software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Silent Hill: Downpour ist ein Survival-Horror-Spiel, das von Vatra Games entwickelt und von Konami veröffentlicht wurde. Es ist der achte Silent-Hill-Teil.


Handlung


Der Gefangene Murphy Pendleton verbringt sein Leben als Insasse in einem Gefängnis, bis er eines Tages in ein anderes verlegt werden soll. Jedoch kommt es durch eine Unachtsamkeit des Busfahrers zu einem Unfall: Der Bus stürzt einen Hügel hinab. Pendleton überlebt und versucht, einen Weg aus der verfluchten Stadt Silent Hill zu finden. Auf der Reise durch die albtraumhafte Welt begegnet man anderen Personen, unter anderem der Polizistin, die mit im Bus zur Verlegung mitfuhr, einem mysteriösen Briefträger oder auch einer ortsansässigen Nonne im Kloster.


Spielprinzip


Silent Hill: Downpour übernimmt viele Spielelemente von seinem Vorgänger Silent Hill: Homecoming. Der Spieler muss mehrmals im Spiel moralische Entscheidungen treffen, die das Ende beeinflussen können. In Downpour ist die Stadt Silent Hill deutlich offener als in allen vorigen Teilen und der Spieler hat die Möglichkeit, abseits der Hauptstory kleinere Nebenaufgaben zu erledigen und mit Charakteren zu interagieren, die zusätzliche Belohnungen bringen. Der Hauptcharakter kann nur eine Nahkampfwaffe bei sich tragen, die nach und nach schwächer wird, bis sie kaputt geht. Dem Spieler ist es überlassen, der Handlung zu folgen oder aber sich den zahlreichen Nebenaufgaben zuzuwenden, welche in ganz Silent Hill versteckt sind.


Produktion und Veröffentlichung


Im Rahmen der Electronic Entertainment Expo (E3) 2010 enthüllte Publisher Konami Details zum neuesten Ableger der Serie. Entwickelt wurde es vom tschechischen Entwicklerteam Vatra Games. Die Entwickler versprachen eine Annäherung des Spielprinzips an die vorherigen Teile, insbesondere den bei Spielern wie Kritikern gleichermaßen hochgelobten zweiten Teil. Der Spieler schlüpft diesmal in die Rolle des Sträflings Murphy Pendleton, der nach einem Unfall seines Gefangenentransporters und anschließender Flucht vor der Polizei in Silent Hill landet.

Silent Hill: Downpour erschien am 29. März 2012 für PlayStation 3 und Xbox 360. Silent Hill: Downpour ist der erste Teil der Serie, dessen Soundtrack nicht mehr von Akira Yamaoka, der Konami 2009 verließ, komponiert wurde. Der Soundtrack von Downpour stammt aus der Feder von Daniel Licht.


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic(PS3) 64/100[1]
(X360) 68/100[2]
Bewertungen
PublikationWertung
1Up.comC−[3]
Destructoid8/10[4]
Electronic Gaming Monthly7,5/10[5]
Eurogamer6/10[6]
Game Informer7/10[7]
Game Revolution[8]
GamesRadar7/10[9]
GameSpot7,5/10[10]
GameTrailers5,2/10[11]
IGN4,5/10[12]
Joystiq[13]
Official PlayStation Magazine (UK)6/10[14]
Official Xbox Magazine (US)7,5/10[15]
Official Xbox Magazine UK7/10[16]
X-Play[17]

Silent Hill: Downpour erhielt laut Metacritic „gemischte oder durchschnittliche“ Kritiken.[1][2] Im Allgemeinen lobten die meisten Kritiker die Geschichte und Atmosphäre des Spiels, kritisierten jedoch den Kampf und die technische Leistung. Game Informer bewertete es mit 7/10 und sagte: „Ich bereue meine Zeit mit Silent Hill: Downpour nicht.“[7] Destructoid bewertete es mit 8/10 und sagte: „Wenn es den Spielern kein unterdurchschnittliches Kampfsystem aufzwingt und es sich erlaubt, so einfallsreich wie möglich zu sein, ist Silent Hill: Downpour ein stylisches, raffiniert produziertes, wunderschön ahnungsvolles Spiel“.[4] Games Radar bewertete es mit 7/10 und schrieb: „Trotz seiner Mängel schafft es Silent Hill: Downpour, intelligent und einfallsreich zu sein … Das eigentliche Gameplay lässt viel zu wünschen übrig, aber im Hinblick auf die jüngsten Silent Hill ist dies einer der besseren“.[9]




Einzelnachweise


  1. Silent Hill: Downpour for PlayStation 3. Metacritic. Archiviert vom Original am 29. August 2018. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Silent Hill: Downpour for Xbox 360 Reviews. Metacritic. Archiviert vom Original am 29. August 2018. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  3. 1UP review. Archiviert vom Original am 9. Mai 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Jim Sterling: Destructoid review. In: Destructoid. 12. März 2012. Archiviert vom Original am 28. Juni 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  5. EGM review. Archiviert vom Original am 28. März 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Eurogamer review. Archiviert vom Original am 24. März 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  7. Game Informer review. Archiviert vom Original am 17. Juni 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Game Revolution review. Archiviert vom Original am 26. Mai 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  9. GR review. In: Games Radar. Archiviert vom Original am 23. Mai 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  10. GameSpot review. In: GameSpot UK. Archiviert vom Original am 2. Juli 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  11. Game Trailers review. Archiviert vom Original am 17. März 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  12. IGN review. IGN Review. Archiviert vom Original am 25. Juni 2012. Abgerufen am 12. März 2012.Vorlage:Cite web/temporär
  13. Joystiq review. In: Joystiq. 12. März 2012. Archiviert vom Original am 6. Juni 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  14. Official PlayStation Magazine (UK) review. Archiviert vom Original am 17. März 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  15. OXM review. In: Official Xbox Magazine review. Archiviert vom Original am 14. April 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  16. OXM review. In: Official Xbox Magazine (UK) review. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2013. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  17. OXM review. In: XPlay review. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2012. Abgerufen am 23. Oktober 2022.Vorlage:Cite web/temporär

На других языках


- [de] Silent Hill: Downpour

[en] Silent Hill: Downpour

Silent Hill: Downpour is a 2012 survival horror game developed by Vatra Games and published by Konami Digital Entertainment. First released in March 2012, Downpour is set in the series' eponymous fictitious American town and centers on Murphy Pendleton, a prisoner who enters the town, periodically entering the otherworld, leading him to unlock repressed memories. The game uses a third-person view and can be played in 3D.[1][2]

[ru] Silent Hill: Downpour

Silent Hill: Downpour (с англ. — «Сайлент-Хилл: Ливень»; также известна по рабочему названию Silent Hill 8[1][3]) — мультиплатформенная компьютерная игра в жанре survival horror, восьмая часть серии игр Silent Hill, разработанная чешской компанией Vatra Games и изданная Konami в 2012 году для игровых приставок Xbox 360 и PlayStation 3[2][4]. Silent Hill: Downpour была официально анонсирована на игровой выставке Electronic Entertainment Expo в 2010 году, где был показан первый трейлер игры. Игра была выпущена 13 марта 2012 года в Северной Америке, релиз в Европе состоялся 30 марта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии