software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

God of War III ist ein Action-Adventure, entwickelt von Sony Santa Monica, herausgegeben von Sony Computer Entertainment und weltweit erstmals veröffentlicht im März 2010 für die PlayStation 3. Es ist das sechste und abschließende Kapitel[1][2][3] der Handlung um den ehemaligen spartanischen Heerführer und gefallenen Kriegsgott Kratos und seinen Kampf gegen die Götter des Olymp.

God of War III
Studio SCE Santa Monica Studio
Publisher Sony Computer Entertainment
Veröffentlichung Nordamerika 16. März 2010
Australien 18. März 2010
Europa 19. März 2010
Japan 25. März 2010
Plattform PlayStation 3
PlayStation 4
Genre Action-Adventure, Hack and Slay
Thematik Fantasy, Griechische Mythologie
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Dualshock 3, Gamepad
Medium Blu-Ray
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI ab 18+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

Gameplay


God of War III ist ein Single-Player-Spiel, und orientiert sich in der Spielmechanik an den Vorgängern. Der Spieler übernimmt erneut die Kontrolle von Kratos in einer Mischung aus Kampf-, Plattform- und Puzzleelementen. Kratos Hauptwaffen sind die Verbannungsklingen, zu Beginn des Spiels hat er jedoch Macht über die Klingen der Athene. Weitere neue Waffen sind die Hades-Klauen, die Nemesis-Peitschen und die Nemëischen Löwen (ein Paar Panzerhandschuhe in Form von Löwenköpfen, die man nach dem Kampf gegen Herkules erhält). Letztere ermöglichen das Zertrümmern von Felsen und das Durchdringen feindlicher Schilde, im Gegensatz zu den anderen Waffen handelt es sich jedoch um eine Nahkampfwaffe. Konnte in früheren Teilen der Serie jederzeit jede Form von Magie benutzt werden, so kann man in God of War III nur die Magie der jeweils ausgerüsteten Waffe einsetzen.

So kann beispielsweise die Armee von Sparta nur eingesetzt werden, wenn Kratos mit den Klingen der Verbannung kämpft. Das Goldene Vlies, die Ikarusflügel und Poseidons Dreizack, die man in God of War II erhält, besitzt Kratos auch in Teil III. Die Klinge des Olymp, welche seltener als die anderen Waffen zum Einsatz kommt, besitzt die Fähigkeit Zorn von Sparta. Der Zorn von Sparta ersetzt die Wut der Titanen aus God of War II und den Zorn der Götter aus God of War. Wenn der Zorn von Sparta aktiviert wird, ist Kratos für einen kurzen Moment unverwundbar. Ein neues Feature in God of War III ist der Einsatz verschiedener Gegenstände. Dabei wird die neu eingeführte Gegenstandsleiste (zusätzlich zu Gesundheit und Magie) verbraucht, welche sich jedoch selbstständig wieder regeneriert. Gegenstände in God of War III sind der Bogen von Apollon, der Kopf des Sonnengotts Helios und die Flügelstiefel von Hermes.

Kampfattacken aus früheren Teilen wurden übernommen, jedoch auch neue hinzugefügt. Die Anzahl von Feinden, die sich gleichzeitig auf dem Bildschirm befinden, wurde von 15 auf 50 erhöht.[4]

Gamedirektor Stig Asmussen sagte, dass die Hardware der PlayStation 3 eine höhere Flexibilität der Charaktere und eine verbesserte Interaktion mit der Umwelt ermöglicht.

Christer Ericson vom SCE Santa Monica Studio hat über Twitter angekündigt, dass God of War III ohne Ladezeiten auskomme, und die Level nahtlos ineinander übergingen.[5] So bewegt sich beispielsweise die Kamera während des Kampfes mit der Seeschlange vom Kampfgeschehen weg, während der Spieler weiter Kontrolle über Kratos besitzt, um zu einem neuen Levelabschnitt überzugehen.[6]

Das Spiel besitzt, wie auch die Vorgänger, einen Herausforderungsmodus, diesmal genannt Die Herausforderung des Olymp, in welchem sich der Spieler nacheinander durch 10 verschiedene Herausforderungen mit unterschiedlichen Voraussetzungen (z. B. stetig schwindender Gesundheit, Verbot des Einsatzes von Magie usw.) kämpfen muss.


Handlung


God of War III setzt die Geschichte dort fort, wo God of War II endete. Kratos steht auf dem Rücken von Gaia, die zusammen mit den anderen Titanen den Olymp erklimmt, um die Götter anzugreifen. Auf dem Gipfel des Berges stehen Zeus, Hermes, Hades, Poseidon und Helios, die ihrerseits einen Angriff auf die Titanen beginnen. Nach dem Sieg über Poseidon und dessen Tod erreicht Gaia zusammen mit Kratos Zeus, der beide mit einem Blitzschlag vom Gipfel stürzt. Als Gaia erneut versucht, den Berg zu erklimmen, rutscht Kratos von ihrem Rücken. Sie behauptet, dass der Krieg der Titanen gegen die Götter wichtiger sei als Kratos’ Rache, und lässt ihn in die Tiefe stürzen.

Kratos landet im Fluss Styx, wo er von den Seelen der Unterwelt aller Macht und Gesundheit beraubt wird mit Ausnahme des goldenen Vlieses, der Ikarusflügel und der Klinge des Olymp. Auch die Klingen der Athene werden zerstört. Nachdem sich Kratos aus dem Fluss retten kann, erhält er von Athenes Geist die Klingen der Verbannung. Zugleich weist sie ihm erneut den Weg zu Zeus, um ihn zu vernichten.

Auf seinem Weg tötet Kratos viele der verbliebenen Götter und ihrer Helfer, darunter Helios, Hades, Hermes, Hephaistos und Herkules. Nach ihrem Ableben verbreiten die Körper der Toten Überschwemmungen, Stürme und Seuchen über die Welt. Kratos revanchiert sich ebenso bei Gaia, indem er sie in den Tartaros stürzen lässt. Darüber hinaus erfährt er, dass die Büchse der Pandora auch nach seinem Sieg über Ares weiterhin existiert, geschützt von der Flamme des Olymp, die jeden tötet, der sie berührt. In ihr soll sich nach wie vor die Waffe befinden, mit der man einen Gott töten kann. Kratos begibt sich nun auf die Reise, um den Schlüssel zu finden, mit dem sich die Büchse der Pandora öffnen lässt. Dabei stellt sich heraus, dass Pandora selbst der Schlüssel ist, und nur sie die Flamme des Olymp durchdringen kann.

Wie der erste Teil greift auch God of War III den Pandora-Mythos auf – Interpretation von John William Waterhouse
Wie der erste Teil greift auch God of War III den Pandora-Mythos auf – Interpretation von John William Waterhouse

Kratos macht sich auf den Weg in das Labyrinth, in dem Pandora gefangen gehalten wird. Nachdem er Kronos und weitere Feinde bezwungen hat, bringt er Pandora schließlich zurück zur Büchse, wo sich ihnen jedoch Zeus in den Weg stellt. In einem Kampf Mann gegen Mann gelingt es Kratos, Zeus aufzuhalten, sodass Pandora die schützende Flamme löschen kann. Kratos gelingt es schließlich, die Büchse zu öffnen, diese erweist sich jedoch als leer. Erzürnt stellt er sich daraufhin erneut gegen Zeus. Während des Kampfes erreicht Gaia abermals den Olymp und greift beide an. Um ihren Attacken zu entkommen, springen sie durch ein Loch in Gaias Rücken. In ihrem Inneren kommt es zu einem erneuten Kampf zwischen Kratos und dem Göttervater, der damit endet, dass Kratos die Klinge des Olymp durch Zeus hindurch in Gaias Herz stößt.

Nach dem Kampf erwacht Kratos auf dem Olymp neben Zeus und zieht diesem die Klinge aus dem Körper. Während Zeus’ Körper besiegt ist, erhebt sich dessen Geist und greift Kratos erneut mit einem Blitz an, wodurch dieser all seine Waffen verliert und, mit dem Tode ringend, sich in seiner eigenen Psyche wiederfindet. Dort vergibt er sich selbst für seine begangenen Sünden und lernt, dass Hoffnung die mächtigste Waffe ist, so wie es Pandora ihm vorausgesagt hatte. Kratos kehrt zurück ins Leben, befreit sich von Zeus’ Angriffen und vernichtet dessen Geist endgültig.

Athenes Geist erscheint und ermahnt Kratos, ihr die Waffe zu geben, die er aus Pandoras Büchse erhalten hat. Er erwidert, dass diese leer war, was Athene nicht glauben mag. Athene erklärt, dass sie, als Zeus alles Böse dieser Welt in die Büchse gesperrt hat, aus Sorge, dass die Büchse eines Tages geöffnet würde, auch die Hoffnung in selbige verbannt hat. Athene begreift nun, dass Kratos, als er die Büchse im Kampf gegen Ares geöffnet hat, auch das Böse befreit hat, das die Götter befiel. Dadurch ging die Macht der Hoffnung auf Kratos über und daher sei die Büchse nun leer. Athene ermahnt Kratos erneut, ihr die Macht über die Hoffnung zurückzugeben, da sie denkt, diese am besten kontrollieren zu können. Kratos jedoch stößt sich die Klinge des Olymp in den Körper, um die Hoffnung von sich zu lösen und für alle Menschen zugänglich zu machen. Athene ist erzürnt und behauptet, dass die Menschheit nicht mit so einer Macht umgehen könne und dass sie enttäuscht von Kratos’ Tat ist. In seinem eigenen Blut liegend atmet Kratos noch, als Athene sich entfernt. Der Abspann beginnt.

Anschließend sieht man die Stelle, an der Kratos zu Boden gegangen ist, er selbst ist jedoch nicht mehr dort. Eine Blutspur führt zur nahen Klippe. Kratos’ Ende ist ungewiss.


Endgegner und Auswirkungen


Im letzten Teil wurden Götter als Endgegner implementiert, deren Tötungen globale Folgen für Mensch und Umwelt haben, die der Spieler im Laufe der Handlung beobachten kann. Hier eine chronologische Auflistung der Endgegner und deren Auswirkungen:


Charaktere


Angegeben sind die englischen Synchronsprecher


Veröffentlichungen


Die in Deutschland erschienene Version von God of War III ist ungeschnitten und erhielt, wie seine Vorgänger, von der USK eine Altersfreigabe ab 18 Jahren. Neben der normalen Ausgabe wurden zeitgleich zwei limitierte Sondereditionen veröffentlicht:

Im Juli 2015 erschien unter dem Titel God of War III Remastered eine überarbeitete Version des Spiels für PlayStation 4 mit höherer Auflösung (1080p), einer konstanten Framerate von 60 Bildern pro Sekunde sowie einem Fotomodus und allen zusätzlichen Downloadinhalten.[7]


Chronologische Reihenfolge


Im Folgenden sind die Spiele des "Olymp"-Handlungsstranges der Reihe ihrer erzählerischen Reihenfolge nach aufgeführt, in Klammern das Jahr ihrer jeweiligen Veröffentlichung:

  1. God of War: Ascension (2013)
  2. God of War: Chains of Olympus (2008)
  3. God of War (2005)
  4. God of War: Ghost of Sparta (2010)
  5. God of War II (2007)
  6. God of War III (2010)

Der 2018 erschienene Nachfolger God of War sowie dessen Fortsetzung God of War Ragnarök stellt zwar eine erzählerische Fortsetzung dar, beginnt jedoch einen neuen Handlungsstrang und unterscheidet sich Punkto Leveldesign, Spielprinzip und dem Setting der Spielwelt stark von seinen Vorgängern und kann daher als Soft-Reboot betrachtet werden.




Einzelnachweise


  1. Jason Dobson: Sony: God of War 3 will be the 'last installment'. Joystiq. 15. Dezember 2008. Abgerufen am 21. Dezember 2009.
  2. Andrei Dumitrescu: God of War III is the Last Game in the Series. Softpedia. 18. Dezember 2008. Abgerufen am 21. Dezember 2009.
  3. Nick Chester: Sony says God of War III will be the 'last installment' in series. Destructoid. 15. Dezember 2008. Abgerufen am 21. Dezember 2009.
  4. Game Informer. In: GameStop Corporation. S. 45–53.
  5. Christer Ericson's Tweets: God Of War 3 No Loading and No HDD Install. Sony. Abgerufen am 24. Februar 2010.
  6. Greg Miller: God of War III Quick Hit. IGN. 18. Januar 2010. Abgerufen am 3. März 2010.
  7. God of War 3: Remastered - PS4 gegen PS3 im Grafikvergleich - Video zeigt optische Verbesserungen. 10. Juli 2015, abgerufen am 20. April 2022.

На других языках


- [de] God of War III

[en] God of War III

God of War III is an action-adventure hack and slash video game developed by Santa Monica Studio and published by Sony Computer Entertainment. First released for the PlayStation 3 on March 16, 2010, it is the fifth installment in the God of War series, the seventh chronologically, and the sequel to 2007's God of War II. Loosely based on Greek mythology, the game is set in ancient Greece with vengeance as its central motif. The player controls the protagonist Kratos, the former God of War, after his betrayal at the hands of his father Zeus, King of the Olympian gods. Reigniting the Great War, Kratos ascends Mount Olympus until he is abandoned by the Titan Gaia. Guided by Athena's spirit, Kratos battles monsters, gods, and Titans in a search for Pandora, without whom he cannot open Pandora's Box, defeat Zeus, and end the reign of the Olympian gods to have his revenge.

[es] God of War III

God of War III es un videojuego de hack and slash de acción y aventura desarrollado por Santa Monica Studio y publicado por Sony Computer Entertainment (SCE). Lanzado por primera vez para la consola PlayStation 3 (PS3) el 16 de marzo de 2010, el juego es la quinta entrega de la serie God of War, la séptima cronológicamente y la última en la era griega de la franquicia, y la secuela de God of War II de 2007. Basado libremente en la mitología griega, el juego se desarrolla en la antigua Grecia con la venganza como motivo central. El jugador controla al protagonista y antiguo dios de la guerra Kratos, tras su traición a manos de su padre Zeus, rey de los dioses del Olimpo. Reanudando la Gran Guerra, Kratos asciende al Monte Olimpo hasta que es abandonado por la Titán Gaia. Guiado por el espíritu de Atenea, Kratos lucha contra monstruos, dioses y titanes en la búsqueda de Pandora, sin la cual no puede abrir la Caja de Pandora, derrotar a Zeus y acabar con el reinado de los dioses olímpicos para vengarse.

[ru] God of War III

God of War III (с англ. — «Бог войны III») — компьютерная игра в жанре hack and slash, выпущенная американской компанией Santa Monica Studio эксклюзивно для платформы PlayStation 3[1]. В России игра вышла 17 марта 2010 года[2]. God of War III является третьей главой[3][4][5] в серии после God of War и God of War II, не считая хронологические God of War: Chains of Olympus, God of War: Betrayal и God of War: Ghost of Sparta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии