Indiana Jones and His Desktop Adventures ist ein 1996 von LucasArts veröffentlichtes Computerspiel für den PC und den Macintosh. Das Action-Adventure ist eine Kollektion von Minispielen rund um die Abenteuer des berühmten, fiktiven US-Archäologen Indiana Jones.
Indiana Jones and His Desktop Adventures | ||
Entwickler | LucasArts | |
Publisher | LucasArts | |
Leitende Entwickler | Hal Barwood | |
Komponist | Clint Bajakian | |
Veröffentlichung | Nordamerika![]() | |
Plattform | Microsoft Windows, Macintosh | |
Genre | Casual Game | |
Spielmodus | Einzelspieler | |
Steuerung | Tastatur, Maus | |
Systemvor- aussetzungen |
| |
Medium | 1 Diskette | |
Sprache | Englisch | |
Altersfreigabe |
|
Das Spiel beginnt in einem kleinen Dorf in Mexiko. Nach der Absolvierung des ersten Minispiels schließen sich weitere zufällig generierte Spiele, die ebenso in Mittelamerika spielen an. Als spielübergreifender Handlungsbogen dient die Suche nach einer goldenen Gottheit.[1] Die Figur am Ende des Spiels ähnelt der Star-Wars-Figur C-3PO.[2]
Das Spiel ließ sich mit Maus und Tastatur spielen. Mit der linken Maustaste beispielsweise sammelte man Objekte ein und mit der rechten nutzte Indy seine Waffen. Mit der Shift-Taste konnte man Objekte ziehen. Ein Kreis zeigte die Lebensenergie an.[3] Das Spiel war als Konkurrenz für Solitär gedacht.[4]
Funsoft vertrieb das Spiel für 30 DM in Deutschland. Eine deutsche Sprachfassung war geplant.[3]
Das Spiel wird mittlerweile als Abandonware angesehen.[5]
|
Die Zeitschrift PC Joker urteilte, dass das Spiel "auf unterstem Shareware-Niveau" sei.[7] Heinrich Lenhardt schrieb in der PC Player, dass das Spiel "ein billiger Hack-Verschnitt sei" und "kein Vergleich mit der hervorragenden Spielbarkeit von Nintendos Zelda-Reihe" besitze.[3] In der PC Games hieß es, dass Indiana Jones and His Desktop Adventures "ordentlich schlecht" sei.[8] Gamezone schrieb im Jahr 2012, dass das Spiel "nicht gelungen" sei.[9] Das Spiel verkaufte sich in den USA nicht gut.[4]
Filme |
Jäger des verlorenen Schatzes (1981) • Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984) • Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989) • Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008) • Indiana Jones 5 (2023) |
![]() |
Fernsehserie |
Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (1992–1996) | |
Spiele |
Raiders of the Lost Ark • The Temple of Doom • The Last Crusade • The Fate of Atlantis • Indiana Jones’ Greatest Adventures • Indiana Jones and His Desktop Adventures • Der Turm von Babel • Die Legende der Kaisergruft • Lego Indiana Jones: Die legendären Abenteuer • Der Stab der Könige • Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer • Adventure World | |
Bücher |
Das Geheimnis der Sphinx • Das Geheimnis von Thule • Das Labyrinth des Horus • Das Schiff der Götter • Das Schwert des Dschingis Khan • Das verschwundene Volk • Der Stein der Weisen • Die Brut des Sauriers • Die Gefiederte Schlange • Die Herren der toten Stadt • The Army of the Dead (Originaltitel) • The Mystery of Mount Sinai (Originaltitel) • The Pyramid of the Sorcerer (Originaltitel) |