software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Warhammer 40.000: Space Marine ist ein Third-Person-Shooter des amerikanischen Entwicklerstudios Relic Entertainment, das 2011 über THQ veröffentlicht wurde. Es basiert auf der Welt des Tabletop-Regelwerk Warhammer 40.000 von Games Workshop.

Warhammer 40.000: Space Marine
Entwickler Relic Entertainment
Publisher THQ
Komponist Cris Velasco
Sascha Dikiciyan
Veröffentlichung 6. September 2011
Plattform Windows, PlayStation 3, Xbox 360
Genre Third-Person-Shooter
Thematik Warhammer 40.000
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18

Handlung


Der Spieler übernimmt die Rolle von Captain Titus, eines Space Marines aus dem Orden der Ultramarines. Er soll die orkischen Invasoren auf dem Industrieplanet Graia zurückdrängen und verhindern, dass sie in den Besitz der dort gelagerten Superwaffe gelangen.


Spielprinzip


Der Spieler steuert seine Spielfigur Captain Titus aus der Verfolgerperspektive und bekämpft zahlenmäßig überlegene gegnerische Einheiten mit Hilfe von Fern- und Nahkampfwaffen. Unterstützung erhält er von zwei Begleitern, Veteran Sergeant Sidonus und Veteran Leandros. Das Spiel besteht aus einer Abfolge von linearen Leveln, durch die sich der Trupp kämpft. Es gibt kein Deckungssystem wie in ähnlich gestalteten Spielen des Genres (bspw. Gears of War). Geschützt wird die Spielfigur durch einen sich regenerierenden Schutzschild; fällt dieser aus, wird Lebensenergie abgezogen. Durch das Töten von Gegner erhöht sich eine sogenannte Wildheits-Leiste, die aufgefüllt zum Auslösen eines Berserker-Modus genutzt werden kann. In diesem Modus regeneriert Titus Lebensenergie und verursacht mit seinen Attacken besonders viel Schaden.


Entwicklung


Erste Details zum Spiel wurden im September 2008 bekannt.[1] Ursprünglich gab es Pläne für eine Trilogie.[2] Der Soundtrack wurde von Cris Velasco und Sascha Dikiciyan komponiert.[3]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PS3WindowsXbox 360
4Players55 %[4]55 %[4]55 %[4]
GamePro81 %[5]81 %[5]
GameSpot7,0/10[6]
GameStar74 %[7]
IGN7,5/10[8]
PC Games82 %[9]
Metawertungen
Metacritic70 %[10]74 %[11]76 %[12]

Space Marine erhielt gemischte Wertungen (Metacritic: 74 % (Win) / 70 % (PS3) / 76 % (X360)).[11][10][12]

“Warhammer 40,000: Space Marine is on the shallow side, but it still serves up plenty of ‘waaagh!’.”

„Warhammer 40.000: Space Marine ist auf der oberflächlichen Seite, aber es bietet trotzdem eine Menge ‚waagh!‘.“

Kevin VanOrd: Testbericht Gamespot[6]

„Gears of War für Arme: Mit dem abwechslungsarmen Spielablauf, blassen Helden und stupidem Kampfsystem gewinnt schließlich die Langeweile den Krieg um die Fabrikwelt!“

Michael Krosta: Testbericht 4Players[4]

Eine Fortsetzung wurde von THQs Vice President Danny Bilson im Oktober 2011 ausgeschlossen. Zwar verkaufe sich das Spiel gut, doch nicht gut genug. Weitere Gründe waren demnach mangelnde Entwicklungsressourcen und eine Terminkollision mit einem anderen geplanten Warhammer-40k-Spiel.[13]




Einzelnachweise


  1. Warhammer 40.000: Space Marine: God of Warhammer – 4Players.de. In: 4Players. (4players.de [abgerufen am 2. September 2018]).
  2. Warhammer 40.000: Space Marine – Entwickler verrät die Story zur ehemals geplanten Trilogie – GameStar. (gamestar.de [abgerufen am 2. September 2018]).
  3. Sophia Tong: Sound Byte: Meet the Composers Behind Warhammer 40K: Space Marine. In: GameSpot. 9. September 2011, abgerufen am 2. September 2018 (amerikanisches Englisch).
  4. 4players.de
  5. gamepro.de
  6. Warhammer 40,000: Space Marine Review, Warhammer 40,000: Space Marine PC Review – GameSpot.com. GameSpot.com, archiviert vom Original am 25. Oktober 2011; abgerufen am 4. November 2011.
  7. gamestar.de
  8. Charles Onyett: Warhammer 40,000: Space Marine Review – PC Review at IGN. pc.ign.com, 9. September 2011, abgerufen am 4. November 2011.
  9. pcgames.de
  10. Warhammer 40,000: Space Marine. Abgerufen am 2. September 2018.
  11. Warhammer 40,000: Space Marine. Abgerufen am 2. September 2018.
  12. Warhammer 40,000: Space Marine. Abgerufen am 2. September 2018.
  13. THQ's Bilson 'not sure there's room' for Space Marine sequel alongside MMO. In: Engadget. (engadget.com [abgerufen am 2. September 2018]).

На других языках


- [de] Warhammer 40.000: Space Marine

[en] Warhammer 40,000: Space Marine

Warhammer 40,000: Space Marine is a third-person shooter hack-n-slash video game developed by Relic Entertainment and published by THQ. It was released for Microsoft Windows, PlayStation 3 and Xbox 360 on September 6, 2011, in North America[2] and September 9, 2011, in Europe.[3] The game takes place in Games Workshop's Warhammer 40,000 universe and features the Ultramarines chapter. Its gameplay focuses on a hybrid shooting and melee combat model.

[es] Warhammer 40,000: Space Marine

Warhammer 40,000: Space Marine (En español Warhammer 40,000: Marines Espaciales) es un videojuego desarrollado por Relic Entertainment y publicado por THQ, perteneciente al género de videojuego de disparos en tercera persona. Fue lanzado para Microsoft Windows, PlayStation 3 y Xbox 360 el 6 de septiembre de 2011, en América del Norte y el 9 de septiembre de 2011 en Europa. El juego tiene lugar en el universo de Games Workshop Warhammer 40,000 y las características del capítulo de los Ultramarines. Su modo de juego se centra en un tipo de tiroteo híbrido y modelo de combate cuerpo a cuerpo. Fue el primer juego de Relic liberado en una plataforma de PlayStation (su primer lanzamiento de la consola en general fue en 2006 con The Outfit).

[ru] Warhammer 40,000: Space Marine

Warhammer 40,000: Space Marine (рус. Warhammer 40,000: Космодеса́нт) — видеоигра в жанре экшена от третьего лица, разработанная компанией Relic Entertainment. Издатель — компания THQ, издатель в СНГ — Акелла. Игра выпущена для платформ Xbox 360, PlayStation 3[3] и PC[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии