software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Need for Speed: Underground 2 (kurz NFSU2) ist der achte Teil der von Electronic Arts entwickelten Rennspielserie Need for Speed und erschien am 18. November 2004 für Windows, PS2, Xbox, GameCube, GBA und Nintendo DS. Die Version für PSP wurde je nach Veröffentlichungsregion zwischen Januar und September 2005 veröffentlicht.

Need for Speed: Underground 2
Entwickler Kanada EA Black Box
Publisher Vereinigte Staaten Electronic Arts
Leitende Entwickler Matthew Tomporowski
Veröffentlichung Windows
Nordamerika 9. November 2004
Europa 19. November 2004
Japan 22. Dezember 2004
PlayStation 2, Xbox, GameCube & Game Boy Advance
Nordamerika 9. November 2004
Europa 19. November 2004
Japan 22. Dezember 2004
Nintendo DS
Nordamerika 10. Mai 2005
Europa 27. Mai 2005
Plattform Windows, PS2, PSP, Xbox, GameCube, GBA, Nintendo DS
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (Internet, Netzwerk, Split Screen)
Steuerung Gamepad, Tastatur
Systemvor-
aussetzungen
  • OS Windows 98/2000/ME/XP
  • CPU: 933 MHz
  • RAM: 256 MB
  • Grafikkarte: 32 MB
  • Speicherbedarf (HDD): 1 GB
Medium CD-ROM
Sprache Englisch, Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Spielprinzip


In diesem Teil der Serie geht es, wie in den Vorgängern, darum, illegale Rennen zu fahren und dabei sein Fahrzeug aufzurüsten. Hierzu muss man in der Karriere erfolgreich sein, um Geld zu erhalten. Es wurde ein neuer „Freie-Fahrt“-Modus hinzugefügt, in dem man sich nun auf über 200 km Strecke frei durch die fiktive Stadt Bayview bewegen kann, die in fünf Abschnitte aufgeteilt ist und stark an mehrere Metropolen der Küste Kaliforniens erinnert. Die einzelnen Abschnitte werden im Laufe des Spiels freigeschaltet.

Es wurden gegenüber dem Vorgänger fünf neue Renntypen eingeführt (Outrun, Street X (Street Cross), URL (Underground Racing League), Downhill Drift, Geländewagenrennen), die Anzahl der Tuningteile verdoppelt, 14 Wagen hinzugefügt und das Performance-Tuning vertieft. Neben dem verbesserten Online-Modus für bis zu sechs Spieler, in dessen Genuss nun dank Xbox-Live-Unterstützung auch Xbox-Besitzer kamen, steht nun wieder der von den Fans eingeforderte LAN-Modus für Mehrspieler-Partien zur Verfügung. Updates sind derzeit bei EA Games verfügbar. Inzwischen hat Electronic Arts die Server für den PC-Online-Multiplayer sowie für Xbox Live vom Netz genommen.


Plot


Die Handlung knüpft an Need For Speed: Underground aus dem Jahr 2003 an. Sie beginnt, als der Spieler Eddies Straßengang "TheEastsiders" in Olympic City besiegt. Nach dem letzten Rennen bekommt der Spieler von einem zu diesem Zeitpunkt unbekannten Mann die Einladung, dessen Team beizutreten. Das stellt sich als Falle heraus: Der Spieler wird von einem gelben Hummer H2 angefahren und sein Nissan Skyline zerstört.

Sechs Monate später sieht man den Spieler auf einem Flug nach Bayview. Er hat einen Notizzettel von Samantha, die sich auf Rachel Teller bezieht, und einen Autoschlüssel. Der Spieler kommt in Bayview an, um Rachels grünen Nissan 350Z auf dem Parkplatz des Flughafens aufzufinden.

Nach der Ankunft wird der Spieler angewiesen, zu einem Autohändler zu fahren und sein erstes Auto auszuwählen. Zuvor hat der Spieler jedoch die Möglichkeit, mit Rachels Auto an drei Rennveranstaltungen teilzunehmen.

Der Spieler trifft auf den Anführer der "The Wraiths", Caleb Reece. Es stellt sich heraus, dass er der Fahrer des mysteriösen Hummers ist. Rachel Teller verrät dem Spieler, dass Caleb Reece versucht, die Kontrolle über die Rennszene in Bayview zu übernehmen, indem er Sponsoring-Verträge zu seinen Gunsten manipuliert.

Der Spieler trifft schließlich auf das Team "The Wraiths" sowie auf das weibliche Mitglied Nikki Morris, welches einen Ford Mustang GT fährt. Nachdem der Spieler mehrere Rennen der Underground Racing League gegen Nikki Morris gewinnt, wechselt sie die Seiten. Caleb ist nicht erfreut und fordert den Spieler zu einem letzten Rennen in einem Pontiac GTO heraus.[1]


Events


Need for Speed: Underground 2 bietet eine Vielzahl von verschiedenen Rennveranstaltungen. Spieler können Upgrades und Autos freischalten, indem sie Events gewinnen.[2]


Spielwelt


Die Handlung von Need for Speed: Underground 2 findet in der fiktiven Stadt Bayview statt. Bayview besteht aus vier Hauptbezirken: City Core, Beacon Hill, Jackson Heights und Coal Harbor.[1]


City Core


Dieser Bezirk ist schon von Beginn an für den Spieler befahrbar. City Core ähnelt einem typischen Großstadtzentrum. Es gibt einige Hochhäuser, aber auch Bereiche mit älteren Gebäuden und schmalen Gassen. Auch ein Tunnel, der das Zentrum unterquert, befindet sich dort. City Core ist umgeben vom Highway 27 und gliedert sich in sieben kleinere Bezirke.


Beacon Hill


Dieser Bezirk ist der zweite Bezirk, den der Spieler, nachdem er ihn freigeschaltet hat, befahren kann. Beacon Hill liegt am Fuße von Jackson Heights und beherbergt viele kurvige Straßen.


Jackson Heights


Jackson Heights befindet sich in den Bergen Bayviews und wird als dritter Teil von der Karte freigeschaltet. Im Nordosten befindet sich das Observatorium. Im Osten stehen mehrere Villen und ein Polo-Club. Im Norden liegt der Gipfel und der Sendemast.


Coal Harbor


Coal Harbor ist der südlichste Bezirk von Bayview und ist das Industrieviertel. Der Bezirk wird in den letzten zwei Kapiteln freigeschaltet.


Bayview Speedway


Der Bayview Speedway ist eine geschlossene Rennstrecke, welche nicht im „Freeroam“-Modus erreichbar ist. Neben den dort stattfindenden URL-Events befindet sich dort auch der Dyno für die Leistungsoptimierung.


Fahrzeuge


Fahrzeugliste
Acura RSX Type S[A 1]Lexus IS300Nissan Skyline R34 GT-R
Audi A3 3.2 quattroLincoln NavigatorOpel/Vauxhall Corsa 1.8[A 2]
Audi TT 3.2 quattroMazda MX-5 / Miata MX-5Peugeot 106 S16[A 3]
Cadillac EscaladeMazda RX-7Peugeot 206 S16
Ford Focus ZX3Mazda RX-8Pontiac GTO
Ford Mustang GTMitsubishi 3000 GTSubaru Impreza WRX STI
Ford Mustang Shelby GT 500Mitsubishi Eclipse GSXToyota Celica GT-S
Honda Civic Coupe Si[A 4]Mitsubishi Lancer Evolution VIIIToyota Corolla GTS AE86
Hummer H2Nissan 240SXToyota Supra
Hyundai Coupé GT V6 / Tiburon GT V6Nissan 350ZVolkswagen Golf IV GTI
Infiniti G35 CoupéNissan Sentra SE-R Spec V
  1. Nur in der Version für Nordamerika.
  2. Nur in der Version für Europa.
  3. Nur in der Version für Europa.
  4. Nur in der Version für Nordamerika.

Soundtracks


Soundtracks – Need for Speed: Underground 2 (2004)
Autor Song
Capone I Need Speed
Chingy I Do
Christopher Lawrence Rush Hour
Cirrus Back on a Mission
Felix Da Housecat Rocket Ride (Soulwax Remix)
Fluke Switch/Twitch
FREELAND Mind Killer (Jagz Kooner Remix)
Helmet Crashing Foreign Cars
Killradio Scavenger
Killing Joke The Death & Resurrection Show
Ministry No W
Mudvayne Determined
Paul Van Dyk feat. Hemstock & Jennings Nothing But You (Cirrus Remix)
Queens of the Stone Age In My Head
Rise Against Give it All
Septembre I am Weightless
Skindred Nobody
Sly Boogy That’z My Name
Sin Hard EBM
Snapcase Skeptic
Snoop Dogg feat. the Doors Riders On The Storm (Fredwreck Remix)
Sonic Animation E-Ville
Spiderbait Black Betty
Terror Squad Lean Back
The Bronx Notice of Eviction
Tom Salta Do It Again
Tom Salta Scuzz Missile
Unwritten Law The Celebration Song
Xzibit LAX

Underground Rivals


Need for Speed: Underground Rivals ist die erste Umsetzung von Need for Speed für die PSP und erschien im Januar, März und September 2005 in den USA, Japan und in Europa. In dieser Version kommen vor allem japanische und einige amerikanische Autos wie zum Beispiel der Ford Mustang und die Chevrolet Corvette C5 vor. Spielerisch ähnelt es Underground 2.


Rezensionen


Bewertungen
PublikationWertung
PS2WindowsXbox
4Players90 %[3]90 %[3]90 %[3]
GamePro87 %[4]k. A.87 %[5]
GameSpotk. A.7,4/10[6]7,4/10[7]
Gameswelt80 %[8]82 %[9]80 %[8]
IGNk. A.9,0/10[10]k. A.
Video Games Zone88 %[11]k. A.k. A.
Metawertungen
Metacritic89 %[12]89 %[12]k. A.

Das Spiel wurde überwiegend positiv bewertet. So erreichte das Spiel auf der Seite Metacritic, die Wertungen mehrerer Spielezeitschriften zusammenrechnet, eine Metawertung von 89 % für die Windows- und die PS2-Version.[12] Gelobt wurden an dem Spiel unter anderem die abwechselungsreichen Rennen, die große Bewegungsfreiheit und die zahlreichen Tuningmöglichkeiten. Kritisiert wurden unter anderem die willkürliche Verteilung der Wettbewerbe, die Leblosigkeit der Spielwelt, sowie das fehlende Schadensmodell.[3]




Einzelnachweise


  1. Need for Speed: Underground 2 FAQ/Walkthrough for PC by chilas – GameFAQs. Abgerufen am 13. Mai 2019.
  2. Need for Speed: Underground 2 FAQ/Walkthrough for PC by Falktrue – GameFAQs. Abgerufen am 13. Mai 2019.
  3. Test:Need for Speed Underground 2 (4players.de)
  4. gamepro.de
  5. gamepro.de
  6. gamespot.com
  7. gamespot.com
  8. gameswelt.de
  9. gameswelt.de
  10. uk.ps2.ign.com
  11. videogameszone.de
  12. Metascore von Need for Speed: Underground 2 (metacritic.com)

На других языках


- [de] Need for Speed: Underground 2

[en] Need for Speed: Underground 2

Need for Speed: Underground 2 is a 2004 racing video game developed by EA Black Box and published by Electronic Arts. It is the eighth installment in the Need for Speed series and the direct sequel to Need for Speed: Underground. It was developed for Microsoft Windows, GameCube, PlayStation 2, and Xbox. Game Boy Advance and Nintendo DS versions were developed by Pocketeers, and a PlayStation Portable version, titled Need for Speed: Underground Rivals, was developed by Team Fusion. Another version for mobile phones was also developed. Like its predecessor, it was also commercially successful, selling around 11 million copies worldwide and breaking sales records in the United Kingdom.[2]

[es] Need for Speed: Underground 2

Need for Speed: Underground 2 es un videojuego de carreras publicado por Electronic Arts y desarrollado por EA Black Box. Lanzado en 2004, es la secuela de Need for Speed: Underground, formando parte de la serie Need for Speed, disponible en Nintendo GameCube, PlayStation 2, Xbox, Nintendo DS, Game Boy Advance y Microsoft Windows.

[it] Need for Speed: Underground 2

Need for Speed: Underground 2 è un videogioco di corse pubblicato e sviluppato da Electronic Arts. Messo in commercio nel 2004, è il seguito di Need for Speed: Underground, ed è parte della serie Need for Speed, disponibile per GameCube, PlayStation 2, Xbox, Nintendo DS, Game Boy Advance e PC. È stato realizzato agli studio EA Black Box, con sede a Vancouver.

[ru] Need for Speed: Underground 2

Need for Speed: Underground 2 (сокр. NFSU2) — компьютерная игра серии Need for Speed в жанре аркадных автогонок, разработанная студией EA Black Box и изданная компанией Electronic Arts для игровых приставок, персональных компьютеров и мобильных телефонов в 2004 году. Игра является сиквелом Need for Speed: Underground. В России Need for Speed: Underground 2 была издана компанией «Софт Клаб» первоначально с русской документацией, а с 2006 года — полностью на русском языке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии