software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Theme Park Manager (in den USA und Brasilien SimCoaster, sonst Theme Park Inc.) ist eine 2001 erschienene Wirtschaftssimulation. Es war das letzte Spiel der Firma Bullfrog Productions, bevor das Studio mit EA UK verschmolz. Es ist der Nachfolger zu Theme Park World.

Theme Park Manager
Studio Bullfrog Productions
Publisher Electronic Arts
Veröffentlichung 20.02.2001
Plattform Windows
Genre Wirtschaftssimulation
Steuerung Tastatur, Maus
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Spielprinzip


Ziel des Spiels ist es, einen Vergnügungspark zu erstellen und zu leiten. Als Szenario dient eine verrückte Welt der Erfindung im Stil von Jules Verne, das ewige Eis und die arabische Wüste. Mit Achterbahnen, Karussells, 3D-Kinos und Kartbahnen können die Gäste amüsiert werden. Wichtig sind auch Imbiss- und Getränkebuden, die jedoch getrennt von Toilettenhäuschen platziert werden müssen. Zufriedene Gäste bringen am meisten Geld ein. Sind die Fahrgeschäfte zu wild oder die Spiele zu unfair, verlieren die Besucher das Interesse. Ebenso werden volle Abfalleimer und schmutzige WCs bemängelt. Reinigungspersonal und Gärtner müssen daher eingestellt werden, genauso wie Sicherheitspersonal, das Vandalen fernhält.[1]


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings75 %[2]
Bewertungen
PublikationWertung
4Players71 %[3]
GameStar75 %[1]
PC Action79 %[4]
PC Games72 %[5]
PC Player78 %[6]

Die Aufträge im Spiel seien oft eher lästig als motivierend, da sie entweder viel zu einfach oder zu schwer sind. Das Personal des Parks agiere sehr unselbstständig und wird auch durch feste Arbeitsbereiche nicht sinnvoll steuerbar.[1] Das Spiel sei im Vergleich zum Vorgänger sehr ähnlich und wirke eher wie eine Computerspiel-Erweiterung, die erneut zum Vollpreis verkauft werde. Lediglich die Grafiksets wurden neu gestaltet. Die Präsentation sei abgenutzt.[6] Die Grafik sei pixelig, die Steuerung umständlich.[3] Die Spielzeit sei im Vergleich zum Vorgänger länger, es gäbe eine erweiterte Zoom-Funktion und die Steuerung wurde eingängiger. Trotz 3D-Grafik bleibe die Landschaft flach. Die Atmosphäre eines Vergnügungsparks werde von Konkurrent RollerCoaster Tycoon besser eingefangen.[5]




Einzelnachweise


  1. Markus Schwerdtel: Theme Park Manager im Test - Gut, aber nicht so gut wie andere Serienvertreter. In: GameStar. 1. März 2001, abgerufen am 1. August 2022.
  2. SimCoaster for PC. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. CBS Interactive, archiviert vom Original am 9. September 2015; abgerufen am 30. Juli 2022.
  3. Theme Park Manager - Test, Taktik & Strategie. In: 4Players. 3. März 2001, abgerufen am 1. August 2022.
  4. Christian Sauerteig: Park & Ride. In: PC Action. März 2001, S. 9293 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Thomas Weiß, Petra Mauröder: Nichts für empfindliche Mägen. In: PC Games. März 2001, S. 8487 (Textarchiv – Internet Archive).
  6. Damian Knaus: Themepark Manager: Wirtschaftssimulation für Einsteiger und Fortgeschrittene. In: PC Player. März 2001, S. 116120 (Textarchiv – Internet Archive).

На других языках


- [de] Theme Park Manager

[en] Theme Park Inc

Theme Park Inc. (known as SimCoaster in the United States and Australia and Theme Park Manager in Germany) is a construction and management simulation video game. It is the sequel to Theme Park World (1999). Theme Park Inc. was developed by Bullfrog Productions and published by Electronic Arts. It was the last game to bear the Bullfrog logo before the company's merger with EA UK in 2004.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии