software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Lara Croft and the Guardian of Light (dt.: Lara Croft und der Wächter des Lichts) ist ein Computerspiel, das 2010 vom US-amerikanischen Entwicklerstudio Crystal Dynamics als Ableger zur Spielereihe Tomb Raider veröffentlicht wurde. Anders als die Hauptreihe ist das Action-Adventure nicht auf die Hauptfigur Lara Croft beschränkt, sondern auf kooperatives Zusammenspiel mit einem zweiten Mitspieler ausgerichtet. Es erschien als Download-Titel für Windows, Xbox 360, PS3 und iOS. 2014 kam mit Lara Croft und der Tempel des Osiris ein Nachfolger auf den Markt.

Lara Croft and the Guardian of Light
Entwickler Crystal Dynamics
Publisher Square Enix
Veröffentlichung 18. August 2010
Plattform Windows, Xbox 360, PS3, iOS, Stadia
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur + Maus, Gamepad
Medium Download
Sprache Mehrsprachig
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung


Die Handlung dreht sich um den magischen Spiegel des Rauchs. Dieser wurde vor über 2000 Jahren in Südamerika vom Hüter der Dunkelheit Xolotl eingesetzt, um die Armeen seines Gegenspielers Totec, dem Wächter des Lichts, zu zerschlagen. Mit dem Spiegel konnte Xolotl ein Heer abscheulicher Kreaturen heraufbeschwören. Doch Totec konnte Xolotl letztlich besiegen und im Spiegel einschließen. Anschließend wurde er in Form einer Statue zum ewigen Wächter über seinen Konkurrenten. Lara Croft erfährt von diesem Mythos und begibt sich auf die Suche nach dem Spiegel, den sie letztlich auch finden kann. Doch ein örtlicher Warlord entwendet ihr den Spiegel und befreit dabei Xolotl aus seinem Gefängnis. Auch Totec wird dadurch wiedererweckt und warnt vor der Gefahr durch Xolotl, sollte er nicht vor Anbruch des Morgens aufgehalten werden. Je nach Spielerzahl begeben sich Lara Croft und Totec entweder gemeinsam oder getrennt auf die Suche nach Xolotl.


Spielprinzip und Technik


Anders als Hauptreihe besitzt Lara Croft and the Guardian of Light eine starre isometrische Kameraperspektive. Das Spiel ist als Koop-Spiel für zwei Spieler konzipiert, kann aber auch alleine gespielt werden. Ein zweiter Mitspieler kann jederzeit dem Spiel beitreten. Der erste Spieler steuert immer Lara Croft, der zweite übernimmt im Bedarfsfall die Rolle von Totec. Je nach Spieleranzahl können sich die Level unterscheiden, da im Einzelspieler-Modus keine KI die Rolle der zweiten Spielfigur übernimmt. Beide Spielfiguren unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten. Lara Croft besitzt zwei Pistolen und einen Enterhaken, Totec Speere, die sowohl als Waffe als auch als Werkzeug benutzt werden können. Spielinhalt ist das Durchstreifen von Gräbern, wobei Rätsel gelöst und gegnerische Kreaturen bekämpft werden müssen.


Produktionsnotizen


Lara Croft and the Guardian of Light wurde nach Abschluss von Crystals Dynamics erster Tomb-Raider-Trilogie (Legend, Anniversary, Underworld) parallel zum nächsten Teil der Hauptreihe als neuer Ableger konzipiert. Es sollte den Auftakt zu einer neuen Nebenreihe bilden. Das Spiel verwendet wie die drei vorherigen Tomb-Raider-Spiele die Crystal-Engine.[1] Auf der E3 2010 wurde es in einer spielbaren Version offiziell vorgestellt.[2]

Das Spiel erschien am 18. August 2010 auf Xbox Live Arcade, etwa einen Monat später, am 28. September, wurde es schließlich im PlayStation Network und über die Online-Distributionsplattform Steam veröffentlicht. Im Dezember 2010 brachte Crystal Dynamics zudem eine überarbeitete Fassung für iOS heraus. Sie enthält weniger Level und besitzt keinen Zugriff auf die Downloaderweiterungen, ist ansonsten jedoch identisch zur Ursprungsfassung.[3]

Es existieren fünf Downloaderweiterungen. All the Trappings, Things That Go Boom und A Hazardous Reunion beinhalten neue Level, hinzu kommen zwei Pakete mit alternativen Spielfiguren aus anderen Eidos-Serien (Raziel & Kain bzw. Kane & Lynch).


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PS3WindowsXbox 360
1Up.comk. A.k. A.A-[4]
Eurogamer (UK)k. A.k. A.9/10[5]
Game Informerk. A.k. A.9/10[6]
GameProk. A.k. A.4.5/5[7]
GamesRadark. A.k. A.9/10[8]
GameSpotk. A.k. A.8.5/10[9]
IGNk. A.k. A.8.5/10[10]
Official Xbox Magazine UKk. A.k. A.8.5/10[11]
X-Playk. A.k. A.4/5[12]
Metawertungen
GameRankings82,78 %[13]81,56 %[14]86,18 %[15]
Metacritic84/100[16]82/100[17]85/100[18]

Lara Croft and the Guardian of Light erhielt auf allen Plattformen mehrheitlich positive Kritiken (Metacritic: 82 von 100 (Win)[17]/85 (X360)[18]/84 (PS3)[16]).

Auf Xbox Live konnten in den ersten sechs Wochen rund 98.000 Kopien des Spiels verkauft werden.[19] Diese stiegen bis Oktober 2010 auf 111.000 und bis Ende des Jahres auf 138.000 Kopien.[20][21] Im August 2013 bezifferte Crystal Dynamics' Studioleiter Darrell Gallagher die Verkaufszahlen für alle Plattformen auf über eine Million Kopien.[22]

2014 veröffentlichte Crystal Dynamics einen Nachfolger mit dem Titel Lara Croft und der Tempel des Osiris, in dem bis zu vier Spieler kooperativ spielen können.




Einzelnachweise


  1. Ellie Gibson: Lara Croft and the Guardian of Light. In: Eurogamer. Eurogamer Network. 18. März 2010. Abgerufen am 9. Juni 2010.
  2. Brett Molina: E3 2010 walkthrough: Square Enix. In: USA Today. Gannett Company. 10. Juni 2010. Abgerufen am 10. Juni 2010.
  3. Ben Gilbert: Lara Croft and the Guardian of Light exploring iDevices tomorrow. In: Joystiq. AOL. 15. Dezember 2010. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  4. 1up.com: Lara Croft and the Guardian of Light XBLA Review (Memento vom 20. Oktober 2012 im Internet Archive)
  5. Keza MacDonald: Lara Croft and the Guardian of Light Xbox 360 Review. In: Eurogamer. Eurogamer Network. 16. August 2010. Abgerufen am 22. August 2010.
  6. Gameinformer.com: Lara Croft and the Guardian of Light. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  7. Matt Cabral: Lara Croft and the Guardian of Light Review from GamePro. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GamePro. International Data Group, 17. August 2010, archiviert vom Original am 19. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  8. Matthew Keast: Lara Croft and the Guardian of Light Review. In: GamesRadar. Future Publishing. 22. August 2010. Abgerufen am 22. August 2010.
  9. Chris Watters: Lara Croft and the Guardian of Light Review. In: GameSpot. CBS Interactive. 18. August 2010. Abgerufen am 20. August 2010.
  10. IGN.com: Lara Croft and the Guardian of Light Review. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  11. Francesca Reyes: Lara Croft and the Guardian of Light. In: Official Xbox Magazine. Future Publishing. 18. August 2010. Abgerufen am 22. August 2010.
  12. Lara Croft and the Guardian of Light Review - Xbox 360 (Memento vom 14. Februar 2015 im Internet Archive)
  13. Lara Croft and the Guardian of Light PS3. In: GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  14. Lara Croft and the Guardian of Light PC. In: GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  15. Lara Croft and the Guardian of Light Xbox 360. In: GameRankings. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  16. Lara Croft and the Guardian of Light Critic Reviews for PlayStation 3. In: Metacritic. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  17. Lara Croft and the Guardian of Light Critic Reviews for PC. In: Metacritic. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  18. Lara Croft and the Guardian of Light Critic Reviews for Xbox 360. In: Metacritic. CBS Interactive. Abgerufen am 16. Dezember 2010.
  19. Ryan Langley: In-Depth: Xbox Live Arcade Sales Analysis, September 2010. In: Gamasutra. Think Services. 13. Oktober 2010. Abgerufen am 19. Oktober 2010.
  20. Ryan Langley: In-Depth: Xbox Live Arcade Sales Analysis, October 2010. In: Gamasutra. Think Services. 23. November 2010. Abgerufen am 23. November 2010.
  21. Ryan Langley: XBLA: In-Depth: Xbox Live Arcade Sales Analysis For All Of 2010. Gamerbytes. 28. Januar 2011. Abgerufen am 31. Januar 2011.
  22. Darrell Gallagher's Blog - How do you tackle industry change?. Gamasutra. Abgerufen am 23. August 2013.

На других языках


- [de] Lara Croft and the Guardian of Light

[en] Lara Croft and the Guardian of Light

Lara Croft and the Guardian of Light is an action-adventure game developed by Crystal Dynamics and published by Square Enix's European subsidiary for Microsoft Windows, PlayStation 3, Xbox 360, Android and iOS. It is part of the Tomb Raider series, but unlike previous games, the game does not carry the Tomb Raider brand and has a heavy emphasis on cooperative gameplay. In multiplayer, players take the role as either Lara Croft or a 2,000-year-old Mayan warrior named Totec. They must work together in order to stop the evil spirit Xolotl and retrieve the Mirror of Smoke. A single-player campaign mode is available that does not include the non-playable character AI following or helping Lara.

[es] Lara Croft y el Guardián de la Luz

Lara Croft and the Guardian of Light (Lara Croft y el Guardián de la Luz en español) es un videojuego de plataformas y aventuras, desarrollado por Crystal Dynamics y publicado por Square Enix para PC, PlayStation Network, Xbox Live Arcade y MacOS como parte de la saga de Tomb Raider.

[ru] Lara Croft and the Guardian of Light

Lara Croft and the Guardian of Light (рус. Лара Крофт и Хранитель Света) — видеоигра, разработанная Crystal Dynamics для ПК, PlayStation 3 и Xbox 360. Является продолжением серии игр о приключениях Лары Крофт. В отличие от предыдущих игр серии Lara Croft and the Guardian of Light не содержит в названии словосочетания Tomb Raider и не связана с остальными играми серии. Игра имеет упор на совместное прохождение. Проект занял 14 место в рейтинге «Топ 25 игр Xbox Live Arcade» от IGN[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии