software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Marble Madness ist ein Automatenspiel, das 1984 von Atari Games veröffentlicht wurde. Später wurde es auf viele Heimcomputer portiert.

Marble Madness
Entwickler Atari Games
Publisher Atari
Leitende Entwickler Mark Cerny
Veröffentlichung Dezember 1984
Genre Geschicklichkeitsspiel
Spielmodus 1 oder 2 Spieler gleichzeitig
Steuerung Trackball
Gehäuse Standard
Arcade-System Atari System I = CPU: 68010 (@ 7,15909 MHz)
Sound-CPU: M6502 (@ 1,789772 MHz)
Sound-Chips: YM2151, Pokey, TMS5220
Monitor Raster-Auflösung 336 × 240 (4:3 Horizontal); Farbpalette: 1024

Spielbeschreibung


Die Spielfigur ist eine Kugel, die per Trackball (bei Computern per Maus oder Joystick) auf einer dreidimensionalen Fläche bewegt werden kann und Einflüssen wie Beschleunigung, Verzögerung, Stoß gegen eine Wand oder Sturz in einen Abgrund ausgesetzt ist. Daneben gibt es noch spezielle Leveleffekte, wie Eisflächen oder Mechanismen, die die Spielkugel in die Luft befördern.

Im Einzelspieler-Modus wird die Kugel des Spielers gelegentlich von Kugeln abgelenkt, die vom Computer gesteuert werden. Insgesamt gibt es sechs Levels im Spiel: Practice, Beginner, Intermediate, Aerial, Silly und Ultimate. Im Practice-Level macht der Spieler sich lediglich mit der Steuerung vertraut und kann bei geschickter Führung seiner Kugel Bonuspunkte erlangen. Im vorletzten Level (Silly) sind die Spielregeln und das Schwerkraftgesetz auf den Kopf gestellt: die Spielerkugel jagt Miniaturausgaben der Gegner und läuft von selbst Rampen hinauf.

Die 3D-Ansicht ist isometrisch. Designer des Spiels ist Mark Cerny, der bei der Entwicklung 18 Jahre alt war.

Arcade-Hardware war, wie bei Gauntlet, das Atari System I.

Die Amiga-Version war die erste 1:1-Umsetzung des Automaten auf einen Heimcomputer, was die Grafik angeht. Lediglich beim Sound und bei der Geschwindigkeit des Spielablaufs mussten auf dem Amiga leichte Abstriche in Kauf genommen werden. Auf allen anderen damaligen Plattformen musste das Spiel mit Abstrichen umgesetzt werden.


Nachfolger


1991 wurde ein Prototyp Marble Madness 2: Marble Man entwickelt. Dieser war für drei Spieler gedacht und enthält einen Unterwasser-Level. Es existiert mindestens ein funktionsfähiger Automat. Der Besitzer hat sich verpflichtet, die ROMs des Spiels nicht zu veröffentlichen. Es gibt zahlreiche ähnliche Versionen für moderne PCs oder andere Systeme.


Ähnliche Spiele





На других языках


- [de] Marble Madness

[en] Marble Madness

Marble Madness is an arcade video game designed by Mark Cerny and published by Atari Games in 1984. It is a platform game in which the player must guide a marble through six courses, populated with obstacles and enemies, within a time limit. The player controls the marble by using a trackball. Marble Madness is known for using innovative game technologies: it was Atari's first to use the Atari System 1 hardware, the first to be programmed in the C programming language, and one of the first to use true stereo sound (previous games used either monaural sound or simulated stereo).

[ru] Marble Madness

Marble Madness — видеоигра-головоломка от компании Atari Games, выпущенная в 1984 году для аркадных автоматов, и позже портированная на многие домашние компьютеры и игровые приставки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии