software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Elden Ring ist ein 2022 veröffentlichtes Open-World-Action-Rollenspiel des japanischen Studios From Software.

Elden Ring
Entwickler Japan From Software
Publisher Japan Bandai Namco Entertainment
Leitende Entwickler Hidetaka Miyazaki
Komponist Yuka Kitamura[1]
Veröffentlichung 25. Februar 2022
Plattform Microsoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series
Genre Action-Rollenspiel
Thematik Dark-Fantasy
Spielmodus Einzelspieler, Online-Mehrspieler
Steuerung Gamepad, Maus, Tastatur
Medium Blu-ray Disc, Download
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Das Computerspiel entstand aus dem Wunsch des leitenden Entwicklers Hidetaka Miyazaki, mit dem durch die Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer bekannt gewordenen George R. R. Martin ein Videospiel zu entwerfen, bei dem der Schriftsteller für die Hintergrundgeschichte und Mythologie verantwortlich zeichnet.[2]


Hintergrund, Setting und Gameplay


Miyazaki, Designer der erfolgreichen Dark-Souls-Videospielserie und Fan von George Martins Werken, kontaktierte diesen nach der Veröffentlichung von Dark Souls III mit dem Vorschlag einer Zusammenarbeit.[3] Miyazaki beschrieb, welche Themen, Ideen und spielbezogenen Aspekte er sich für Elden Ring vorgestellt hatte, und gab Martin die kreative Freiheit, sowohl die Welt[4] als auch die Hintergrundgeschichte zu schreiben, auf der die Handlung im Spiel aufbauen soll.[5][6][7]

Wie bei den vorherigen Titeln des Studios wie Dark Souls oder Bloodborne ist Elden Ring ebenfalls im Dark-Fantasy-Genre angesiedelt. Auf der E3 2019 wurde angekündigt, dass der Spieler zu Spielbeginn einen eigenen Charakter erstellen könne, den er in Third-Person-Perspektive steuern würde. Auch Reitmöglichkeiten bzw. der Kampf zu Pferde waren Bestandteil der Ankündigung.[6][8]

Die Entwicklung von Elden Ring begann Anfang 2017 nach der Veröffentlichung von The Ringed City, einem DLC für Dark Souls III.[9] Wie bei Miyazakis Souls-Spielen wird Elden Ring den Spielern die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Charaktere zu erschaffen, anstatt als fester Protagonist zu spielen.[10] Miyazaki betrachtete Elden Ring auch als eine „natürlichere Evolution“ der Souls-Serie, da das Spiel im Vergleich zu ihnen viel größer ist und eine offene Welt mit neuen Spielmechaniken wie Reiten und Kämpfen bietet.[6][8][10] Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen mit offener Welt weist Elden Ring jedoch keine bevölkerten Städte mit Nicht-Spieler-Charakteren auf, sondern stattdessen zahlreiche kerkerartige Ruinen und Dungeons.[6][10]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PS4PS5WindowsXbox OneXbox Series
Destructoid10/10[11]
Edge10/10[12]
Game Informer10/10[13]
GamePro94/100[14]94/100[14]94/100[14]
Game Revolution10/10[15]
GamesRadar10/10[16]
GameSpot10/10[17]
GameStar91/100[18]
IGN10/10[19]
PC Gamer US90/100[20]
PC Games10/10[21]10/10[21]10/10[21]10/10[21]
Spieletipps.de90/100[22]
VideoGamer.com9/10[23]
VG2475/5[24]
Wireframe95 %[25]
Metawertungen
Metacritic97/100[26]94/100[27]96/100[28]

„»Elden Ring« vermischt den »Ring des Nibelungen« mit dem »Parzival«, erzählt von siechenden Gesellschaften, die sich bekriegen und gar nicht mehr wissen, warum.“

Der Spiegel[4]

Auszeichnungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Jordan Gerblick: Elden Ring is being scored by Sekiro and Dark Souls 3 composer Yuka Kitamura. In: GamesRadar. 26. März 2020, abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  2. Offene Welt & Charakteranpassung in Elden Ring: Alle Infos zum From-Software-Spiel von George R.R. Martin auf Gamestar.de (abgerufen am 13. Juli 2019)
  3. Sam Wilkinson: E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: news.xbox.com. Archiviert vom Original am 20. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  4. Matthias Kreienbrink: Eine Umarmung im Elend: Das Open World-Spiel »Elden Ring« im Test. In: Der Spiegel. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  5. Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  6. Esra Krabbe: Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Archiviert vom Original am 22. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  7. Tyler Wilde: George R.R. Martin wrote Elden Ring's 'overarching mythos'. In: PC Gamer. Archiviert vom Original am 17. Juni 2019. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  8. Elden Ring: Über die Mythologie von George R. R. Martin, Dark Souls und Story-Fragmente in der offenen Welt. In: 4Players.de. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  9. E3 2019: Hidetaka Miyazaki and George R. R. Martin Present: Elden Ring. In: Xbox Wire. 9. Juni 2019, abgerufen am 30. November 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. Elden Ring Is an Evolution of Dark Souls Says Creator – E3 2019. In: IGN. Abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  11. Review: Elden Ring (PS5). In: Destructoid. Abgerufen am 23. Februar 2022 (kanadisches Englisch).
  12. Edge. Nr. 370, S. 9699.
  13. Daniel Tack: Elden Ring Review – Absolutely Astonishing Adventure. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  14. Elden Ring (PS4, PS5, Xbox Series X/S) – Release, News, Videos. Abgerufen am 23. Februar 2022 (deutsch).
  15. Elden Ring Review: 'An M-Rated Breath of the Wild'. Abgerufen am 23. Februar 2022.
  16. Joel Franey published: Elden Ring review: „Suffering has never been as much fun“. In: GamesRadar. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  17. Elden Ring Review In Progress – Death Of The Wild. In: GameSpot. Abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  18. Elena Schulz: Elden Ring im Test: Die zweithöchste Wertung der GameStar. In: GameStar. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  19. Mitchell Saltzman: Elden Ring Review. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  20. Tyler Colp published: Elden Ring review. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  21. Stefan Wilhelm: Elden Ring im Test: Ein monumentales Action-Rollenspiel in einer Welt, die ihresgleichen sucht. In: PC Games. 23. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  22. Elden Ring im Test: Dark Souls plus Open World ist eine Offenbarung. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022.
  23. Elden Ring review. In: videogamer.com. Abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  24. Elden Ring review – Lording it over everything else. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  25. Andrew King: Review: Elden Ring. In: Wireframe. Nr. 61. Raspberry Pi Press, 7. April 2022, ISSN 2631-6722, S. 97 (englisch, raspberrypi.org [PDF; abgerufen am 7. April 2022]).
  26. Elden Ring (PS5). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  27. Elden Ring (PC). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  28. Elden Ring (XSeries). In: Metacritic. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  29. Kain, Erik: 'Elden Ring' Wins Big At 'The Game Awards'. In: Forbes. Forbes, 10. Dezember 2021, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).
  30. Tyrer, Ben: Here are all the Golden Joystick Awards 2021 winners. In: gamesradar. gamesradar, 10. Dezember 2021, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).
  31. Daniel Ziegener: Chorus ist das beste deutsche Spiel. In: Golem.de. 1. April 2022, abgerufen am 6. April 2022.

На других языках


- [de] Elden Ring

[en] Elden Ring

Elden Ring[lower-alpha 1] is a 2022 action role-playing game developed by FromSoftware and published by Bandai Namco Entertainment. It was directed by Hidetaka Miyazaki with worldbuilding provided by the fantasy writer George R. R. Martin. The game was released for PlayStation 4, PlayStation 5, Windows, Xbox One, and Xbox Series X/S on February 25.

[es] Elden Ring

Elden Ring es un videojuego de rol de acción desarrollado por FromSoftware y publicado por Bandai Namco Entertainment. El videojuego surge de una colaboración entre el director y diseñador Hidetaka Miyazaki y el novelista de fantasía George R. R. Martin. Fue lanzado a nivel mundial el 25 de febrero de 2022, fecha revelada durante el evento Summer Game Fest, para las plataformas Xbox One, Xbox Series X/S, Microsoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5.[1]

[it] Elden Ring

Elden Ring (エルデンリング Eruden Ringu?) è un videogioco action RPG sviluppato dalla software house giapponese FromSoftware e pubblicato da Bandai Namco Entertainment. Il videogioco, diretto da Hidetaka Miyazaki, è stato realizzato in collaborazione con George R. R. Martin[2][3], autore statunitense di fantasy noto soprattutto per il ciclo di romanzi Cronache del ghiaccio e del fuoco, il quale ha contribuito alla realizzazione della storia di fondo, retroscena e al mito del gioco[4].

[ru] Elden Ring

Elden Ring — компьютерная игра в жанре action/RPG с открытым миром, разработанная японской компанией FromSoftware и изданная компанией Bandai Namco Entertainment для платформ Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One и Xbox Series X/S. Руководителем разработки игры является Хидэтака Миядзаки, а американский писатель Джордж Мартин, известный по циклу книг «Песнь льда и огня», выступил консультантом и соавтором сценария[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии