software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Resident Evil, in Japan als Biohazard (jap. バイオハザード, trans. Baiohazādo bekannt; auch Resident Evil Archives genannt) ist ein 2002 erschienenes Computerspiel von Capcom. Es handelt sich um ein Remake des gleichnamigen Spiels von 1996 für Nintendo GameCube, später auch für Wii und Switch.


Handlung


Das Spiel spielt in einem alten Herrenhaus, dass Spencer-Anwesen genannt wird. Das Herrenhaus liegt in ein Wald namens Raccoon Forest. Der Wald liegt in der Nähe der Kleinstadt Raccoon City. Dort entwickelt der Untergrundorganisation Umbrella Corporation das sogenannte T-Virus, durch den der Wirt nach seinen Tod bereits nach kurzer Zeit mutiert und nur noch einem Urinstinkt folgt, das Fressen. Durch eine beschleunigte Zersetzung bewirkt das Virus, dass seine Opfer zu einem lebenden Toten werden. Als ultimativer Test wird die Belegschaft des Herrenhauses und des in ihm befindlichen Labors unwissentlich infiziert.

Einige mit dem T-Virus infizierte Versuchstiere sind ausgebrochen und haben auf der Suche nach Nahrung Jagd auf ahnungslose Menschen im umliegenden Raccoon Forest gemacht und diese getötet. Nachdem einige verstümmelte Leichen gefunden worden sind, wird das Bravo-Team des Spezialkommandos S.T.A.R.S. (Special Tactics And Rescue Service) entsandt, um für Aufklärung zu sorgen. Doch es kommt zu einem Unfall: Ihr Hubschrauber stürzt ab, und das Alpha-Team muss zur Rettung ausrücken. Dies ermöglicht der Umbrella Corporation einen weiteren Testlauf um so die wahre Stärke des T-Virus zu testen.

Der Spieler kann zwischen Jill Valentine oder Chris Redfield wählen, damit das Verschwinden des Bravo-Teams und die mysteriösen Todesfälle im Raccoon Forest aufgeklärt ist.


Spielprinzip und Technik


Der Spieler kann in die Rolle von Chris oder Jill schlüpfen. Ziel des Spiels ist, die Verbündeten zu finden und zu retten. Außerdem gilt es, Rätsel zu lösen und dazu Gegenstände zu finden und diese richtig einzusetzen. Dem Spieler stehen im Laufe des Spiels mehrere Waffen zur Verfügung, darunter eine Pistole, Schrotflinte, Revolver, Raketen- und Granatwerfer, Flammenwerfer, Selbstverteidungspistole sowie Spreng-, Brand- oder Säuregranaten.

Die Level wurden neu aufgelegt und an dessen grafische Fähigkeiten der Gamecube angepasst. Auch wurde der Inhalt teilweise stark verändert, was sich besonders im Level-Design bemerkbar macht. Die Storyline des Spiels blieb allerdings grundsätzlich gleich. Es werden zwar nach wie vor vorberechnete Hintergründe benutzt, mit seinerzeit vergleichsweise sehr hohem Detailgrad. Die Grafik erreicht in einigen Spielabschnitten nahezu Fotorealismus. Explizite Neuheiten waren die verschollenen Briefe Trevors, das Kenneth-Sullivan-Videoband, ein zusätzlicher und immer wiederkehrender Gegner namens Lisa Trevor, rennende und wütende Zombies (die sogenannten Crimson Heads, die ihren Namen wegen der scharlachroten Farbe ihrer Köpfe erhielten), Nahkampf-Waffen wie Blendgranaten oder Dolche, Benzinkanister und Feuerzeug um Zombies zu verbrennen, neue Areale (unter anderem ein Friedhof), neue Kostüme, neue Rätsel sowie anders verteilte Gegenstände. Ein anderer Wegeverlauf und 12 Enden kommen dazu.


Veröffentlichung


Das Spiel wurde 2002 von Capcom für Nintendos GameCube veröffentlicht. 2008 veröffentlichte Capcom in Japan die Portierung dieser Fassung als Resident Evil Remake für Wii. In den USA und in Europa erschien dieses 2009 unter dem Titel Resident Evil Archives.

Am 20. Januar 2015 wurde in Europa und Nordamerika eine Remaster-Version des Spiels für PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360, Xbox One und Windows veröffentlicht, basierend auf der GameCube-Version von 2002.[1][2] Neben verbesserten Texturen und 1080p-Unterstützung werden ein überarbeiteter Ton, neue Möglichkeiten für den Controller-Input und aktualisierte Seitenverhältnisse (16:9) geboten. Die Remaster-Fassung hat sich bis April 2015 weltweit insgesamt über eine Million Mal verkauft.[3]


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic91/100[4]
Bewertungen
PublikationWertung
Allgame[5]
GamePro4,5/5[6]
Game RevolutionA−[7]
GameSpot8,9/10[8]
IGN9,0/10[9]




Einzelnachweise


  1. ign.com
  2. Philipp Baumann, Marc Hatke: Resident Evil Remake – Neue Version ab sofort auf Steam vorbestellbar. In: PC Games. Computec Media Group, 9. Januar 2015, abgerufen am 13. Januar 2015.
  3. eurogamer.de
  4. Resident Evil for GameCube Reviews. In: Metacritic. Archiviert vom Original am 8. Januar 2015. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  5. Scott Alan Marriott: Resident Evil. In: AllGame. Archiviert vom Original am 15. November 2014. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Mike Weigand: Resident Evil. In: GamePro. 29. April 2002. Archiviert vom Original am 17. Juli 2010. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  7. AA White: Resident Evil Review. In: GameRevolution. 1. Mai 2002. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2013. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Shane Satterfield: Resident Evil Review. In: GameSpot. 29. April 2002. Archiviert vom Original am 1. April 2014. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär
  9. Matt Casamassina: Resident Evil. In: IGN. 26. April 2002. Archiviert vom Original am 13. Februar 2013. Abgerufen am 24. September 2022.Vorlage:Cite web/temporär

На других языках


- [de] Resident Evil (2002)

[en] Resident Evil (2002 video game)

Resident Evil[lower-alpha 1] is a survival horror video game developed by Capcom Production Studio 4 and published by Capcom. Released for the GameCube video game console in 2002, it is a remake of the 1996 PlayStation game Resident Evil, the first installment in the Resident Evil video game series. The story takes place in 1998 near the fictional Midwestern town of Raccoon City where a series of bizarre murders have taken place. The player takes on the role of either Chris Redfield or Jill Valentine, S.T.A.R.S. agents sent in by the city to investigate the murders.

[es] Resident Evil (videojuego de 2002)

Resident Evil[n. 1] (título original en Japón: Biohazard) es un videojuego de terror japonés del subgénero horror de supervivencia desarrollado y publicado por Capcom. Fue lanzado en el año 2002 en exclusiva para la consola Nintendo GameCube y se trata de un remake del videojuego homónimo de 1996; primera entrega de la serie Resident Evil lanzada originalmente en la consola PlayStation. La historia tiene lugar en 1998, cerca de Raccoon City, una ciudad ficticia del medio oeste de los Estados Unidos. Tal como en el juego original, el jugador asume el papel de Chris Redfield o bien Jill Valentine, agentes del equipo Alpha de S.T.A.R.S. que son enviados a las Montañas Arklay en busca del equipo Bravo, el cual desapareció durante una investigación.

[ru] Resident Evil (игра, 2002)

Resident Evil (с англ. — «Обитель зла», в Японии издавалась как Biohazard) — ремейк одноимённой игры 1996 года в жанре survival horror, разработанный Capcom Production Studio 4 и изданный Capcom. Созданная в рамках эксклюзивного соглашения между Capcom и Nintendo, игра первоначально вышла в 2002 году для Nintendo GameCube. В 2008 и 2009 году она была выпущена для Wii под названием Resident Evil Archives: Resident Evil, включив в себя возможность управления с помощью пульта Wii Remote. В январе 2015 года игра была выпущена для Microsoft Windows, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 и Xbox One в виде HD-издания под названием Resident Evil HD Remaster.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии