software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Pokémon: Let’s Go, Evoli! sind Videospiele aus der Pokémon-Reihe. Die Spiele sind Neuauflagen des Game-Boy-Spiels Pokémon Gelbe Edition (1998) und können mit dem Handyspiel Pokémon Go verbunden werden. Sie wurden von Game Freak entwickelt und werden von The Pokemon Company und Nintendo vertrieben. Die Spiele erschienen weltweit am 16. November 2018. Sie sind die ersten Pokémon-Spiele aus der Hauptreihe für die Nintendo Switch und die ersten Hauptreihentitel für eine Heimkonsole überhaupt.

Pokémon: Let’s Go, Pikachu!
Pokémon: Let’s Go, Evoli!
Entwickler Game Freak
Publisher The Pokémon Company,
Nintendo
Leitende Entwickler Jun’ichi Masuda (Regisseur)
Veröffentlichung 16. November 2018
Plattform Nintendo Switch
Genre Rollenspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Joy-Con, Pokéball Plus
Medium Game Card, Download
Sprache mehrsprachig
Aktuelle Version 1.0.1
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7 Jahren empfohlen
PEGI ab 7 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Die Spiele wurden von Kritikern gelobt und konnten sich innerhalb der ersten Verkaufswoche bereits drei Millionen Mal verkaufen.


Spielmechanik


Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! sind Rollenspiele aus dem Pokémon-Universum. Sie orientieren sich an Pokémon Gelb und Pokémon Go. Wie in den klassischen Pokemon-Spielen muss der Spieler Pokémon fangen und trainieren. Diese Pokémon kann er daraufhin im Kampf gegen andere Trainer einsetzen. Die Spiele übernehmen die Handlung und die Welt aus Pokémon Gelb.

Anders als in den Vorgängern, bewegen sich in den beiden Spielen die wilden Pokémon frei durch die Welt und können nicht nur im hohen Gras angetroffen werden. Außerdem werden Pokébälle, mit denen die Pokémon gefangen werden sollen, nicht mehr per Knopfdruck geworfen und müssen sich drei Mal bewegen bis das wilde Pokémon gefangen ist, sondern die Pokébälle müssen, ähnlich wie in Pokémon Go, über Bewegungssteuerung mit dem Joy-Con oder im Handheldmodus der Switch über Zielen und Drücken des A-Knopfes mit dem Pokéball abgeworfen werden.[1] Eine weitere Neuerung in den beiden Spielen ist, dass wilde Pokémon nicht bekämpft, sondern direkt gefangen werden können. In den beiden Spielen können erstmals auch zwei Spieler im Mehrspielermodus zusammen spielen.

Die beiden Versionen unterscheiden sich vor allem in dem namensgebenden Starterpokémon. So bekommt der Spieler in Let’s Go, Evoli! das Pokémon Evoli und in Let’s Go, Pikachu! das Pokémon Pikachu an die Seite gestellt. Außerdem gibt es in jedem der beiden Spiele Pokémon, die ausschließlich dort zu fangen sind und in dem jeweils anderen Spiel nicht gefangen werden können.[2]


Entwicklung und Veröffentlichung


Let’s Go Pikachu! und Let’s Go Evoli! wurden von Game Freak unter der Leitung von Jun’ichi Masuda entwickelt. Die Entwicklung der Spiele begann um 2016.[3]

Im Juni 2017 während der E3, einer der größten Spielemessen weltweit, kündigte Game Freak an, dass ein Pokémon-Spiel der Hauptreihe für die Nintendo Switch in Entwicklung sei, dieses aber noch über ein Jahr bräuchte, bis es erscheine.[4] Am 30. Mai 2018 kündigte The Pokémon Company Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go Evoli! in einem Trailer, der erstes Gameplay zeigte, an. Dabei wurde der 16. November 2018 als Veröffentlichungsdatum genannt. Da die beiden Spiele sich in ihrer Spielmechanik teilweise an dem Handyspiel Pokémon Go orientieren, wurde außerdem angekündigt, dass ein weiteres Pokémon-Spiel in der zweiten Hälfte von 2019 erscheinen werde, welches sich wieder an mehr an seinen Vorgängern orientieren solle.[5]


Rezeption


Wertungsspiegel
Deutschsprachiger Raum
Publikation Wertung
4Players 85 %[1]
GamePro 85 %[6]
ComputerBild Note 1,5[7]
Internationaler Raum
IGN 8,2/10[8]
Famitsu 33/40[9]
GameSpot 7/10[10]
Metawertungen
GameRankings 77,49 % (Pikachu)

79,31 % (Evoli)[11]

Metacritic 79 % (Pikachu)[12]

80 % (Evoli)[13]


Rezensionen


Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! wurden von Kritikern gelobt und erreichten so beide auf Metacritic eine aggregierte Wertung von um die 80 von 100 Punkten.[12][13]

Gelobt wurden die Spiele vor allem für die ansprechende Grafik, die vielfältige Interaktion mit den Pokémon und die Verknüpfung mit Pokémon Go. Kritisiert wurden die Spiele vor allem für die, anders als in den Vorgängern, fehlenden Kämpfe gegen wilde Pokémon, die unpräzise Wurfmechanik und die zu Beginn der Spiele niedrige Schwierigkeit.

„Egal ob Anfänger oder Trainer-Ass: Die Entwickler von GameFreak haben es geschafft, die Edition mit der viele Fans ihre Pokémon-Reise damals begonnen haben, so zu verändern, dass die nostalgische Essenz zwar erhalten bleibt, zahlreiche kreative Neuerungen allerdings für ein frisches Gefühl sorgen. [...] Das Übertragen von Pokémon Go auf Let‘s Go sowie die Online-Kämpfe, die man leider nur gegen Freunde austragen kann, funktioniert tadellos. Schade ist außerdem, dass die Mechanik des Fangens immer wieder etwas unpräzise ausfällt und man, egal ob mit Joy-Con oder Pokeball Plus, nicht das Gefühl hat, wirklich Kontrolle über den Ball zu haben. Da ich eh am liebsten im Handheld-Modus spiele, ist das ein Fehler, den ich diesem charmanten Pokémon allerdings sehr leicht verzeihen kann. Was eine tolle Pokémon-Jungfernfahrt auf der Nintendo Switch!“

Alice Wilczynski von 4Players (Wertung: 85 %)[1]

„Game Freak schlägt mit „Pokémon Let’s Go Pikachu“ und „Pokémon Let’s Go Evoli“ eine Brücke zwischen den Spielen für die Handhelds und dem Smartphone-Spiel „Pokémon Go“. [...] Die Geschichte ist an einigen Stellen deutlich emotionaler und auch unterhaltsamer. Durch die peppige Comic-Optik wirkt die Spielwelt sehr ansprechend. Die vielfältigen Möglichkeiten mit den Pokémon zu interagieren, sorgen für mehr Nähe zu den Taschenmonstern. [...] Die neuartigen Fangmethoden sind an „Pokémon Go“ angelehnt und bringen viel Abwechslung. Doch per Touchscreen gelingt leider kein Fang. Für Neulinge ist Let’s Go ein guter Einstieg in die weite Welt der Taschenmonster und für passionierte Fans der Reihe ist es ein nostalgischer Ausflug, der die Pokémon zu neuem Leben erweckt.“

Markus Werner von ComputerBild (Wertung: Note 1,5)[7]

Verkäufe


Die beiden Spiele konnten sich allein in Japan in den ersten drei Tagen schon über 650.000 Mal im Einzelhandel verkaufen. Weltweit konnte sich die Spiele in der ersten Verkaufswoche bereits über 3 Millionen Mal verkaufen.[14] In den USA konnte sich die Spiele in weniger als zwei Wochen schon 1,5 Millionen Mal verkaufen.[15] Ebenfalls konnten durch das Erscheinen der beiden Spiele sich weitaus mehr Nintendo-Switch-Einheiten verkaufen: In Japan vervierfachte sich die Anzahl der verkauften Switch-Konsolen in der Veröffentlichungswoche im Vergleich zur Vorwoche fast.[16]

Bis zum 30. September 2020 konnten sich Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! zusammen 12,49 Millionen Mal verkaufen.[17]




Einzelnachweise


  1. Alice Wilczynski: Test: Pokémon: Let's Go, Pikachu! & Let's Go, Evoli!, In: 4Players.de; vom 16. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  2. Ann-Kathrin Kuhls: Pokémon: Let’s Go, Pikachu & Evoli - Das sind die Unterschiede zwischen den Editionen, In: GamePro.de; vom 26. November 2018, abgerufen am 5. Januar 2019
  3. Kallie Plagge: Everything We Know About Pokemon Let's Go Pikachu And Eevee, In: Gamespot.com; vom 10. Juli 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018, englisch)
  4. David Albus: 8 Nintendo-Highlights der E3 2017 vom 19. Juni 2017 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  5. Michael Miskulin: Pokémon: Let's Go Pikachu! und Evoli! für Nintendo Switch angekündigt, In: PCGamesHardware.de; vom 30. Mai 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  6. Ann-Kathrin Kuhls: Pokémon: Let's Go, Pikachu im Test, In: GamePro.de; vom 13. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  7. Markus Werner: Pokémon – Let’s Go Pikachu & Evoli im Test, In: ComputerBild.de; vom 16. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  8. Miranda Sanchez: Pokemon: Let's Go, Pikachu and Eevee Review, In: IGN.com; vom 12. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018, englisch)
  9. Daniel Busch: Die aktuellen Wertungen der Famitsu (inkl. Pokémon: Let's Go, Pikachu/Evoli!), In: ntower.de; vom 14. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018)
  10. Jacob Dekker: Pokemon Let's Go Pikachu And Let's Go Eevee Review, In: GAMESPOT.com; vom 15. November 2018 (abgerufen am 30. Dezember 2018, englisch)
  11. GameRankings.com: Suchergebnisse für: "Pokémon: Let's Go" abgerufen am 30. Dezember 2018
  12. Metacritic.com: Pokemon: Let's Go, Pikachu! abgerufen am 30. Dezember 2018
  13. Metacritic.com: Pokemon: Let's Go, Eevee! abgerufen am 30. Dezember 2018
  14. Dennis Leschnikowski: Pokémon: Let’s Go Pikachu & Evoli Starten mit über drei Millionen Verkäufen, In: PlayM.de; vom 22. November 2018, abgerufen am 4. Januar 2019
  15. Ryan Craddock: Pokémon: Let's Go Sales Hit 1.5 Million In US Alone, In: nintendolife.com; vom 28. November 2018 (abgerufen am 4. Januar 2019, englisch)
  16. Benjamin Jakobs: Pokémon Let's Go treibt die Nintendo-Switch-Verkaufszahlen in Japan in die Höhe, In: Eurogamer.de; vom 21. November 2018 (abgerufen am 4. Januar 2019)
  17. Top Selling Title Sales Units, In: Nintendo.co.jp; vom 30. September 2020, abgerufen am 8. November 2020 (englisch).

На других языках


- [de] Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!

[en] Pokémon: Let's Go, Pikachu! and Let's Go, Eevee!

Pokémon: Let's Go, Pikachu![lower-alpha 1] and Pokémon: Let's Go, Eevee![lower-alpha 2] are 2018 remakes of the 1998 Game Boy role-playing video game Pokémon Yellow. They were developed by Game Freak and jointly published by The Pokémon Company and Nintendo for the Nintendo Switch.[2] Announced in May 2018, Let's Go, Pikachu! and Let's Go, Eevee! were released worldwide for the Nintendo Switch on 19 November 2018. The games are part of the seventh generation of the Pokémon video game series and are the first main series installments to be released for a home game console. They feature connectivity with the mobile game Pokémon Go and support an optional controller, the Poké Ball Plus.

[es] Pokémon Let's Go, Pikachu! y Let's Go, Eevee!

Pokémon Let's Go, Pikachu! y Let's Go, Eevee! (ポケットモンスター Let's Go! ピカチュウ・Let's Go! イーブイ, Poketto Monsutā Let's Go! Pikachū・Let's Go! Ībui) son dos videojuegos RPG pertenecientes a la franquicia Pokémon desarrollados por Game Freak y publicados por Nintendo y The Pokémon Company para Nintendo Switch. Los juegos están basados en Pokémon Amarillo y cuentan con ciertas mecánicas tomadas de Pokémon GO.[1] Son la primera entrega de la saga principal de Pokémon para Nintendo Switch, así como la primera para una consola de sobremesa.[2][3]

[ru] Pokémon Let’s Go Pikachu и Let’s Go Eevee

Pokémon: Let's Go, Pikachu! и Let's Go, Eevee! (яп. ポケットモンスター Let's Go! ピカチュウ・Let's Go! イーブイ покэтто монсута: летс гоу Пикатю:・летс гоу И:би, «Покемон: Let's GO Пикачу и Let's GO Иви») — японские ролевые игры, разработанные Game Freak и изданные The Pokémon Company и Nintendo на консоль Nintendo Switch[2]. Являются вольными ремейками Pokémon Yellow, но с привнесением в игровой процесс некоторых игровых механик Pokémon Go (с возможностью интеграции с ней) и поддержкой нового контроллера Poké Ball Plus. Игра была выпущена одновременно во всём мире 16 ноября 2018 года, 23 ноября 2018 года в продажу поступила консоль Nintendo Switch с эксклюзивным покемоновским оформлением.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии