software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer (im englischen Original: Lego Indiana Jones: The Original Adventures) ist ein von Traveller's Tales entwickeltes und im Juni 2008 von LucasArts veröffentlichtes Videospiel, das auf der Spielzeug-Reihe LEGO Indiana Jones basiert. Das Spiel erlaubt es Spielern, Momente aus den ersten drei Indiana-Jones-Filmen nachzuspielen, aber wie in der Lego-Star-Wars-Reihe wurden auch einige Szenen abgeändert.

Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer
Originaltitel Lego Indiana Jones: The Original Adventures
Entwickler Traveller's Tales
Publisher LucasArts
Leitende Entwickler Jon Burton
Veröffentlichung Nordamerika 3. Juni 2008
Australasien 4. Juni 2008
Europa 6. Juni 2008
Plattform Mac OS X, Microsoft Windows, Nintendo DS, PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation Portable, Wii, Xbox 360
Spiel-Engine Modifizierte Lego Star Wars II-Engine[1]
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler, Koop-Modus
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung


Das Spiel folgt der Handlung der Original-Indiana-Jones-Filme: Jäger des verlorenen Schatzes , Tempel des Todes und der letzte Kreuzzug. Doch die Entwickler modifizierten die Handlung, um die Ereignisse auf 6 Spielkapiteln pro Film anzupassen. Das Barnett College, Dr. Jones' Ausbildungsstätte aus Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Marshall College in Jäger des verlorenen Schatzes und Königreich des Kristallschädels), bildet das wichtigste Drehkreuz des Spiels. Verschiedene Karten an den Wänden ermöglichen den Zugriff auf Missionen. In den verschiedenen Klassenzimmern sind zusätzlich freischaltbare Inhalte und Optionen zu finden. Sobald der Spieler eine Mission auswählt, beginnt eine Zwischensequenz, die den Teil des Films zeigt, der gespielt wird. Bekannte Szenen wurden aus den Filmen adaptiert, wie zum Beispiel einem rollenden Felsblock entkommen, eine Schlacht auf einer Seilbrücke, sowie der von Walter Donovan gewählte Heilige Gral.


Spielprinzip und Technik


Es gibt insgesamt 85 spielbare Charaktere: 23 Charaktere, die der Spieler im Verlauf der Handlung freischalten kann, 59 Charaktere, die in der In-Game-Bibliothek erworben werden können, zwei vom Spieler selbst erstellte Figuren, sowie der Bonus-Charakter Han Solo. Ein paar andere "versteckte" Charaktere kann man nur auf bestimmten Ebenen spielen. Alle im Spiel vorgestellten Charaktere haben eigene einzigartige Fähigkeiten, die erforderlich sind, um neue Bereiche im Free-Play-Modus zu starten. Anstelle der Kanister, die in den Spielen Lego Star Wars und Lego Batman verwendet wurden, sammeln die Charaktere Schatztruhen, welche anstatt von Fahrzeugteilen Artefakte enthalten.

In jedem Level gibt es ein rotes Paket, das gefunden werden und in einen bestimmten Briefkasten eingeworfen werden muss. Normalerweise können diese Pakete nur mit einer besonderen Charakter-Fähigkeit benutzt werden, wenn der Spieler eine Ebene zum zweiten Mal spielt. Sobald das Paket eingeworfen wurde, kann man eine neue Fähigkeit im Barnett College erwerben. Diese Fähigkeiten reichen vom Entwaffnen der Feinde bis zum Erhöhen des Betrages pro eingesammelter Münze.

Dem Spiel wurden neue Funktionen aus der Lego-Star-Wars-Serie beigefügt, z. B. die Möglichkeit der Spieler, auf Objekte in ihrem Umfeld Einfluss zu nehmen (Flaschen, Schwerter, Kanonen usw.). Die Charaktere können auch Fahrzeuge bauen und diese fahren. Das Spiel enthält auch die Ängste der Filmfiguren, wenn Indiana Jones eine Schlange, Willie eine Spinne, Henry Jones Senior oder Elsa eine Ratte entdecken, werden sie durch die Angst eingefroren und bewegen sich langsamer, bis die Tiere entweder verschwunden oder außerhalb der Reichweite sind. Auch wurden neue Nahkampftaktiken, wie einen Feind mit der Peitsche stolpern zu lassen, hinzugefügt.

Sobald das Spiel 100,0 % erreicht, fallen in Barnett College Lego-Steine vom Himmel.


Nintendo DS


Die DS-Version hat einige wichtige Veränderungen, die sowohl Speicher- und Größenbeschränkungen des DS sowie seine einzigartige Touchscreen-Steuerung berücksichtigen. Die Waffen der Charaktere (Indys Peitsche oder Satipos Schaufel,...) und andere Elemente (wie Schalter usw.) können über den Touchscreen gesteuert werden. Darüber hinaus kommt das eingebaute Mikrofon ins Spiel, damit kann der Spieler in einigen Leveln Fackeln auspusten und ein Schlauchboot aufblasen.

Die DS-Version beinhaltet Charaktere von Star Wars, einschließlich Wicket den Ewok und Luke. diese sind eingefroren in einer Eishöhle ähnlich der des Wampa, aber im Gegensatz zu den Konsolen-Versionen sind keine der Charaktere spielbar. Eine interessante Sache ist, dass man Wicket wenn man ihn jagt, mit einem Treffer töten kann. Es gibt auch keine versteckten Ebenen und keine Bonus-Belohnung für den Abschluss des Spiels bei 100 %.

In der DS-Version verbleiben, entgegen der roten Pakete der Konsolen/PSP-Version, die roten Energiesteine. Außerdem kennen die Charaktere nicht die Ängste der Filmvorbilder, aus den Konsolen-Versionen.


Produktionsnotizen


Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer wurde am 3. Juni 2008 in den Vereinigten Staaten und Kanada und am 6. Juni 2008 in Europa veröffentlicht.[2] Die Mac-Version von Feral Interactive wurde am 4. Dezember 2008 veröffentlicht.

Das Spiel verfügt über den gleichen Kooperationsmodus wie die Lego-Star-Wars-Videospiele, obwohl es auf lokales Spiel eingeschränkt ist. Eine Demoversion für Windows wurde am 13. Mai 2008 zur Verfügung gestellt. Zur Werbung ist Indiana Jones als freischaltbarer Charakter in Lego Star Wars: Die komplette Saga beigefügt.[3]


Fortsetzung


Eine Fortsetzung mit dem Titel Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer kam im November 2009 in die Läden und beinhaltet neben auf Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels basierenden Spielleveln auch neue Features.


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic78[4]

Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer erhielt vorwiegend positive Bewertungen. Die Rezensionsdatenbank Metacritic aggregiert 14 Rezensionen zu einem Mittelwert von 78.[4]




Einzelnachweise


  1. Lego Indiana Jones Q&A - Xbox 360 News auf GameSpot
  2. IMDb.com: Release Info. Abgerufen am 16. August 2018.
  3. Video confirming Indiana Jones auf GameTrailers
  4. Metacritic.com: Lego Indiana Jones: The Original Adventures. Abgerufen am 11. September 2018.


На других языках


- [de] Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer

[en] Lego Indiana Jones: The Original Adventures

Lego Indiana Jones: The Original Adventures is a Lego-themed action-adventure video game developed by Traveller's Tales and published by LucasArts.[1] The game allows players to recreate moments (albeit more humorously) from the first three Indiana Jones films: Raiders of the Lost Ark (1981), Indiana Jones and the Temple of Doom (1984), and Indiana Jones and the Last Crusade (1989). It features the same drop in/out co-operative play mode as seen in the Lego Star Wars video games, although it is restricted to local console play. The game was released on 3 June 2008 in the United States and Canada, and 6 June 2008 in Europe. A downloadable demo for Windows was made available on 13 May 2008. This game is based on the Lego Indiana Jones toy line. The Mac OS X version of the game was released on 4 December 2008 by Feral Interactive.[2]

[es] Lego Indiana Jones: The Original Adventures

Lego Indiana Jones: The Original Adventures, también conocido en España como Lego Indiana Jones: La Trilogía original,[1][2] es un videojuego de acción y aventura que sirve como la adaptación de la saga Indiana Jones al mundo de LEGO, desarrollado por Lucas Arts y Traveller's Tales.[3] El juego supuso la primera innovación de esta clase de videojuegos tras el desarrollo de la saga Lego Star Wars. A su vez, el videojuego también pudo aprovechar el estreno de la cuarta entrega de Indiana Jones para poder aumentar su comercialización en 2008. Entre ambos, también se comercializó "Lego Batman: El Videojuego".[4][5]

[it] LEGO Indiana Jones: Le avventure originali

LEGO Indiana Jones: Le avventure originali (in originale LEGO Indiana Jones: The Original Adventures) è un videogioco d'azione sviluppato da Traveller's Tales. Il gioco, pubblicato dalla LucasArts nel giugno 2008, racconta le vicende narrate nei primi tre film di Indiana Jones utilizzando una grafica derivata da quella dei LEGO. Come per LEGO Star Wars: Il videogioco sarà inclusa una modalità di gioco cooperativa (a eccezione della versione per PlayStation Portable).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии