software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

The Legend of Zelda: The Minish Cap (jap. ゼルダの伝説 ふしぎのぼうし, Zeruda no Densetsu: Fushigi no Bōshi, wörtlich: Die Legende von Zelda: Die Mütze der Wunder) ist ein Videospiel von Capcom aus dem Jahr 2004, welches am 12. November 2004 in Europa für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde.

The Legend of Zelda: The Minish Cap
Originaltitel ゼルダの伝説 ふしぎのぼうし
Transkription Zeruda no Densetsu: Fushigi no Bōshi
Entwickler
  • Capcom Flagship
  • Nintendo EAD (Kooperation)
Publisher Nintendo
Leitende Entwickler
  • Shigeru Miyamoto (General-Produzent)
  • Keiji Inafune (Produzent)
  • Hidemaro Fujibayashi (Regisseur)
  • Mitsuhiko Takano (Komponist)[1]
Veröffentlichung Japan 4. November 2004
Europa 12. November 2004
Nordamerika 10. Januar 2005
Australasien 7. April 2005
Plattform Game Boy Advance
Genre Action-Adventure
Thematik Fantasy
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Steuerkreuz, Tasten
Medium 1 Modul
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Spanisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Handlung


Prinzessin Zelda wird von Vaati, einem bösen Dämon, versteinert, welcher das Force sucht. Link macht sich abermals auf, sie zu retten und findet im Verlauf seiner Reise die sprechende Zipfelmütze Ezelo, welche die magische Fähigkeit besitzt, ihren Träger schrumpfen zu lassen. Ezelo ist in Wirklichkeit ein Zauberer und Vaatis Lehrer. Er wurde von seinem Schüler in diese Mützenform verhext, als er ihn beim Stehlen der Mütze der Wünsche erwischte. Sie erfüllt ihrem Träger jeden Wunsch, weshalb Vaati zu einem Hexer wurde. In miniaturisierter Form stößt Link daraufhin auf das Volk der Minish, welches ihn fortan auf seiner Reise unterstützt. Außerdem kann er Fragmente (in Form von in zwei Hälften geteilten Münzen) vereinen, mit denen man verschiedene Ereignisse hervorrufen kann. Das eigentliche Ziel ist aber, das heilige Schwert der Minish mit Hilfe der vier Elemente wiederherzustellen, nachdem Vaati es zerstört hatte. Im Endkampf kommt Link zu spät und Vaati erhält die Kraft des Force, welches aus ihm ein gottgleiches Wesen machen soll – tatsächlich entsteht jedoch ein Dämon, womit sich seine Gestalt seinem finsteren Wesen angepasst hat. Letztendlich kann Link ihn jedoch in dem Schwert der Vier versiegeln und Zelda retten.

Damit erhält auch Ezelo seine wahre Gestalt wieder. Er verabschiedet sich von Link und Zelda und kehrt in seine Heimat zurück. Link erhält eine richtige grüne Zipfelmütze als Abschiedsgeschenk.


Manga


Unter dem gleichnamigen Titel The Legend of Zelda: The Minish Cap wurde das Spiel im Jahr 2006 offiziell als Manga vom Mangaka-Duo Akira Himekawa adaptiert. Anders als in Four Sword Adventures wurde der comichafte Grafikstil des Vorlagespiels übernommen. TOKYOPOP veröffentlichte den Manga im Jahr 2010 in Deutschland.

Die Handlung ist nahezu mit den Geschehnissen im Spiel identisch. Vaati bekommt hier allerdings Angst vor seiner vollständigen Verwandlung in einen Dämon und wird wieder in einen Minish zurückverwandelt. Ohne die Mütze der Wünsche ist er nun keine Bedrohung mehr, bereut seine Taten und kehrt mit Ezelo für immer in die Welt der Minish zurück. Ohne das konsequente Ende des Spiels fehlt hier der Bezug zur Four-Swords-Saga.


Hintergrund



Wiederveröffentlichung


The Legend of Zelda: The Minish Cap erschien im Dezember 2011 im eShop der Mobilkonsole Nintendo 3DS, wo es im Rahmen des sogenannten Botschafter-Programms kostenlos und exklusiv von Erstkäufern des Handhelds heruntergeladen werden konnte. Diese wurden damit für die starke Preisreduzierung des 3DS Mitte August 2011 entschädigt, indem ihnen jeweils zehn NES- und GBA-Spiele gratis zur Verfügung gestellt wurden.[2] Im Mai 2014 erschien das Spiel für die Virtual Console der Wii U.


Literatur





Einzelnachweise


  1. mobygames.com
  2. Philipp G.: Alle GBA-Botschafterspiele bekannt: Ab dem 16. Dezember verfügbar. 3ds.nintendo-online.de, abgerufen am 15. Dezember 2011.

На других языках


- [de] The Legend of Zelda: The Minish Cap

[en] The Legend of Zelda: The Minish Cap

The Legend of Zelda: The Minish Cap[lower-alpha 2] is an action-adventure video game and the twelfth entry in The Legend of Zelda series. Developed by Capcom and Flagship, with Nintendo overseeing the development process, The Minish Cap was released for the Game Boy Advance in Japan and Europe in 2004 and in North America and Australia the following year.[1] In June 2014, it was made available on the Wii U Virtual Console.

[ru] The Legend of Zelda: The Minish Cap

The Legend of Zelda: The Minish Cap (яп. ゼルダの伝説 ふしぎのぼうし Дзэруда но Дэнсэцу Фусиги но Бо:си) — видеоигра из серии The Legend of Zelda, разработанная компанией Flagship для Game Boy Advance и выпущенная в 2004 году в Японии и Европе и в 2005 — в Северной Америке. The Minish Cap является сюжетным продолжением игр The Legend of Zelda: A Link to the Past and Four Swords (переизданная на GBA The Legend of Zelda: A Link to the Past) и The Legend of Zelda: Four Swords Adventures.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии