software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Wii Fit ist ein Sport- und Fitnessspiel für Nintendos Wii und wurde mit dem Wii Balance Board ausgeliefert. Die Nachfolger von Wii Fit sind Wii Fit Plus sowie Wii Fit U, das für die Wii U erschienen ist.

Wii Fit
Entwickler Nintendo EAD
Publisher Nintendo
Veröffentlichung Japan 1. Dezember 2007
Europa 25. April 2008
Nordamerika 19. Mai 2008
Plattform Wii
Genre Sportspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (nur bei einer Übung)
Steuerung Wii Balance Board, Wiimote und Nunchuk
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
Das Wii Balance Board
Das Wii Balance Board
Eine junge Frau spielt Wii Fit
Eine junge Frau spielt Wii Fit

Umfang


Im Spiel enthalten sind 48 Muskelaufbau-, Aerobic-, Yoga- und Balancespiele:

Muskelaufbauübungen Yogahaltungen Balancespiele Aerobicübungen
Beinstrecker Tiefes Atmen Kopfball Hula-Hoop
Liegestütz & Seitstand Halbmond Ski-Slalom Basis-Step
Taillendreher Held Schanzensprung Jogging
Klappmesser Baum Kugelballett Super-Hula-Hoop
Ausfallschritt Sonnengruß Seiltanz Step Plus
Rudern Stehendes Knie Flusskugel Jogging-Doppel
Hand-aufs-Knie Palme Pinguin-Picknick Boxen
Seitschwung Stuhl Snowboard Slalom Freier Step
Horizontales Stretching Dreieck Zazen Freies Jogging
Trizepsdrücken Herabschauender Hund
Diagonales Stretching Tänzer
Stehaufmännchen Kobra
Liegestütz-Duell Brücke
Klappmesser-Duell Krokodil-Drehung
Stretch-Duell Kerze

Neben dem Trainingsmodus gibt es die Möglichkeit, sein „Wii-Fit-Alter“ zu ermitteln. Über die im Balance Board enthaltene Waage wird zuerst der BMI errechnet. Anschließend folgt eine Schwerpunktmessung. Aus diesen Werten folgt dann eine Altersanalyse. Weiter gibt es die Möglichkeit, ein Gewichtsab- oder Zunahmeziel einzugeben, das man mit dem Spiel erreichen möchte. Die Software warnt davor, zu ehrgeizig zu sein und empfiehlt maximal 1,4 kg in zwei Wochen als Zielsetzung. In einem Logbuch können auch Aktivitäten außerhalb des Spieles festgehalten werden. Es können maximal acht Profile gespeichert werden. Außerdem kann man sein Profil vor anderen Spielern mithilfe eines Passwortes verbergen.


Steuerung


Die Steuerung erfolgt bei (fast) allen Übungen über das Balance Board, das mittels verschiedener Sensoren unter anderem die Neigung des Körpers misst. Bei anderen Übungen wird die Balance errechnet. Aus diesen Werten errechnet sich ein Wert, der dann in Punkten oder Prozenten ausgegeben wird.
Einige Übungen verlangen auch die Wiimote, die man zum Beispiel beim Joggen in die Hosentasche steckt oder in der Hand hält. Beim Boxen wird zusätzlich das Nunchuk benötigt.


Wertungen


Spieletipps 87 %[1]



Commons: Wii Fit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Test auf spieletipps.de

На других языках


- [de] Wii Fit

[en] Wii Fit

Wii Fit[lower-alpha 1] is an exergaming video game designed by Nintendo's Hiroshi Matsunaga[8] for the Wii home video game console,[9] featuring a variety of yoga, strength training, aerobics, and balance mini-games for use with the Wii Balance Board peripheral. Matsunaga described the game as a "way to help get families exercising together".[10] It has since been adopted by various health clubs around the world, and has previously been used for physiotherapy rehabilitation in children[11][12] and in nursing homes to improve posture in the elderly.

[ru] Wii Fit

Wii Fit — спортивный видео-тренажёр, разработанный компанией Nintendo для игровой видео-консоли Wii[5]. Wii Fit содержит четыре основных категории упражнений: аэробика, физические упражнения, йога и игры, улучшающие баланс. Всего упражнений 40. Wii Fit полезен людям, много сидящим в помещениях (офисах, домах и т. д.).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии