software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Stronghold 3 ist eine mittelalterliche Burgen- und Wirtschaftssimulation des britischen Spieleentwicklers Firefly Studios für Windows, Mac OS und Linux, die am 25. Oktober 2011 – und somit zum zehnjährigen Serienjubiläum – veröffentlicht wurde. Stronghold 3 ist der insgesamt siebte Titel der Stronghold-Serie und sollte sich größtenteils an Fireflys ersten Stronghold-Titel anlehnen. Anders als in den vorherigen Teilen des Spiels, nutzt es erstmals keine von Firefly selbst entwickelte Spiel-Engine.

Stronghold 3
Entwickler Vereinigtes Konigreich Firefly Studios
Publisher Vereinigte Staaten 7sixty
Vereinigte Staaten THQ
Leitende Entwickler Simon Bradbury
Veröffentlichung 25. Oktober 2011
Plattform Windows, Mac OS, Linux
Spiel-Engine Vision-Engine
Genre Echtzeit-Strategie
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor-
aussetzungen
  • Windows XP SP3 oder neuer
  • Dual Core CPU 2,0 GHz
  • 256 MB ATI HD2600 XT / nVidia 7900 GS oder besser
  • 2 GB RAM
  • DVD-ROM-Laufwerk
  • DirectX 9.0c
Medium 1 DVD-ROM, Download
Sprache Deutsch
Aktuelle Version 1.10 (11. Mai 2012)
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab +16 Jahren empfohlen
PEGI ab +16 Jahren empfohlen

Handlung


Neben dem Modus für Freies Bauen, Historische Schlachten und dem Tutorial gibt es in Stronghold 3 insgesamt drei vergleichsweise kurze Kampagnen. Jede hat ihre eigene Handlung, die auf der anderen aufbaut. So entsteht – ungewöhnlich für diese Spieleserie – eine dreiteilige Gesamthandlung.


Militärkampagne


Die Story der Militärkampagne „Rückkehr des Wolfs“ setzt zehn Jahre nach Stronghold und fünf Jahre nach Stronghold 2 ein. Der aus Stronghold und Stronghold Crusader bekannte Gegenspieler Herzog Volpe, auch bekannt als „Der Wolf“, wurde nach seinem schweren Sturz aus dem Burgturm (siehe Handlung Stronghold) geheilt und möchte sich nun zusammen mit den Söhnen seiner alten Verbündeten für seine Niederlage rächen, indem er versucht, in das Land des Protagonisten, der oft als „Der Junge“ bezeichnet wird, einzufallen.[1]


Wirtschaftskampagne


In der Wirtschaftskampagne „Lady Catherines Abtei“ versucht die Herrscherin Lady Catherine, die bereits in der Militärkampagne vorkommt, ihr Land nach dem Krieg, in dem viele Städte und Dörfer vernichtet wurden, wieder zu stärken. Dazu möchte sie die zerstörte Abtei wiederaufbauen, Tiere züchten und wieder Gottesdienste abhalten.[2]


Bonus-Kampagne


Die erst in der Gold Edition ergänzte „Blackstaff-Kampagne“ ist eine Parallelgeschichte zur Militärkampagne. Der Handlungsstrang fügt sich nach 5 Missionen in die Militärkampange ein. In ihr geht es um Thomas Blackstaff, der sich mit seiner Armee auf den Weg macht, um „die Ratten“ (die Söhne des im ersten Teil verstorbenen Herzog de Puce) zu töten und die von ihnen besetzten Länder wieder zu befreien.


Spielprinzip


Die neue Physik-Technologie ist die Voraussetzung für einige der neuen optischen Features wie Tageszeiten, Wettereffekte, Leuchtfeuer und Heuballen-Werfer. Gebäude können frei gedreht und quer in die Karte gebaut werden, womit der Spieler nicht mehr an das Gitter der Vorgänger gebunden ist.

Die Komplexität des Spielssystems wurde reduziert, was sich vor allem in der neuen Leiste für den vereinfachten Umgang mit Steuern, Nahrungsrationen und ähnlichen Beliebtheitsfaktoren widerspiegelt. Ein weiteres Beispiel dafür ist das an Stronghold und Stronghold Crusader angelehnte Krankheitssystem und die nun verstärkter eingesetzten Ereignisse, die in der Leiste abrufbar sind.[3]

Ein Beispiel für eine komplett neue Funktion findet sich vor allem im Bau der Wohngebäude. Je weiter es vom Bergfried entfernt liegt, desto weniger Bewohner kann es fassen und bringt somit weniger Steuern ein. Dieses Phänomen findet sich auch in der äußeren Größe und Erscheinung dieser wieder, was die mittelalterliche Siedlung realistischer aussehen lassen soll.[4]


Entwicklungsgeschichte


Hauptziel der Entwickler war nach eigenen Angaben, das Spielprinzip zu vereinfachen und auf Wunsch der Fans wieder mehr an das des ersten Teils anzunähern. Insgesamt sollten hauptsächlich Verwaltung und Management in Stronghold 3 weniger kompliziert werden.[5]

Statt wie bei den Vorgängern auf eine selbst entwickelte Grafik-Engine zu setzen, lizenzierte Firefly die Vision-Engine des deutschen Middleware-Anbieters Trinigy.[6] Daneben verwendet das Spiel die Havok-Physikengine und die PathEngine zur Wegfindung.[7][4] Statt vorbereiteter Animationen kam für die Berechnungen von Zerstörungen (z. B. durch Katapultbeschuss) die Havok-Physikengine zur Anwendung, wodurch die Zerstörungseffekte von Gebäuden deutlich verbessert wurden.[3]

Für die deutschsprachige Version wurde eine exklusive Festung hinzugefügt, die Marksburg.[8]

Nach mehreren sogenannten „Entwicklertagebüchern“ des Entwicklerteams,[9] in denen bereits vor der Veröffentlichung Beiträge über verschiedene Teilaspekte gezeigt wurden, wurde das Spiel am 25. Oktober 2011 herausgebracht.[10] Aufgrund starker Beschwerden wegen des Fehlens einiger Grundfunktionen und vielen Programmfehlern[11] entschuldigten sich die Entwickler mehrmals für den unspielbaren Zustand[12] und veröffentlichten vom Releasedatum bis zum Mai 2012 innerhalb von vergleichsweise kurzen Zeitabschnitten insgesamt zehn Patches,[13] die sich automatisch über Steam installierten. In diesen wurden die meisten Probleme behoben und zuletzt auch Funktionen ergänzt. Trotzdem halten viele Spieler Stronghold 3 immer noch für sehr fehlerhaft.

Die am 25. Mai 2012[14] erschienene Gold Edition enthält neue Burgen, die Patches bis Version 1.10 und die zusätzliche „Blackstaff-Kampagne“, die sich mit anspruchsvollen Missionen besonders an den fortgeschrittenen Spieler wenden soll.[15]


Rezeption


Stronghold 3 erhielt mehrheitlich negative Kritiken. (Metacritic: 47 von 100).[16] Es wurde oft als „unfertig“ bezeichnet, da nahezu jeder Aspekt des Spieles Mängel aufwies. Neben zahlreichen Programm- und Logikfehlern, ungenauer Platzierung, „unfairem“ Spielbalancing und einer fehlerhaften KI wurden vor allem die schlechte Militärkampagne und die dennoch nicht ganz zeitgemäße Grafik kritisiert. Auch das Fehlen eines Geplänkel-Modus, in dem der Spieler auf einer selbst ausgewählten Karte gegen diverse KI-Gegner antritt, stieß auf große Unzufriedenheit.[17]

Die meisten Fachzeitschriften verbesserten ihre Wertung jedoch nach dem Erscheinen der ersten Patches in Form von Nachtests.[18][19]




Einzelnachweise


  1. @1@2Vorlage:Toter Link/www.stronghold3.com(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Storyvideo) (englisch). Abgerufen am 1. August 2012.
  2. Artikel „Die Wirtschaftskampagne im Mittelpunkt“ auf onlinewelten.com Abgerufen am 6. August 2012.
  3. Firefly: Zweites Entwicklertagebuch: Physik auf YouTube. Abgerufen am 3. August 2012.
  4. Preview auf gamestar.de Abgerufen am 3. August 2012.
  5. Firefly: Erstes Entwicklertagebuch: Die Basics auf YouTube. Abgerufen am 5. August 2012.
  6. Interview auf strategyinformer.com Abgerufen am 5. August 2012.
  7. Artikel über das zweite Entwicklertagebuch auf pcgames.de Abgerufen am 17. Juli 2012.
  8. Artikel auf pcgames.de Abgerufen am 17. Juli 2012.
  9. Liste mit allen Entwicklertagebüchern auf youtube.com Abgerufen am 1. August 2012.
  10. Ankündigung des Releasedatums auf pcgames.de. Abgerufen am 1. August 2012.
  11. Artikel auf onlinewelten.com Abgerufen am 1. August 2012.
  12. Artikel auf gamestrend.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gamestrend.de Abgerufen am 18. August 2012.
  13. Ankündigung des Patches 1.10 auf pcgames.de. Abgerufen am 1. August 2012.
  14. Stronghold 3 Gold auf computerbild.de Abgerufen am 15. Juli 2012.
  15. Stronghold 3 Gold auf pcgameshardware.de Abgerufen am 15. Juli 2012.
  16. Metacritic: Durchschnittliche Wertung (englisch), basierend auf 29 Artikeln. Abgerufen am 5. August 2012.
  17. Ankündigung des Patches 1.6 auf gamestrend.de (Memento des Originals vom 28. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gamestrend.de Abgerufen am 9. August 2012.
  18. Martin Deppe: Stronghold 3 im Test: Bu(r)g-Sanierung. 28. Oktober 2011. Abgerufen am 12. Juli 2012.
  19. Pro und Kontra auf 4players.de Abgerufen am 28. Juli 2012.
  20. Bewertung auf computerbild.de Abgerufen am 12. Juli 2012.
  21. Martin Deppe: Stronghold 3 Gold im Test: Gold, Bronze oder immer noch Blech?. 25. Mai 2012. Abgerufen am 12. Juli 2012.
  22. Bewertung auf gamingxp.com (Memento des Originals vom 4. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gamingxp.com Abgerufen am 6. August 2012.
  23. Bewertung auf gamespot.com (englisch). Abgerufen am 6. August 2012.
  24. Bewertung auf pc.ign.com (englisch). Abgerufen am 6. August 2012.

На других языках


- [de] Stronghold 3

[en] Stronghold 3

Stronghold 3 is a 2011 real-time strategy video game for Microsoft Windows developed by Firefly Studios and published by 7Sixty. The game is the seventh in the series after several spin-offs, including a remake, Stronghold: Crusader Extreme, and Stronghold Kingdoms. It is the sequel to Stronghold, released in 2001, and Stronghold 2 released in 2005. Unlike previous games in the series which were published by Take-Two Interactive, the game has been published by SouthPeak Games, the new parent company of Gamecock Media Group, publisher of Stronghold Crusader Extreme.

[es] Stronghold 3

Stronghold 3 es un videojuego de estrategia en tiempo real de 2011 para Microsoft Windows desarrollado por Firefly Studios y distribuido por 7Sixty. El juego es la séptima entrega de las series después de varios spin-offs, incluyendo un remake, Stronghold: Crusader Extreme, y Stronghold Kingdoms. Es la secuela de Stronghold, lanzado en 2001, y de Stronghold 2, lanzado en 2005. A diferencia de diferentes juegos de las series que fueron distribuidos por Take-Two Interactive, el juego fue distribuido por SouthPeak Games, la nueva compañía padre de Gamecock Media Group, distribuidor de Stronghold Crusader Extreme.

[ru] Stronghold 3

Stronghold 3 (рус. Цитадель 3) — стратегия в реальном времени с элементами градостроительного симулятора от Firefly Studios из серии Stronghold. Игра вышла 25 октября 2011 года, а в России и СНГ — 28 октября. Разработчиком игры является компания Firefly Studios, а издателем — 7Sixty[1]. Это шестая игра в серии игр Stronghold. Является продолжением игр Stronghold, выпущенной в 2001 году, и Stronghold 2, выпущенной в 2005 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии