software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Europa Universalis: Rome ist ein im April 2008[3] erschienenes Spin-off der Europa-Universalis-Reihe.[4] Wie die Spiele der Hauptreihe ist es ein Echtzeit[5]-Globalstrategiespiel[6] und wurde von Paradox Interactive[3] entwickelt.

Europa Universalis: Rome
Studio Paradox Interactive
Publisher Paradox Interactive
Veröffentlichung Nordamerika 15. April 2008
Europa 18. April 2008
Plattform Windows[1], Mac OS[2]
Spiel-Engine Clausewitz Engine
Genre Globalstrategiespiel, Echtzeit-Strategiespiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Sprache Englisch[1]
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Gameplay


Das Spiel beschreibt den Zeitraum zwischen 280 und 27 v. Chr.[1] und beinhaltet Szenarien wie die ersten beiden Punischen Kriege oder die Gallischen Kriege.[5] Ziel des Spieles ist es, eine von 10 wählbaren Kulturen[1] durch geschickte Diplomatie, militärische Stärke und eine funktionierende Wirtschaft zur mächtigsten ihrer Zeit zu führen. Es gibt keine festen Missionen oder Siegbedingungen, der Spieler kann und muss sich seine eigenen Ziele setzen. Ihm steht es frei, ahistorisch oder nach historisch korrekten Fakten zu spielen. Er kann direkt auf bedeutende historische Ereignisse Einfluss nehmen.[5]

Im Vergleich zu Europa Universalis wurde das Wirtschafts- und Forschungskonzept vereinfacht. Das Handelssystem nimmt einen höheren Stellenwert ein. Handelsrouten bestimmen beispielsweise, welche Militäreinheiten in einer Provinz aufgestellt werden können. Ähnlich wie in der Crusader-Kings-Reihe werden Dynastien simuliert.[3]

Das Spiel kann im Einzelspielermodus, im Mehrspielermodus und auch kooperativ gespielt werden.[1]

Mit dem im November 2008 veröffentlichten Erweiterungspack Vae Victis (lat. „Wehe den Besiegten“) wurden dem Spiel neue Gebiete, Gesetze, Entscheidungsmöglichkeiten und Missionen sowie mehrere historische Charaktere hinzugefügt.[1]


Rezeption


Das Spiel erhielt gemischte Kritiken.[7][1] Martin Deppe bezeichnete es in der GameStar als „Historisch korrektes, sehr trockenes Strategiespiel“.[5]


Nachfolger


2018 wurde ein Nachfolger mit dem Titel Imperator: Rome angekündigt, der 25. April 2019 erschienen ist.[8]




Einzelnachweise


  1. Europa Universalis: Rome – Gold Edition. In: Steam. 19. September 2008. Abgerufen am 1. Oktober 2018.
  2. Peter Cohen: Europa Universalis: Rome game ships for Mac (Englisch) In: Macworld. 7. Juli 2008. Abgerufen am 3. Oktober 2018.
  3. Simon Priest: Europa Universalis: Rome PC Review (Englisch) In: Strategy Informer. 17. März 2008. Archiviert vom Original am 18. April 2008.
  4. Dimitry Halley: Imperator: Rome – Das neue Grand Strategy Game von Paradox hat einen Namen (und es ist nicht Victoria 3). In: GameStar. 19. Mai 2018. Abgerufen am 3. Oktober 2018.
  5. Martin Deppe: Europa Universalis: Rome im Test – »Sieben, fünf, drei – Spektakel vorbei.«. In: GameStar. 5. April 2008. Abgerufen am 3. Oktober 2018.
  6. Europa Universalis – Rome. In: GamersGlobal. Abgerufen am 1. Oktober 2018.
  7. Europa Universalis: Rome (Englisch) In: Metacritic. Abgerufen am 3. Oktober 2018.
  8. Johan Andersson: PSA: Imperator is the sequel to EU: Rome. In: Paradox Interactive Forums. 25. Juni 2018. Abgerufen am 29. September 2018.

На других языках


- [de] Europa Universalis: Rome

[en] Europa Universalis: Rome

Europa Universalis: Rome is a grand strategy game developed by Paradox Development Studio. Published by Paradox Interactive and released in 2008, it became the fourth installment in the Europa Universalis series. It was the second game to be based on Paradox's Clausewitz Engine.

[ru] Europa Universalis: Rome

Europa Universalis: Rome (EU: Rome, в России выпущена как Европа. Древний Рим) — компьютерная игра (жанр — глобальная стратегия) компании Paradox Interactive, вышедшая в 2008 году. Сделана на движке Europa Universalis 3, при этом значительному улучшению подверглась графика.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии