software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Lego Star Wars (auch Lego Star Wars: Das Videospiel, Eigenschreibweise: LEGO STAR WARS: DAS VIDEOSPIEL, englischer Originaltitel: Lego Star Wars: The Video Game) ist ein Action-Adventure-Computerspiel, das von Traveller's Tales bzw. Foundation 9 Entertainment (Game-Boy-Advance-Version) entwickelt und ab 2005 von Eidos Interactive für Game Boy Advance, PlayStation 2, Microsoft Windows, Xbox, mac OS X, und Nintendo GameCube veröffentlicht wurde. Es ist das erste Videospiel der Lego-Star-Wars-Reihe und der Vorgänger von Lego Star Wars II: Die klassische Trilogie.

Lego Star Wars/Lego Star Wars: Das Videospiel
Originaltitel Lego Star Wars/Lego Star Wars: The Video Game
Entwickler Traveller's Tales
Publisher Eidos Interactive
Komponist David Whittaker
Veröffentlichung 29. März 2005
Plattform Game Boy Advance, Xbox, PlayStation 2, Microsoft Windows, Nintendo GameCube, MacOS
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler, Koop-Modus
Steuerung Gamepad
Medium DVD, Download, Steckmodul
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Spielprinzip


Lego Star Wars: Das Videospiel umfasst alle drei Episoden der Prequel-Trilogie von Star Wars. Jede Episode setzt sich aus sechs verschiedenen Leveln zusammen, wodurch das Spiel insgesamt 18 Level enthält. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge, in der die Episoden gespielt werden müssen, mit Ausnahme des allerersten Levels. Nach Abschluss des ersten Levels sind alle Episoden von Anfang an verfügbar, wodurch der Spieler selbst entscheiden kann, welche er zuerst spielt. Lediglich die Level der jeweiligen Episoden müssen nacheinander freigespielt werden. Nahezu alle Objekte in der Spielwelt bestehen aus Lego-Steinen und sind zerstörbar. Der Spieler spawnt zu Beginn und nach jedem Neustart des Spiels in einer Lobby, der „Dexters Cantina“, in welcher der Spieler die Episoden und Level auswählen, Charaktere, Tipps und Minispiele kaufen und seinen eigenen Charakter zusammenstellen kann.


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
GameSpot7,6/10

Lego Star Wars wurde von der Fachpresse überwiegend positiv aufgenommen. Das US-amerikanische Online-Magazin GameSpot bewertete die PC-Version des Spiels mit 7,6 von 10 möglichen Punkten.[1]


Einzelnachweise


  1. Lego Star Wars Review. In: GameSpot. Abgerufen am 1. November 2019 (amerikanisches Englisch).

На других языках


- [de] Lego Star Wars

[en] Lego Star Wars: The Video Game

Lego Star Wars: The Video Game (sometimes simply called Lego Star Wars) is a Lego-themed, action-adventure video game based on the Lego Star Wars line of toys, and the first installment in the Lego video game franchise developed by Traveller's Tales, which would develop all future Lego titles from that point on. It was first released on 29 March 2005, and is a video game adaptation of the Star Wars prequel trilogy: The Phantom Menace (1999), Attack of the Clones (2002) and Revenge of the Sith (2005), with a bonus level from A New Hope (1977).

[it] LEGO Star Wars: Il videogioco

LEGO Star Wars: Il videogioco è un videogioco del 2005 ambientato nell'universo fittizio creato dall'unione del mondo LEGO e quello di Guerre stellari ambientato nei primi tre episodi della saga (Episodio I, II e III).

[ru] Lego Star Wars: The Video Game

Lego Star Wars: The Video Game — первая видеоигра в линейке Lego-игр от компании Traveller's Tales, по вселенной «Звёздных войн». Она описывает сюжеты фильмов «Эпизод I — Скрытая угроза», «Эпизод II — Атака Клонов» и «Эпизод III — Месть ситхов». Игра вышла 5 апреля 2005 года, за месяц до премьеры Мести ситхов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии