software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Nuclear Strike ist ein Shoot ’em up, das von Electronic Arts ursprünglich für die Playstation entwickelt wurde und im August 1997 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um den Nachfolger zu Soviet Strike und ist der 5. Teil der Strike-Reihe, die mit Desert Strike: Return to the Gulf begonnen wurde. Wenig später erschien eine Portierung für den PC. Für den Nintendo 64 ließ THQ durch Pacific Coast Power & Light eine Version portieren, die unter dem Namen Nuclear Strike 64 veröffentlicht wurde und 1999 erschien.

Nuclear Strike
Entwickler Electronic Arts
Pacific Coast Power & Light (N64)
Publisher Electronic Arts
THQ Entertainment (N64)
Leitende Entwickler John Manley
Veröffentlichung 31. August 1997
Plattform Windows, PlayStation, Nintendo 64
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad, Tastatur, Maus
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben

Handlung


Nuclear Strike schließt inhaltlich an den Vorgänger Soviet Strike an. Als Pilot des sogenannten Strike-Teams greift man mittels moderner Waffentechnik in Konflikte ein. Geleitet werden die Operationen von General Earle, unterstützt wird der Spieler durch die Journalistin Andrea Grey und den Techniker Hack. Die Schauplätze sind Nordkorea, Sibirien und Indochina. Ziel ist es, den Warlord General Le Monde mit Waffengewalt daran zu hindern, Atomwaffen an Diktatoren zu liefern und zu zünden. Kurze Zwischensequenzen mit realen Schauspielern erzählen die Hintergrundgeschichte der Konflikte.[1]


Spielprinzip


Das Spielprinzip der Vorgänger bleibt weitgehend unverändert. Der Spieler steuert hauptsächlich einen sogenannten Super Apache, eine fiktive Variante des Apache-Kampfhelikopter. Er ist bewaffnet mit einem Maschinengewehr und zwei unterschiedlichen Raketentypen (Hydra-Rakete, Hellfire-Rakete). Zeitweise kann man auch einen Comanche und zivile Helikopter steuern. Zudem lassen sich ein Senkrechtstarter-Kampfflugzeug, Panzer und ein Luftkissenfahrzeug steuern.[1] Auf den Missionskarten müssen verschiedene Aufträge erfüllt werden. Da Munition und Treibstoff begrenzt sind, muss der Spieler sorgsam mit seinen Ressourcen umgehen.


Entwicklung


Für Nuclear Strike verwendete das Entwicklerteam eine weiterentwickelte Engine des Vorgängers.[2] Das Spiel bot im Vergleich zum Vorgänger mehr Abwechslung im Vergleich mit dem Fuhrpark und bot eine Übersichtskarte. Zudem wurde der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum Vorgänger heruntergesetzt. Auf der Playstation kämpfte das Spiel jedoch mit Performanceproblemen.[1] Das Spiel erschien am 31. August 1997 zunächst für die PlayStation, am 10. Juli 1999 dann für PC und schließlich im Dezember 1999 für Nintendo N64.[3] In der Nintendo-64-Version fehlen Zwischensequenzen und die deutsche Synchronisation. Der Schwierigkeitsgrad ist herabsetzbar. Systembedingt ist die Grafik schlechter als auf anderen Plattformen.[4]


Darsteller


Rolle Darsteller
Andrea Grey Susan Turner-Cray
General Earle John Marzilli
Hack Antwon Tanner
Le Monde Bo Hopkins
Naja Moon Bloodgood
Cash Jamie Donovan
Hwong Philip Tan

Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
N64PSWindows
GameSpot6.8/10[5]5.5/10[6]7.8/10[7]
MAN!AC73 %[4]81 %[1]
PC Player50 %[8]
Power Play83 %[9]
Metawertungen
GameRankings72 %[10]79 %[11]83 %[12]

Für Power Play war die Kampagne abwechslungsreich. Das zeitgenössische Setting und die realistische Gewaltdarstellung treffe jedoch nicht jeden Geschmack.[9] Volker Schütz von PC Player wertete stark ab. Die Grafik sei zwar ansehnlich, dagegen seien die FMV-Zwischensequenzen im MTV-Stil mit hektischen Schnitten völlig misslungen.[8]

“In short: Rent, don't buy. You can bet though that Electronic Arts will have another Strike game ready next year (Future Strike), and hopefully it will reinvent the series, rather than just rehash it.”

„Kurz gesagt: Lieber ausleihen, statt kaufen. Man kann darauf wetten, dass Electronic Arts nächstes Jahr ein weiteres Strike-Spiel rausbringen wird (Future Strike), und hoffentlich wird es die Serie neu erfinden, statt sie wieder nur aufzuwärmen“

Glenn Rubenstein: Gamespot

Im Spiel wurde eine Fortsetzung der Reihe unter dem Titel Future Strike zunächst angedeutet. Im Laufe der Entwicklungsarbeiten wurde das Spiel jedoch vollständig aus dem Kontext der Reihe herausgelöst. Es kam schließlich als Future Cop LAPD auf den Markt.[13]




Einzelnachweise


  1. Christian Blendl: Nuclear Strike - im Klassik-Test (PS). In: MAN!AC. 10. Februar 2019, abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
  2. Nuclear Strike. In: Next Generation. Juli 1997, Nr. 31, S. 7475.
  3. Nuclear Strike, GameStar
  4. Thomas Szedlak: Nuclear Strike 64 - im Klassik-Test (N64). In: maniac.de. MANIAC.de, 2020, abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
  5. Nuclear Strike Review. In: gamespot.com. Abgerufen am 6. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  6. Nuclear Strike Review. In: gamespot.com. Abgerufen am 6. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  7. Nuclear Strike Review. In: gamespot.com. Abgerufen am 6. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  8. PC Player Magazin (Januar 1998) – Internet Archive
  9. Power Play Magazin (Januar 1998) – Internet Archive
  10. Nuclear Strike 64 for Nintendo 64 - GameRankings. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gamerankings.com. web.archive.org, 2019, archiviert vom Original am 9. Dezember 2019; abgerufen am 14. Mai 2021.
  11. Nuclear Strike for PlayStation - GameRankings. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gamerankings.com. web.archive.org, 2013, archiviert vom Original am 12. April 2013; abgerufen am 14. Mai 2021.
  12. Nuclear Strike for PC - GameRankings. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gamerankings.com. web.archive.org, 2019, archiviert vom Original am 9. Dezember 2019; abgerufen am 14. Mai 2021.
  13. Video Game Graveyard: Future Strike (Memento vom 4. November 2004 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Nuclear Strike

[en] Nuclear Strike

Nuclear Strike is a shooter video game developed and published by Electronic Arts for the PlayStation in 1997. The game is the sequel to Soviet Strike and the fifth installment in the Strike series, which began with Desert Strike on the Sega Genesis. The Soviet Strike development team also created Nuclear Strike. EA released a PC port the same year; THQ developed and in 1999 published a Nintendo 64 version called Nuclear Strike 64.

[ru] Nuclear Strike

Nuclear Strike — видеоигра в жанре shoot 'em up, разработанная и изданная компанией Electronic Arts для игровой приставки PlayStation и персональных компьютеров под управлением Windows в 1997 году. Версия для Nintendo 64 была разработана студией Pacific Coast Power & Light и издана компанией THQ под названием Nuclear Strike 64. Является пятой частью серии игр Strike.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии