software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Tales of Symphonia (jap. テイルズ オブ シンフォニア, Teiruzu obu Shinfonia) ist ein Computer-Rollenspiel der Firma Namco. Es erschien am 29. August 2003 in Japan, am 30. Juni 2004 in den USA und schließlich am 19. November 2004 in Europa, exklusiv für den GameCube, ausgenommen Japan, wo es auch für die PlayStation 2 erschien. Das Spiel wurde auch als Manga und Anime adaptiert.

Es ist der erste Titel der Tales-Reihe, der im europäischen Vertriebsraum veröffentlicht wurde. Das Charakterdesign stammt von Kōsuke Fujishima. 2008 erschien exklusiv für die Nintendo Wii der Nachfolger Tales of Symphonia: Ratatosk no Kishi (テイルズ オブ シンフォニア -ラタトスクの騎士-, US-Titel: Tales of Symphonia: Dawn of the New World).

In Japan erschien am 10. Oktober 2013 für die PlayStation 3 das Tales of Symphonia: Unisonant Pack (テイルズ オブ シンフォニア ユニゾナントパック, Teiruzu obu Shinfonia Yunizonanto Pakku) mit einem HD-Remaster des Spiels, einschließlich dessen Nachfolgertitels. Dieses wurde am 25. Februar 2014 in den USA bzw. am 28. Februar 2014 in Europa unter dem Titel Tales of Symphonia Chronicles veröffentlicht.


Inhalt


Das Spiel dreht sich um die Hauptfigur Lloyd, einen etwas dümmlich erscheinenden, aber entschlossenen jungen Schwertkämpfer, und seine Freundin Colette, die Hoffnung einer sterbenden Welt.

Als Lloyd wie jeden Morgen einen Großteil des Unterrichts verschläft, erstrahlt plötzlich ein helles Licht. Sofort macht sich Professor Sage, die Lehrerin, auf den Weg zum nahe gelegenen Tempel, um nach dem Rechten zu sehen, denn das Licht signalisiert das bevorstehende Erscheinen des Engels Remiel und den Beginn der Weltenerneuerung. In deren Folge soll die Auserwählte Colette Brunel einen langen Leidensweg antreten, um am Ende selbst ein Engel zu werden und sich der Göttin Martel zu opfern.

Trotz des Verbotes schließt sich Lloyd zusammen mit seinem besten Freund Genis Sage, Raine Sages Bruder, der kleinen Gruppe an. Sie wollen die bevorstehende Opferung Colettes verhindern und trotzdem die Weltenerneuerung abschließen, um ihre Welt Sylvarant vor der Verwüstung durch die Desians, menschenfeindlicher Halbelfen, und der bevorstehenden Dürre zu retten.


Spielmechanik


Die Kämpfe sind nicht rundenbasiert, sondern laufen in Echtzeit ab. Es kann entweder die ganze Truppe von der Konsole gesteuert werden oder der Spieler selbst die Kontrolle eines Charakters übernehmen. Je nachdem, wie viele Mitspieler vorhanden sind, können bis zu vier Personen gemeinsam die Kämpfe bestreiten. Die Taktik kann nach Belieben umkonfiguriert werden. Dazu verfügt jeder Charakter über viele individuelle Spezialattacken, die im Kampf durch Knopfdruck abgerufen werden.


Charaktere



Synchronisation


Die nachfolgende Tabelle listet die Synchronsprecher für das Spiel auf. Die deutsche Fassung hat die englische Lokalisation der Sprachausgabe übernommen. Für den Anime wurde auf die Seiyū der japanischen Version zurückgegriffen.

Rolle englischer Synchronsprecher japanischer Synchronsprecher
Lloyd Irving Scott Menville Katsuyuki Konishi
Collette Brunel Heather Hogan Nana Mizuki
Refill/Raine Sage Kari Wahlgren Yumi Tōma
Genius/Genis Sage Colleen O’Shaughnessy Ai Orikasa
Sheena/Shihna Fujibayashi Jennifer Hale Akemi Okamura
Presea Combatir Tara Strong Hōko Kuwashima
Regal Bryant Crispin Freeman Akio Ōtsuka
Kratos Aurion Cam Clarke Fumihiko Tachiki
Zelos Wilder Shiloh Strong Masaya Onosaka

Adaptionen



Manga


Ein von Hitoshi Ichimura aufbauend auf der Handlung des Spiels gezeichneter Manga erschien seit der August-Ausgabe 2005 innerhalb des Magazins Gekkan Comic Blade. Das letzte, abschließende Kapitel wurde in der März-Ausgabe 2007 veröffentlicht. Die bis dahin erschienen Kapitel wurden zu fünf Tankōbon-Ausgaben zusammengefasst und um ein weiteres Buch, einem Spin-off mit dem Titel Tales of Symphonia EX (EX steht für Extra Load), ergänzt. Herausgegeben wurde die Buchreihe vom japanischen Verleger Mag Garden.[1] Seit August 2014 werden die Bände von Tokyopop auf Deutsch veröffentlicht.

Des Weiteren erschien der Yonkoma-Manga Tales of Symphonia: 4-koma Kings (テイルズオブシンフォニア 4コマKINGS) mit insgesamt fünf Bänden bei Ichijinsha unter dem Imprint DNA Media Comics. Die Handlung wurde von Sara Yajima geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Atsuko Nakajima.[2]


Anime


Das Studio ufotable animierte im Auftrag von Frontier Works und Geneon Entertainment Original Video Animation zum Spiel. Regie führte Haruo Sotozaki, das Charakterdesign entwarf Akira Matsushima und die künstlerische Leitung lag bei Hiromichi Itō.

Das erste Kapitel, Sylvarant-hen, mit vier Folgen wurde vom 8. Juni bis 21. Dezember 2007 veröffentlicht. Der Vorspanntitel der Serie, Almateria, wurde von Eri Kawai und der Abspanntitel Negai von Kaori Hikita gesungen.[3]

2010 folgte eine Fortsetzung, Tethe’alla-hen (テイルズ オブ シンフォニア THE ANIMATION テセアラ編), mit weiteren vier Folgen veröffentlicht am 25. März 2010. Das Vorspannlied Tenkū no Canaria (天空のカナリア) stammt von Nana Mizuki, den Abspann unterlegte man mit Inori no Kanata (祈りの彼方) von Akiko Shikata.[3]

Ein weiteres OVA-Kapitel mit drei Folgen kam als Sekai Tōgō-hen (テイルズ オブ シンフォニア THE ANIMATION 世界統合編) am 31. Dezember 2011 heraus. Für den Vorspann verwendete man das Lied Ho-n-to U-so (ホ・ン・ト・ウ・ソ) von Me. Des Weiteren kommen die Liedtitel Taga Tame no Sekai (誰ガ為ノ世界 Taga Tame no Sekai), Ibitsu, Hikari Furu Basho de~Promesse~ (光降る場所で~Promesse~) und Kaze wa Harukana Asu o Shiru (風は遥かな明日を知る) vor, alle von Akiko Shikata.[3]

Am 25. Februar 2015 gab der Publisher KSM bekannt, alle drei Kapitel 2016 in Deutschland auf den Markt zu bringen.[4]


Romane


Von Shō Yūki stammt der dreiteilige Roman Tales of Symphonia (2003), von Sara Yajima (2004) Tales of Symphonia: Toki no Kagayaki (テイルズ オブ シンフォニア 久遠ときの輝き) in vier Teilen und Tales of Symphonia: Midori no Utsuwa (テイルズ オブ シンフォニア 青翠みどりの器), sowie von Takumi Miyajima im Jahr 2013 Tales of Symphonia: Shokuzai no Kratos (テイルズ オブ シンフォニア 贖罪のクラトス).


Einzelnachweise


  1. 株式会社マッグガーデン/検索結果. Mad Garden, abgerufen am 22. November 2012 (japanisch, Kein Direktlink möglich, es muss nach der japanischen Schreibweise テイルズ・オブ・シンフォニア gesucht werden.).
  2. テイルズ オブ シンフォニア 4コマKINGS. Ichijinsha, abgerufen am 22. November 2012 (japanisch).
  3. OVA テイルズ オブ シンフォニア THE ANIMATION 世界統合編. Frontier Works, abgerufen am 22. November 2012 (japanisch).
  4. KSM kündigt Tales of Symphonia für den deutschen Markt an. In: sumikai.com. 25. Februar 2015, abgerufen am 8. Januar 2016.



На других языках


- [de] Tales of Symphonia

[en] Tales of Symphonia

Tales of Symphonia (Japanese: テイルズ オブ シンフォニア, Hepburn: Teiruzu Obu Shinfonia) is an action role-playing game released for the Nintendo GameCube on August 29, 2003, in Japan. It was published by Namco and is the fifth core product of the Tales series. The game was localized and released in North America on July 13, 2004, and in Europe on November 19, 2004.[1] In Japan, the game was ported for the PlayStation 2 with additional content and was released on September 22, 2004.[2]

[es] Tales of Symphonia

Tales of Symphonia (テイルズ オブ シンフォニア, Teiruzu obu Shinfonia?) es un RPG creado por Namco, perteneciente a la saga Tales, muy famosa en Japón. Tales of Symphonia está disponible para GameCube en Japón, Norteamérica y Europa. El juego fue relanzado para la consola PlayStation 2 únicamente en Japón, luego una versión HD para PC (steam). La historia se basa en la mitología nórdica y el juego puede durar más 100 horas debido a su elaborado argumento y a sus múltiples historias secundarias.

[it] Tales of Symphonia

Tales of Symphonia (テイルズオブシンフォニア Teiruzu obu Shinfonia?) è un videogioco di ruolo prodotto da Namco. È uscito in Giappone il 29 agosto del 2003, vendendo 953 000 copie,[1] in Canada e Stati Uniti il 13 luglio del 2004 e in Europa il 19 novembre del 2004. Il gioco è uscito solo in Giappone anche per PS2 il 22 settembre del 2004, vendendo 486 000 copie.[2][3]

[ru] Tales of Symphonia

Tales of Symphonia (яп. テイルズ オブ シンフォニア Тэйрудзу обу Синфониа) — японская ролевая игра, разработанная Namco Tales Studio и выпущенная Namco для Nintendo GameCube 29 августа 2003 года в Японии, 13 июля 2004 года в Северной Америке и 19 ноября 2004 года в Европе. Эта игра является пятой в серии Tales[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии