software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Call of Duty 2: Big Red One ist ein Ego-Shooter, der für die Konsolen GameCube, Xbox 360 und PlayStation 2 im Herbst 2005 und erhielt keine Jugendfreigabe. Es wurde von Treyarch entwickelt und von Activision veröffentlicht. Nach Call of Duty: Finest Hour ist es das zweite Konsolen-exklusive Spiel der Call of Duty Reihe.

Call of Duty 2: Big Red One
Zählt zur Serie: Call of Duty
Studio Treyarch
Publisher Activision
Komponist Graeme Revell
Veröffentlichung Deutschland 17. November 2005
Vereinigte Staaten 1. November 2005
Plattform GameCube, Xbox 360, PlayStation 2
Genre Ego-Shooter
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Controller
Medium DVD-ROM
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
Information Keine verfassungsfeindlichen Symbole in der USK-Version[1]

Das Spiel erzählt eine Nebengeschichte von Call of Duty 2. Konzeptuell bricht es mit den Vorgängern in dem Sinne, dass während des gesamten Spieles ein Soldat einer Einheit verfolgt wird. Die Einheit 1. US-Infanteriedivision auch Big Red One genannt, ist namensgebend für den Titel.


Spielprinzip


Der Spieler kämpft sich durch linear aufgebaute Levels mit zahlreichen computergesteuerten Kameraden und Feinden.[2] Es werden historisch akkurate Waffen verwendet und auch Details wie Ladehemmungen simuliert. Im Mehrspieler mit insgesamt 16 Spielern stehen die Varianten Deathmatch, Capture-the-flag, Team Death Match und Domination zur Auswahl.[3] Auf dem GameCube fehlt der Mehrspielermodus gänzlich.[4]


Handlung


Die Missionen laufen zeitlich nicht linear ab: Am Ende der ersten Mission im Jahr 1944 wird man schwer verletzt, woraufhin das virtuelle Leben vor dem geistigen Auge bis 1942 zurückgespult wird. Hier startet man seine Laufbahn als Gefreiter in Nordafrika. Nach 13 Wüsten- und Frankreich-Missionen landet man schließlich im letzten Kriegsjahr in Deutschland an der Siegfried Line.[4]


Entwicklung


Am Ende und Anfang einer Mission wird eine kurze Zusammenfassung als Nachrichtensendung gezeigt. Die Stimme in der englischen Version gehört Mark Hamill, welcher im Film The Big Red One eine Hauptrolle hatte. Diverse Schauspieler aus der Miniserie Band of Brothers – Wir waren wie Brüder liehen den Nebencharakteren der Einheit ihre Stimme.[5] Die Charakteranimationen wurden mit Motion Capture eingefangen[3]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
GCPS2Xbox 360
4Players76 %[4]78 %[4]78 %[4]
GamePro82 %[6]82 %[6]83 %[6]
Video Games Zone86 %[2]
XboxFront85 %[3]
Metawertungen
GameRankings79 %[7]80 %[8]79 %[9]
Metacritic76/100[10]77/100[11]78/100[12]

Das Spiel sei technisch gut umgesetzt. Der hohe Einsatz von geskripteten Ereignissen sorge für ununterbrochene Action mit viel Abwechslung. Die stationären Phasen seien hingegen eher schwach.[2] Das Spiel sei gegenüber dem Vorgänger vielfach besser. Es böte auch weniger bekannte Schauplätze des Zweiten Weltkrieges.[3] Das Spiel sei eher als Computerspiel-Erweiterung einzustufen. Es sei handwerklich sauber, atmosphärisch top, aber böte keinerlei frischen Ideen.[4] Spezialeffekte wie aufsteigender Rauch oder Explosionen bei zerberstenden Panzern und Flugzeugen runden die gute Optik ab.[6]


Auszeichnungen


2006: Interactive Achievement Awards: Outstanding Achievement in Story and Character Development[13]




Einzelnachweise


  1. Gerald Wurm: Call of Duty 2: Big Red One - Schnittbericht: Keine Jugendfreigabe. In: Schnittberichte.com. Abgerufen am 10. Februar 2022.
  2. Thomas Eder: Call of Duty 2: Big Red One. In: Videogameszone. 2006, abgerufen am 10. Februar 2022.
  3. Call of Duty 2: Big Red One Test Xbox - XboxFront.de. In: XboxFront.de. 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.
  4. Paul Kautz: Call of Duty 2: Big Red One - Test, Shooter. In: 4Players. 12. Januar 2006, abgerufen am 10. Februar 2022.
  5. Christian Fritz Schneider, Stefan Köhler: Call of Duty Historie - Und es hat Booooom!!! gemacht. In: GameStar. 4. November 2010 (gamestar.de).
  6. Call of Duty 2: Big Red One. In: GamePro. 9. Februar 2006 (gamepro.de).
  7. Call of Duty 2: Big Red One for GameCube. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. Archiviert vom Original am 14. Oktober 2009; abgerufen am 10. Februar 2022.
  8. Call of Duty 2: Big Red One for PlayStation 2. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. Archiviert vom Original am 15. Juli 2009; abgerufen am 10. Februar 2022.
  9. Call of Duty 2: Big Red One for Xbox. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. 2009, archiviert vom Original am 2. Oktober 2009; abgerufen am 10. Februar 2022.
  10. Call of Duty 2: Big Red One. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 10. Februar 2022 (englisch).
  11. Call of Duty 2: Big Red One. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 10. Februar 2022 (englisch).
  12. Call of Duty 2: Big Red One. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 10. Februar 2022 (englisch).
  13. Interactive Achievement Awards By Video Game Details. Academy of Interactive Arts & Sciences, abgerufen am 10. Februar 2022.

На других языках


- [de] Call of Duty 2: Big Red One

[en] Call of Duty 2: Big Red One

Call of Duty 2: Big Red One is a first-person shooter video game developed by Treyarch and High Voltage Software and published by Activision for GameCube, PlayStation 2 and Xbox. It is a side-story of the original game Call of Duty 2, which was released on PC and Xbox 360 in the same year.

[es] Call of Duty 2: Big Red One

Call of Duty 2: Big Red One es un videojuego de la Segunda Guerra Mundial para Nintendo GameCube, PlayStation 2 y Xbox y actúa como un spin-off/expansion de Call of Duty 2. Fue lanzado el 1 de noviembre de 2005, en Canadá y Estados Unidos. Mientras desarrollado por Treyarch, el personal de Gray Matter Interactive, que creó el Call of Duty: United Offensive pack de expansión para PC, también trabajó con ellos en el juego. Pi Studios contribuyó también.

[ru] Call of Duty 2: Big Red One

Call of Duty 2: Big Red One — видеоигра в жанре трёхмерного шутера от первого лица на тему Второй мировой войны, разработанная компанией Treyarch, и изданная компанией Activision для GameCube, PlayStation 2 и Xbox в 2005 году. Игра дополняет оригинальную Call of Duty 2, вышедшую в том же году на PC и Xbox 360, и рассказывает о боях, в которых участвовала 1-я пехотная дивизия США, известная как «Big Red One».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии