software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Donkey Kong Land III oder alternativ Donkey Kong Land 3 ist der letzterschienene Teil der Donkey-Kong-Land-Serie. Es basiert auf Donkey Kong Country 3: Dixie Kong’s Double Trouble!. Die Protagonisten des Spiels sind Dixie Kong und Kiddy Kong. Die Musik von DKL3 ist dem Soundtrack von Donkey Kong Country 3 nachempfunden. Donkey Kong Land III sollte ursprünglich den Zusatztitel The Race Against Time (dt. „Das Rennen gegen die Zeit“) tragen, diese Idee wurde aber vor der Veröffentlichung verworfen.[1]

Donkey Kong Land III
Studio Rare
Publisher Nintendo
Veröffentlichung Nordamerika 1. Oktober 1997
Europa 30. Oktober 1997
Japan 28. Januar 2000
Plattform Game Boy, Game Boy Color
Genre Jump ’n’ Run
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Game-Boy-Steuerkreuz und -Tasten
(mit SGB und SNES: SNES-Controller)
Medium Modul
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Es ist der Nachfolger von Donkey Kong Land 2.


Hintergrundgeschichte


Die Insel Donkey Kong Country wird seit dem Entdecken der legendenumwobenen Verlorenen Welt von zahlreichen Entdeckern besucht. Donkey und Diddy Kong gehören zu den Ersten, die die Verlorene Welt besuchen wollen. Dixie Kong passt derweil auf den kleinen Kiddy Kong auf. Da Dixie die Abenteuerlust überkommt, bricht sie zusammen mit Kiddy auf, um eine neue Herausforderung zu bestreiten und die Verlorene Welt zu entdecken.[2]


Spielprinzip


Dixie und Kiddy Kong müssen durch diverse Level gesteuert werden. Dabei ist wie im Vorgänger von zentraler Bedeutung, die Bonus- und DK-Münzen zu finden. Die DK-Münzen werden hierbei meist vom Kremling Koin bewacht. Auch andere Gegenstände wie Bananen, Ballons, die Buchstaben K-O-N-G können eingesammelt werden, für diese erhält der Spieler Extraleben. Auch Bären-Münzen spielen eine große Rolle, diese werden als Zahlungsmittel bei dem Bären Bear im „Sheepy Shop“ benötigt. Dort kann der Spieler ein Memory-Spiel lösen, vorausgesetzt er konnte eine bestimmte Anzahl an Bonusmünzen finden. Für das Lösen dieses Memory-Spiels erhält man, je nach Erfolg, unterschiedliche Preise, wie Bananen oder auch in jeder Welt einmalig eine DK-Münze und eine Stoppuhr. Die Stoppuhren werden benötigt, damit nach Beendigung des Spiels Zeitspiele absolviert werden können, deren Abschluss zum Erreichen eines maximalen Spielstands von 103 % zwingend notwendig ist. Gegen Bezahlung gibt Bear auch Tipps oder teleportiert die Kongs in bereits betretene Spielwelten. Gespeichert wird das Spiel wie im SNES-Vorbild in der Speicherhöhle von Wrinkly Kong. Insgesamt sind 78 Bonusmünzen, 42 DK-Münzen und 12 Stoppuhren zu finden.


Spielwelten


DKL3 besteht aus sechs Spielwelten mit insgesamt 36 Leveln und fünf unterschiedlichen Endgegnern.


Verkaufte Einheiten


Mit schätzungsweise 1,03 Millionen abgesetzten Einheiten ist Donkey Kong Land III der am schwächsten verkaufte Teil der Donkey-Kong-Land-Reihe. Auf der Liste der erfolgreichsten Game-Boy-Spiele belegt es damit Platz 30.


Andere Version


In Japan wurde am 28. Januar 2000 eine verbesserte und farbige Version von Donkey Kong Land III unter dem Namen Donkey Kong GB: Dinky Kong & Dixie Kong (jap. ドンキーコングGB ディンキーコング&ディクシーコング Donkī Kongu GB: Dinkī Kongu & Dikushī Kongu) für den Game Boy Color veröffentlicht. Der Zusatztitel leitet sich dabei vom japanischen Namen von Kiddy Kong, Dinky Kong (ディンキーコング Dinkī Kongu), ab. Die japanische Version wurde schätzungsweise 280.000 mal verkauft.[3]




Einzelnachweise


  1. Abschnitt „Trivia“ im Artikel zu Donkey Kong Land III. In: DK-Wiki. Abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch).
  2. Offizielle Spieleanleitung von Donkey Kong Land III, Seite 4–5
  3. Verkaufszahlen von Donkey Kong GB: Dinky Kong & Dixie Kong. In: VGChartz. Abgerufen am 27. April 2013 (englisch).

На других языках


- [de] Donkey Kong Land III

[en] Donkey Kong Land III

Donkey Kong Land III is a 1997 platform game in the Donkey Kong series for the Game Boy, later being ported to the Game Boy Color exclusively in Japan under the name Donkey Kong GB: Dinky Kong & Dixie Kong (ドンキーコングGB ディンキーコング&ディクシーコング, Donkī Kongu Jī Bī: Dinkī Kongu & Dikushī Kongu). It was developed by Rare and published by Nintendo. Like its predecessors, Donkey Kong Land III served as the portable version of and follow-up to its SNES counterpart, in this case Donkey Kong Country 3: Dixie Kong's Double Trouble!, was enhanced for the Super Game Boy, and was packaged with a "banana yellow" cartridge.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии