software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Metroid Dread ist ein 2021 veröffentlichtes Videospiel des spanischen Entwicklers MercurySteam und des japanischen Spielkonsolenherstellers Nintendo. Das Action-Adventure ist der fünfte Teil in Nintendos Metroid-Serie und erschien exklusiv für Nintendo Switch. Weltweit wurden über 2,9 Millionen Kopien des Spiels verkauft, womit es das meistverkaufte Metroid-Spiel ist.[1]

Metroid Dread
Zählt zur Serie: Metroid
Entwickler Nintendo Entertainment Planning & Development,
MercurySteam
Publisher Nintendo
Veröffentlichung 8. Oktober 2021
Plattform Nintendo Switch
Genre Action-Adventure
Thematik Science-Fiction
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Gamepad
Medium Download, Steckmodul
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung


Samus, die Protagonistin der Spielserie, erhält den Auftrag einen Planeten namens ZDR zu erforschen, nachdem die Galaktische Föderation Hinweise darauf erhalten hat, dass sich hier X-Parasiten aus Metroid Fusion aufhalten, die zunächst als ausgelöscht galten. Hier stellt sich ihr auch einer der zuvor von der Galaktischen Föderation zur Erkundung entsandten E.M.M.I.-Roboter („Extraplanetary Multiform Mobile Identifiers“) in den Weg. Die Roboter wurden auf dem Planeten von einer unbekannten Macht gehackt und sind immun gegen Samus’ Bewaffnung, sodass sie diesen ausweichen muss um ihre Ziele zu erreichen.


Entwicklung


MercurySteam entwickelte das Spiel im Auftrag des japanischen Videospielherstellers Nintendo. Nintendo selbst überwachte die Qualität des Spiels – dies geschah vornehmlich durch Yoshio Sakamoto, der bereits seit dem ersten Metroid-Spiel auf dem Nintendo Entertainment System federführend für die Reihe zuständig ist.

Metroid Dread wurde am 15. Juni 2021 im Rahmen einer Nintendo-Präsentation während der Spielemesse E3 angekündigt und als Veröffentlichungstermin der 8. Oktober genannt.[2]


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic89/100
OpenCritic88/100
Bewertungen
PublikationWertung
Destructoid8,5/10
Edge8/10[3]
Eurogamer„Essential“
Famitsu34/40
GamePro85/100
GameSpot8/10
IGN9/10
Nintendo Life10/10
Polygon„Recommends“
Wireframe82 %[4]
Forbes9/10
Nintendo-Online9/10

Metroid Dread erhielt „allgemein positive Bewertungen“ der Fachpresse und erreichte einen Metascore von 89 aus 100 Punkten, basierend auf 49 Rezensionen.[5] OpenCritic ermittelte einen aggregierten Punktestand von 88 aus 100 auf Grundlage von 82 Kritiken.[6]

Gelobt werden unter anderem die lange Hintergrundgeschichte, gelungenes Leveldesign und ausgefeilte Spielmechanik. Metroid Dread erfülle die Erwartungen langjähriger Fans der Serie, ohne dabei veraltet auszusehen. Kritik erhielt Metroid Dread allerdings für teilweise sehr fordernde Bosskämpfe.[7][8]

Bei den Game Awards 2021 wurde das Spiel in den Kategorien „Best Game“ und „Best Action/Adventure“ nominiert, wobei es für letztere Kategorie ausgezeichnet wurde[9]


Absatz


In den japanischen Verkaufscharts belegte Metroid Dread mit Abstand den ersten Platz in der Woche seiner Veröffentlichung. Bereits wenige Tage nach Erscheinen zeichnete sich Dread als der bisher erfolgreichste Titel der Serie ab.[10]

Bis zum 31. März 2022 verkaufte sich der Titel weltweit etwa 2,9 Millionen Mal, davon 270.000 Mal in Japan.[11]


Kontroverse


Kurz nach Veröffentlichung wiesen ehemalige Angestellte des Entwicklers MercurySteam darauf hin, dass obwohl sie teilweise über Monate am Spiel mitgewirkt hätten und auch ihre Arbeit im Endprodukt zu sehen sei, ihre Namen nicht in den Credits auftauchen würden. Nachdem diverse Fachportale berichteten, reagierte MercurySteam und wies auf firmeninterne Richtlinien hin, die eine Mitarbeit für mindestens 25 % der Entwicklungsdauer eines Spiels vorschreiben, um in den Credits genannt zu werden. Bei allen Angestellten, die weniger lang am Projekt beteiligt waren, sei dem Entwickler deren Nennung in den Credits vorbehalten.[12] Ähnliche und zum Teil noch strengere Richtlinien bezüglich der Namensnennung in den Credits sind in der Branche nicht unüblich und standen bereits in der Vergangenheit in der Kritik.[13][14][15]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Nintendo Life: It's Official, Metroid Dread Is The Best-Selling Game In The Metroid Series. 10. Mai 2022, abgerufen am 12. August 2022 (britisches Englisch).
  2. Daniel Witt: Es existiert wirklich: Metroid Dread wurde soeben angekündigt. In: Nintendo-Online. 15. Juni 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Play: Metroid Dread. In: Edge. Nr. 365. Future plc, 4. November 2021, ISSN 1350-1593, S. 98–101 (englisch).
  4. Ryan Lambie: Review: Metroid Dread. In: Wireframe. Nr. 57. Raspberry Pi Press, 2. Dezember 2021, ISSN 2631-6722, S. 98–99 (englisch, raspberrypi.org [PDF; abgerufen am 15. Dezember 2021]).
  5. Metroid Dread bei Metacritic.com. Abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  6. Metroid Dread bei OpenCritic.com. Abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  7. PJ O'Reilly: Metroid Dread Review. In: Nintendo Life. 6. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  8. Ollie Barder: ‘Metroid Dread’ Review: An Excellent Conclusion To A Decades Long Story. In: Forbes. 12. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  9. The Game Awards: The Game Awards. Abgerufen am 30. Dezember 2021.
  10. Benjamin Jakobs: Metroid Dread hat sich in Japan nach 3 Tagen besser verkauft als fast jedes andere Metroid. In: Eurogamer. 14. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  11. Financial Results Explanatory Material – Fiscal Year Ended March 2022. Nintendo Co., Ltd., 10. Mai 2022, abgerufen am 23. Juni 2022 (englisch).
  12. Logan Plant: Developer Who Worked on Metroid Dread Doesn't Appear In the Credits. In: IGN. 15. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  13. Steve Haske: Metroid Dread developer leaves names out of credits, ex-staffers say. In: Ars Technica. 15. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  14. Matt Wales: urySteam responds to complaints some Metroid Dread devs were left out of credits. In: Eurogamer. 15. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).
  15. Ollie Barder: Not Everyone That Worked On ‘Metroid Dread’ Was Credited, But This Is Sadly An Industry-Wide Problem. In: Forbes. 15. Oktober 2021, abgerufen am 18. Oktober 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Metroid Dread

[en] Metroid Dread

Metroid Dread is an action-adventure video game developed by Nintendo and MercurySteam and published by Nintendo for the Nintendo Switch. It was released on October 8, 2021. Set after the events of Metroid Fusion (2002), players control bounty hunter Samus Aran as she investigates the source of a mysterious transmission on the planet ZDR. It retains the side-scrolling gameplay of previous 2D Metroid games and incorporates stealth elements. It was the first original 2D Metroid game in 19 years.

[es] Metroid Dread

Metroid Dread (メトロイド ドレッド, Metoroido Doreddo?) es un videojuego de acción-aventura de 2021 de la serie Metroid, desarrollado por MercurySteam en colaboración con la filial Nintendo EPD y publicado por Nintendo para la consola Nintendo Switch.[1] Es la quinta entrega en dos dimensiones de la serie y la primera en utilizar gráficos en alta definición.[2] El juego fue lanzado el 8 de octubre de 2021.[3]

[ru] Metroid Dread

Metroid Dread (яп. メトロイド ドレッド Мэторойдо Дореддо) — компьютерная игра в жанре action-adventure, разработанная студиями MercurySteam и Nintendo EPD для игровой консоли Nintendo Switch. Игра является продолжением Metroid Fusion[en] (2002); в ходе Metroid Dread игровой персонаж — охотница за головами Самус Аран — посещает планету под названием ЗДР, где сталкивается с новыми и опасными врагами-роботами. В игре сохраняется боковая прокрутка, характерная для классических игр серии Metroid, а также добавляются элементы стелса — Самус не может легко справиться с роботами в бою и должна избегать их. Выпуск игры состоялся 8 октября 2021 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии