Warhammer: End Times – Vermintide ist ein First Person Shooter und Nahkampf-Abenteuer, das von dem schwedischen Entwicklerstudio Fatshark entwickelt und veröffentlicht wurde. Die Handlung basiert auf dem Warhammer-Fantasy-Universum. Das Spiel erschien am 23. Oktober 2015 für Windows.[1] Eine Veröffentlichung für PlayStation 4 und Xbox One ist für den 4. Oktober 2016 angekündigt.[2] Mit Warhammer: Vermintide 2 erschien 2018 ein Nachfolger.
Warhammer: End Times – Vermintide | |||
Studio | Schweden![]() | ||
Publisher | Schweden![]() | ||
Leitende Entwickler | Anders De Geer (Creative Director) Victor Magnuson (Lead Designer) | ||
Komponist | Jesper Kyd | ||
Veröffentlichung | Windows: 23. Oktober 2015 Xbox One, Playstation 4: 2016 | ||
Plattform | Microsoft Windows | ||
Spiel-Engine | Autodesk Stingray | ||
Genre | Ego-Shooter | ||
Thematik | Warhammer Fantasy | ||
Spielmodus | Mehrspieler, Koop | ||
Steuerung | Maus, Tastatur, Gamepad | ||
Systemvor- aussetzungen |
Windows 7 (64-Bit) oder neuer, Intel Core2 Quad Q9500 2,83 GHz oder AMD Phenom II X4 940, 6 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 460 oder AMD Radeon HD 5770 1 GB VRAM, DirectX 11, 30 GB Festplattenspeicher, Breitband-Internetverbindung | ||
Medium | Download | ||
Sprache | Englisch (Ton, Menü, Untertitel), deutsche, französische, russische und spanische Menütexte und Untertitel | ||
Aktuelle Version | 1.3.1 | ||
Kopierschutz | Steamworks | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt |
Das Spiel handelt von einer Invasion der Stadt und des Umlandes von Übersreik durch Skaven, durch das Chaos mutierte Rattenmenschen, welche in das Imperium der Menschen einfallen und es verheeren. Eine Helden-Gruppe bestehend aus Victor Saltzbrand dem Hexenjäger, Kerillian der Elfen-Waldläuferin, Bardin Goreksson dem Zwergen-Grenzläufer, Sienna Fuegonasus der Feuermagierin und Markus Kruber einem Feldwaibel (Feldweibel/Feldwebel) der Imperialen Streitmacht trifft ein, und versucht die Stadt vor dem Untergang zu bewahren. Sie operieren dabei vom Gasthaus Zum Roten Mond aus und werden nach Abschluss ihrer Einsätze von Olesya der Kutscherin als Fluchtfahrerin unterstützt.
Das Spiel orientiert sich von seiner Spielmechanik her maßgeblich an Left 4 Dead. Dabei hat ein Team aus vier Spielern die Aufgabe levelspezifische Ziele zu erfüllen, wobei Horden von Skaven versuchen die Gruppe am Erreichen dieses Zieles zu hindern. Jeder Spieler hat die Auswahl zwischen fünf spielbaren Charakteren, wobei jeder Charakter lediglich einmal in der Gruppe anwesend sein darf. Rollenspielelemente sind durch das Freischalten und Verbessern von Waffen gegeben, von denen jeder Spieler zwei (eine Nahkampf- und eine Fernkampfwaffe) mit in das Gefecht führen kann. Nach erfolgreichen Abschluss eines Levels bestimmt das Ergebnis eines Würfelwurfes die verdiente Belohnung.
Fatshark erhielt 2013 die Lizenz von Games Workshop ein Warhammer-Spiel zu entwickeln. Die Entwicklung von Warhammer: End Times – Vermintide begann noch im selben Jahr. Das Fatshark-Team entschloss sich dazu, das Spiel selbst herauszubringen, um damit ihre kreative Freiheit in der Entwicklung zu maximieren.
| |
Fantasy |
HeroQuest • HeroQuest 2 • Im Schatten der gehörnten Ratte • Dark Omen • Battle for Atluma • Mark of Chaos • Age of Reckoning • Wrath of Heroes • Mordheim: City of the Damned • Warhammer Quest • Vermintide • Total War: Warhammer • Man O’ War: Corsair • Total War: Warhammer II • Vermintide 2 • Chaosbane • Total War: Warhammer III |
Blood Bowl |
Blood Bowl (1995) • Blood Bowl (2009) • Dungeonbowl • Blood Bowl 2 • Kerrunch • Death Zone |
40.000 |
Space Crusade • Space Hulk (1993) • Vengeance of the Blood Angels • Final Liberation • Chaos Gate • Rites of War • Fire Warrior • Dawn of War • Glory in Death • Squad Command • Dawn of War II • Kill Team • Space Marine • Space Hulk (2013) • Storm of Vengeance • Carnage • Space Wolf • Armageddon • Deathwatch • Drop Assault • Regicide • Legacy of Dorn: Herald of Oblivion • Talisman: The Horus Heresy • Battlefleet Gothic: Armada • Eisenhorn: Xenos • Eternal Crusade • Deathwing • Sanctus Reach • The Horus Heresy: Battle of Tallarn • Dawn of War III • Inquisitor – Martyr • Gladius • Space Hulk: Tactics • Mechanicus • Battlefleet Gothic: Armada 2 • Necromunda: Underhive Wars • Necromunda: Hired Gun |