software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

The Dark Pictures Anthology: House of Ashes, kurz auch bekannt als House of Ashes, ist ein Survival-Horror-Action-Adventure, das vom britischen Entwicklerstudio Supermassive Games entwickelt und von Bandai Namco Entertainment veröffentlicht wurde.

The Dark Pictures Anthology: House of Ashes
Entwickler Supermassive Games
Publisher Bandai Namco Entertainment
Leitende Entwickler Dan McDonald (Producer)
Will Doyle (Director)
Komponist Jason Graves
Veröffentlichung 22. Oktober 2021
Plattform PlayStation 4, PlayStation 5, Windows, Xbox One, Xbox Series
Spiel-Engine Unreal Engine 4
Genre Survival Horror, Action-Adventure
Thematik Irakkrieg
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Computertastatur, Maus, Gamepad
Medium Blu-ray Disc, digitale Distribution
Sprache Deutsch, Englisch, Japanisch und weitere
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

House of Ashes ist der dritte Teil der The-Dark-Pictures-Anthology-Horror-Spielreihe. Das Spiel ist weltweit am 22. Oktober 2021 für die PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One und für Windows erschienen.[1][2]


Gameplay und Handlung


Vergleichbar zu den vorherigen Spielen steuert der Spieler im Einzelmodus oder mit bis zu fünf Mitspielern insgesamt fünf Charaktere, die im Untergrund eines Tempels während des Iraqkriegs 2003 gefangen sind. Im Spiel müssen die Spieler verschiedene Entscheidungen treffen, die Konsequenzen auf den weiteren Spielverlauf haben und die Beziehung der Charaktere untereinander beeinflusst. Alle fünf Charaktere können das Spiel überleben oder währenddessen umkommen. Das Spiel hat verschiedene Enden mit unterschiedlichen Szenarios.[3]

Im Vergleich zu den vorherigen Teilen wurden einige Änderungen des Gameplays vorgenommen. Die Kamera ist nicht mehr stabilisiert und gegen eine steuerbare 360-Grad-Kamera ersetzt worden. Jeder Charakter hat eine eigene Taschenlampe, mit der dunkle Wege ausgeleuchtet werden können. Zudem wurden unterschiedliche Schwierigkeitsgrade integriert.[3]


Produktion


Schauspielerin und Synchronsprecherin Ashley Tisdale war per Motion-Capturing in die Produktion involviert.[4]


Rezeption


Géraldine Hohmann von der Videospielzeitschrift GameStar meinte vorab zu House of Ashes, dass das neue Spiel der Dark Pictures Anthology „auf eine kinoreife Inszenierung und ein spannendes Horrorerlebnis“ setze und dabei „ein ungewöhnlicheres Setting als seine Vorgänger“ aufweise.[5]

PCGames vergab 6 von 10 Punkten: „Stellt man die Geschehnisse nicht allzu sehr infrage und kann man über das mangelnde Polishing hinwegsehen, macht House of Ashes aber trotz seiner Macken, was es soll und was wohl auch die Mehrheit der Fans erwartet: Es unterhält seicht einen bis zwei Abende lang und bietet dank mehrerer potenzieller Handlungsverläufe hohen Wiederspielwert.“[6]

GamePro vergab 60 von 100 Punkten.[3]


Prequels & Sequels


Das Spiel folgte auf den ersten Teil The Dark Pictures Anthology: Man of Medan (2019) und den zweiten Teil The Dark Pictures Anthology: Little Hope (2020). Ein vierter Teil, welcher gleichzeitig das Finale einer ersten Staffel darstellen soll, wurde mit dem Titel The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me für Herbst 2022 angekündigt.[7]




Einzelnachweise


  1. Kimberley Wallace: Everything You Need To Know About Supermassive Games’ House Of Ashes. In: Game Informer. 27. Mai 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  2. Tom Phillips: The Dark Pictures Anthology: House of Ashes arrives just in time for Halloween. In: Eurogamer. 11. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
  3. Dennis Michel: House of Ashes im Test. In: GamePro. 21. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  4. Kimberley Wallace: Everything You Need To Know About Supermassive Games’ House Of Ashes. Abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).
  5. Géraldine Hohmann: House of Ashes: Dieses Horrorspiel werdet ihr hassen oder lieben. In: GameStar. 31. Mai 2021, abgerufen am 27. Juni 2021.
  6. Katharina Pache: The Dark Pictures Anthology: House of Ashes im spoilerfreien Test - kopflos in den Dramedy-Romance-Sci-Fi-Kriegsfilm-Horror. In: PC Games. 21. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  7. George Yang: The Next Dark Pictures Anthology Game Has Been Revealed. In: Gamespot. 21. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).

На других языках


- [de] The Dark Pictures Anthology: House of Ashes

[en] The Dark Pictures Anthology: House of Ashes

The Dark Pictures Anthology: House of Ashes is a 2021 interactive drama and survival horror video game developed by Supermassive Games and published by Bandai Namco Entertainment. It is the third installment in The Dark Pictures Anthology, after Man of Medan (2019) and Little Hope (2020). Like earlier games in the series, House of Ashes features a cast of five playable protagonists and a multilinear narrative influenced by player choice. The game's decision-making scenes, of which there are several, can significantly alter the trajectory of the plot and change the relationships between the main characters. Due to these choices, any of the five protagonists can die permanently.

[it] The Dark Pictures: House of Ashes

The Dark Pictures: House of Ashes è un videogioco survival-horror, ed è il terzo capitolo della serie Dark Pictures Anthology, che prevede un totale di otto titoli.[1] È stato sviluppato da Supermassive Games e pubblicato da Bandai Namco Entertainment per PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S e Microsoft Windows il 22 ottobre 2021.[2][3]

[ru] The Dark Pictures Anthology: House of Ashes

The Dark Pictures Anthology: House of Ashes — компьютерная игра в жанрах интерактивного фильма/драмы[en] и survival horror, созданная британской студией Supermassive Games и выпущенная Bandai Namco Entertainment 22 октября 2021 года для платформ Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One и Xbox Series X/S. Сюжет игры вдохновлён историей Нарам-Суэна, месопотамского царя, проклятого богами. В его центре пять главных героев, оказавшихся в ловушке под подземным месопотамским храмом во время войны в Ираке 2003 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии