software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

007: Nightfire ist ein Computerspiel von Electronic Arts aus dem Jahre 2002. Es war das zweite Spiel, das die James-Bond-Lizenz ohne Filmvorlage mit fiktiver Geschichte nutzte. Es wurde im Zuge des Films Stirb an einem anderen Tag veröffentlicht.

007: Nightfire
Studio Vereinigte Staaten Gearbox Software (PC)
Vereinigtes Konigreich Eurocom (Konsolen)
Vereinigte Staaten Savage Entertainment (Fahrlevel)
Vereinigte Staaten JV Games (GBA)
Publisher Vereinigte Staaten Electronic Arts
Veröffentlichung PlayStation 2, Xbox, GameCube
Nordamerika 18. November 2002
Europa 29. November 2002
Windows
Nordamerika 28. November 2002
Europa 6. Dezember 2002
Game Boy Advance
Nordamerika 18. März 2003
Europa 28. März 2003
macOS
Europa 21. Juni 2004
Plattform Windows, macOS, PlayStation 2, Xbox, GameCube, Game Boy Advance
Spiel-Engine GoldSrc (PC)
Genre Ego-Shooter
Thematik Action, Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus (PC)
Gamecontroller (Konsolen)
Systemvor-
aussetzungen
  • OS: Windows 98/2000/ME/XP
  • CPU: 500 MHz
  • RAM: 128 MB
  • HDD: 675 MB
  • Grafik: 32 MB
Medium 2x CD-ROM (PC)
1x DVD (PS2)
Nintendo Optical Disc (GameCube)
Modul (GBA)
Sprache Deutsch
Aktuelle Version PC
  • 1.1 (offiziell, 2003)
  • 5.91 (inoffizieller Patch)[1]
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung


James Bond wird auf die Phoenix Corporation angesetzt, ein Unternehmen das Atomraketen zerlegt und entsorgt. Firmenchef Raphael Drake führt aber etwas anderes im Schilde mit dieser Geschäftsidee. Er benötigt das Uran für den Bau seiner Orbitalen Raketenstation im Weltall, die mit Nuklearwaffen bestückt werden soll. Bond infiltriert sein Anwesen in Österreich, seine Labors, einen Abstecher in Japan und die Abschussbasis auf einer Insel von wo der Schurke seinen Weg zur Raumstation nehmen will. Bond kann ihm dorthin folgen und die Station zerstören. Als Hilfe dienen ihm die aus dem Vorgängerspiel bekannte CIA-Agentin Zoe Nightshade, die japanische Kampfkünstlerin Kiko (die allerdings auf Drakes Seite steht), die australische Agentin Alura McCall und das vielfältige Arsenal von Q.


Multiplayer


Das Spiel ist auch über Internet oder Netzwerk im Multiplayer spielbar: Es können bis zu 32 Spieler teilnehmen und als Spieltypen sind Kampftraining, Team-Kampftraining und Capture The Flag auswählbar.


Technik


Das Spiel wurde von Gearbox für PC auf Grundlage der Half-Life-Engine entwickelt.[2] Man steuert den Charakter im Ego-Verfahren. Die Konsolenvarianten wurde von Savage und Eurocom entwickelt. Sie beinhalten zusätzlich Fahrlevel mit dem Aston Martin V12 Vanquish, der auch wie der Lotus Esprit aus dem Film Der Spion, der mich liebte tauchfähig und ausgerüstet ist.


Ausrüstung



Deutsche Sprachversion


Die deutschsprachige Lokalisierung übernahm die FFS in München. Neben Q-Synchronstimme Manfred Schmidt sind Manuela Renard, Claus Brockmeyer, Jakob Riedl, Manfred Erdmann, Willi Röbke, Michèle Tichawsky, Michele Sterr, Stefan Kolo, Simone Brahmann, Christoph Jablonka und Claudia Lössl zu hören.


Besonderheiten



Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
GameStar80 %[3]
PC Action85 %[4]
Metawertungen
GameRankings65 %[5]

Das Spiel treibe die Handlung durch gut inszenierte Videos voran. Die zahlreichen Q-Gadgets würden das Spiel von typischen Shootern abheben.[2] Die Grafik-Engine sei im Vergleich zu Titeln wie No One Lives Forever 2 nicht mehr zeitgemäß: die Texturen zu niedrig aufgelöst und die Ausleuchtung der Levels nicht effektvoll genug. Es gäbe häufige Probleme bei der Kollisionsabfrage. Details wie Laservisiere oder die beweglichen Wasseroberflächen seien hingegen gut gelungen.[3] Die Außenlevels seien kantig, Animationen steif, die Gegner würden sich wenig intelligent verhalten. Der Charme der Kinofilme hingegen werde gut transportiert.[4]




Einzelnachweise


  1. 007 Nightfire - unofficial Patch. Abgerufen am 1. Juli 2017 (englisch).
  2. Dirk Gooding: James Bond-Shooter von Gearbox Software. In: PC Games. 27. Dezember 2002 (pcgames.de).
  3. James Bond 007 Nightfire. In: GameStar. 2003 (gamestar.de).
  4. PC Action (Dezember 2002) – Internet Archive
  5. James Bond 007: NightFire for PC. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. 2009, archiviert vom Original am 23. Dezember 2009; abgerufen am 16. Januar 2022.

На других языках


- [de] 007: Nightfire

[en] James Bond 007: Nightfire

James Bond 007: Nightfire is a 2002 first-person shooter video game published by Electronic Arts for the GameCube, PlayStation 2, Xbox and Microsoft Windows, with additional versions released for the Game Boy Advance in 2003, and the Mac OS X in 2004. The computer versions feature modifications to the storyline, different missions and the removal of driving sections used in home console versions.

[ru] James Bond 007: Nightfire

James Bond 007: NightFire (рус. Джеймс Бонд 007: Ночной огонь) — компьютерная игра в жанре трёхмерного шутера с видом от первого лица с элементами стелс-экшна, разработанная компаниями Gearbox Software (версия для персонального компьютера), Eurocom (версия для игровых консолей PlayStation 2, GameCube и Xbox), JV Games (версия для Game Boy Advance) и Aspyr (версия для Mac OS X). В качестве издателя игры выступила компания Electronic Arts; изданием игры в России занималась компания Soft Club. Выход игры состоялся в 2002 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии