software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Deep Rock Galactic ist ein kooperativer First-Person-Shooter, der vom dänischen Studio Ghost Ship Games entwickelt und von Coffee Stain Publishing veröffentlicht wurde. Deep Rock Galactic wurde am 13. Mai 2020 für Microsoft Windows und Xbox One nach 2 Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht.[1][2][3][4]


Spielprinzip


Deep Rock Galactic ist ein kooperativer First-Person-Shooter für ein bis vier Spieler[5] in dem Spieler zusammenarbeiten, um Ressourcen in fast vollständig zerstörbaren prozedural generierten Höhlensystemen abzubauen.[6] Das Spiel konzentriert sich auf PvE-Kämpfe und bietet keine Vorteile dadurch, andere Spieler zu erschießen, sodass PvP sehr selten ist.

Die Spieler können hierbei eine Auswahl aus vier verschiedenen Klassen treffen, um verschiedene Missionen mit Zielen wie dem Abbauen bestimmter Mineralien, dem Diebstahl von Alien-Eiern, der Liquidierung gefährlicher Gegner oder der Bergung verlorener Ausrüstung durchzuführen. Neben diesen Primäraufgaben gibt es noch eine Reihe an Sekundäraufgaben, die (außer in Deep Dives, s. u.) optional sind, aber die Belohnungen im Falle eines erfolgreichen Absolvierens einer Mission erhöhen. Die Belohnungen, die Spieler am Ende einer Mission erhalten, dienen zum Verbessern der Ausrüstung und zum Freischalten neuer Fähigkeiten bzw. zum Erhöhen des Spieler- und Klassenlevels.

Das Spiel spielt sich im Wesentlichen unterirdisch auf Hoxxes IV ab, einem gefährlichen, fiktionalen Planet mit reichen Ressourcenvorkommen, verschiedenen Biomen und einer vielfältigen, meist feindselig gesonnenen Fauna. Letztere sind in der Regel insektenartige Aliens oder (seltener) Roboter.[2][7][8]


Klassen


Spieler haben die Auswahl aus vier verschiedenen Klassen: Ingenieur, Schütze, Bohrer und Späher. Jede Klasse hat eigene Ausrüstung, kosmetische Accessoires und Erfahrungslevel, während die Summe der Klassenlevel zur Berechnung des Spielerlevels herangezogen wird. Sobald eine Klasse Level 25 erreicht, ist sie zur Beförderung berechtigt, wodurch das Klassenlevel zurückgesetzt wird (sämtliche freigeschalteten Waffen bleiben freigeschaltet, es gibt keine negativen Effekte) und end-game Inhalte freigeschaltet werden. Klassen können mehrfach befördert werden, schalten aber nur im Rahmen der jeweils ersten Beförderung Funktionen frei.

Jeder Klasse stehen drei Primär- und zwei Sekundärwaffen zur Auswahl, die ab bestimmten Klassenleveln im Rahmen von Missionen freigeschaltet werden können. Darüber hinaus hat jede Klasse einen Ausrüstungsgegenstand, der ihre Mobilität erhöht (bspw. eine Plattformkanone) sowie weitere Ausrüstungsgegenstände wie z. B. Granaten. Die meisten Waffen und Ausrüstungsgegenstände können auf bestimmten Klassenleveln verbessert werden, während beförderte Klassen ihre Waffen zusätzlich noch mit Übertaktungen ausstatten können, welche die Funktionsweise der Waffe mehr oder weniger stark verändern, oft auf Kosten anderer Attribute der Waffe.


Klassenübersicht


Der Ingenieur verwendet standardmäßig eine Schrotflinte als Primärwaffe und einen Granatwerfer als Sekundärwaffe. Alternativ zur Primärwaffe steht eine elektrisierende Maschinenpistole oder ein smartes Gewehr mit automatischer Zielvorrichtung zu Auswahl, während die Sekundärwaffe durch eine Plasmawaffe ausgetauscht werden kann, die horizontale Laserstrahlen verschießt. Darüber hinaus ist der Ingenieur mit einer Plattformkanone und einem platzierbaren automatischen Geschütz ausgestattet.

Der Schütze verwendet als Primärwaffe eine Minigun, Maschinenkanone oder einen Raketenwerfer und als Sekundärwaffe einen hochkalibrigen Revolver oder eine Pistole mit hoher Feuerrate. Zur Unterstützung seines Teams kann der Schütze Seilbahnen platzieren oder einen Schildgenerator aufbauen, der eine schützende Kuppel erzeugt, die Schutz vor den meisten Gegner bzw. Schadenstypen bietet.

Der Bohrer verwendet als Hauptwaffe eine Flammen-, Frost- oder Säurewerfer, kombiniert mit einer halbautomatischen Pistole oder einer Plasmapistole. Dank der Verwendung eines tragbaren Bohrers stellt unliebsames Terrain kein Hindernis für diese Klasse dar, und alternativ kann auch mithilfe eines Sprengsatzes das Gelände umgeformt oder Gegner beseitigt werden.

Der Späher bringt als Primärwaffe ein Sturmgewehr, ein halbautomatisches Scharfschützengewehr oder ein Plasma-Sturmgewehr mit, während er als Sekundärwaffen eine doppelläufige abgesägte Schrotflinte oder ein Set aus zwei Maschinenpistolen zur Auswahl hat. Mithilfe eines Enterhakens kann er sich schneller als alle anderen Klassen fortbewegen, was ihm in Kombination mit einer Leuchtpistole ermöglicht, seinem Namen gerecht zu werden.


Missionsarten


Zur Auswahl stehen verschiedene Missionstypen, die über ein Kartenterminal ausgewählt und gestartet werden können. Beförderte Klassen können zudem an sogenannten Deep Dives teilnehmen, die wertvolle Belohnungen versprechen, sich dafür aber auch über drei am Stück zu absolvierende Missionstypen erstrecken und in denen außer Gold und Nitra keine Mineralien generiert werden.




Einzelnachweise


  1. Mikkel Martin Pedersen: Deep Rock Galactic Arrives on Xbox One and Windows 10 This Month. Xbox. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  2. Charlie Hall: Deep Rock Galactic is the best new co-op shooter on Steam. Polygon. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  3. Live out your dwarf-bothering fantasies (well, most of them) with Deep Rock Galactic at the PC Gamer Weekender. GamesRadar. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  4. TANNER DEDMON: Deep Rock Galactic Comes to Early Access, Game Preview This Month. Comic Book. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  5. Sherif Sae: Deep Rock Galactic is a fresh take on co-op shooters with tangible depth and a lot of character. VG247. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Alex Wiltshire: How Deep Rock Galactic mines fun from absolute darkness. In: Rock Paper Shotgun. 19. März 2018. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  7. James Davenport: Deep Rock Galactic's Left 4 Dead-like mining adventures make it the ideal Early Access game. PC Gamer. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Shawn Petraschuk: Guns, Gold, and Glory in the Caverns of Deep Rock Galactic. Unreal Engine. Abgerufen am 14. November 2021.Vorlage:Cite web/temporär

На других языках


- [de] Deep Rock Galactic

[en] Deep Rock Galactic

Deep Rock Galactic is a cooperative first-person shooter video game developed by Danish studio Ghost Ship Games and published by Coffee Stain Publishing. Deep Rock Galactic was fully released on May 13, 2020 for Windows and Xbox One after spending two years in early access.[1] The game was later released for PlayStation 4 and PlayStation 5 in January 2022,[2] and for Xbox Series X/S in September 2022.[3]

[it] Deep Rock Galactic

Deep Rock Galactic è un videogioco multiplayer cooperativo, PvE, sparatutto in prima persona sviluppato dallo studio Ghost Ship Games e pubblicato da Coffee Stain Publishing, il gioco è stato pubblicato il 13 maggio 2020 per la piattaforma Xbox One e i PC dotati di Microsoft Windows, dopo aver trascorso due anni in accesso anticipato. Il gioco è divenuto disponibile per l'acquisto sui sistemi PlayStation 4 e PlayStation 5 a partire dal 4 gennaio 2022.

[ru] Deep Rock Galactic

Deep Rock Galactic – компьютерная игра в жанре кооперативного шутера от первого лица, разработанная датской студией Ghost Ship Games и изданная компанией Coffee Stain Publishing для Microsoft Windows и Xbox One в 2020 году, для PlayStation 4 и PlayStation 5 в январе 2022 года. Игра первоначально была выпущена в ранний доступ Steam в 2018 году[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии