja | Einführung eines neuen Imperiumstypen, welcher sich auf Handel und Geschäfte konzentriert, man kann Niederlassungen auf ausländischen Planeten errichten und den galaktischen Handel dominieren, außerdem hat man die Möglichkeit, eine Ecumenopolis zu erschaffen. Es wurden auch neue nomadische „Karawanen“ -Zivilisationen, neue Megastrukturen, neue Aufstiegsvorteile und ein galaktischer Sklavenmarkt hinzugefügt.[13] |
Ancient Relics Story Pack | 4. Juni 2019 | Nein | Ermöglicht Spielern Ruinen längst vergessener Zivilisationen aufzudecken und so Vorteile zu erhalten.[14] |
Lithoids Species Pack | 24. Oktober 2019 | Nein | Fügt neue felsbasierte Spezies für Spieler und KI hinzu, mit einzigartigen Mechaniken, Porträts und Stimmen.[15] |
Federations | 17. März 2020 | Ja | Fügt fünf neue Föderationstypen, zusätzliche Resolutionen für die Galaktische Gemeinschaft, neue Ursprünge für die Sternenreiche, neue Megastrukturen und eine neue Schiffsklasse, den Juggernaut, hinzu.[16] |
Necroids Species Pack | 29. Oktober 2020 | Nein | Fügt Nekroiden, eine untote Spezies, für Spieler und KI hinzu, mit einzigartigen Mechaniken, Porträts und Stimmen.[17] |
Nemesis | 15. April 2021[18] | Ja | Ermöglicht es selbst zur Krise zu werden. Es wird ein neuer Krisenaufstiegsvorteil und neue Schiffe eingeführt.[19] |
Aquatic Species Pack | 22. Nov 2021 | Nein | Neue Wasserspezies[20] |
Overlord | 12. Mai 2022 | Ja | Überarbeitung des Vasallen- und Diplomatie-Systems[21] |
Vorabrezensionen äußerten sich positiv und drückten die Hoffnung aus, dass Stellaris sich zu einem Meilenstein für das 4x-Strategie-Genre entwickeln könnte.[22] Nach Veröffentlichung wurde zwar die Spielmechanik als hervorragend gewertet, jedoch trübten technische Mängel, insbesondere Performanceprobleme im späteren Spielverlauf bei mittleren bis großen Galaxiekarten das Spielvergnügen.[23] In der Zwischenzeit wurden durch Patches, die mit Asimov, Clarke und Heinlein Namen berühmter Science-Fiction-Schriftsteller[24] tragen, Schwächen in der Performance korrigiert und neue Features hinzugefügt. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Test von Rowan Kaiser auf der Reviewseite von IGN, in dem vor allem der spätere Spielverlauf kritisiert wurde.[25][26] Kaisers Review zu Stellaris geriet unter Druck, nachdem ihm aus der Spielerschaft vorgeworfen wurde, aufgrund der Beziehung zwischen Paradox und dem Spielekritiker John Bain eine persönliche Abneigung gegen Paradox Interactive zu hegen.[27] Paradox Interactive veröffentlichte am 11. Mai 2016 ein Statement, in dem Kaisers persönliche Meinung mit dem Hinweis auf Meinungsfreiheit verteidigt wurde.[28]
Stellaris bietet, wie für Spiele von Paradox Interactive üblich, eine einfache Modifizierbarkeit an. Spieler der Steam-Version des Spiels können Mods über den Steam-Workshop installieren.[29][30] Andere Plattformen für Stellaris-Mods sind das offizielle Forum,[30] ModDB[31] und Nexus Mods[32].
| |
Crusader Kings | |
Europa Universalis |
Europa Universalis • Europa Universalis II • Crown of the North • Two Thrones • Europa Universalis III • Rome • Europa Universalis IV |
Hearts of Iron |
Hearts of Iron • Hearts of Iron II • Hearts of Iron III • Hearts of Iron IV |
Victoria | |
Weitere Titel |
Airfix Dogfighter • Chariots of War • Diplomacy • March of the Eagles • Sengoku • Stellaris • Imperator: Rome • Valhalla Chronicles |