software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Die Siedler IV ist ein Echtzeitstrategiespiel mit Aufbaustrategiespiel-Elementen, entwickelt und veröffentlicht von Blue Byte. Es wurde am 15. Februar 2001 für Microsoft Windows veröffentlicht und ist das vierte Spiel der Die-Siedler-Reihe.[2] Am 11. Dezember 2001 erschien die Erweiterung Die Trojaner und das Elixier der Macht.[3] Am 28. März 2002 erschien eine Goldedition inklusive der Erweiterung.[4] Am 28. November 2002 erschien die Erweiterung Die neue Welt.[5] Am 20. November 2003 erschien das Community Pack mit von Fans erstellen Karten und Kampagnen.[6]

Die Siedler IV
Zählt zur Serie: Die Siedler
Studio Deutschland Blue Byte
Publisher Deutschland Blue Byte
Leitende Entwickler Hans-Jürgen Brändle
Komponist Haiko Ruttmann[1]
Veröffentlichung 15. Februar 2001
Plattform Windows
Genre Wirtschaftssimulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler per LAN und Internet
Steuerung Tastatur, Maus
Medium 1 CD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7 Jahren empfohlen
PEGI ab 7 Jahren empfohlen

2018 wurde sie als Die Siedler IV: History Edition von Ubisoft neu aufgelegt.[7]


Spielprinzip


Das Spiel ist nahezu identisch zum Vorgänger Die Siedler III. Alle Völker bekämpfen hierbei gemeinsam einen Gegner, der die Spielwelt unfruchtbar macht. Mit Hilfe von Gärtnern kann dies wieder rückgängig gemacht werden. Zu den Fähren und Frachtern des Vorgängers kommen nun Kriegsschiffe. Mit der zweiten Erweiterung erhalten kuriose Einheiten wie der Katapultrucksack-Träger und ein fliegender Manakopter-Truppentransporter Einzug.[7] Für die Serie typisch muss zunächst stets eine funktionierende Warenwirtschaft aufgebaut werden.[8] Neu war ein friedlicher Wirtschaftsmodus, bei dem der Spieler mit mehr Waren gewinnt sowie ein Koop-Modus gegen einen übermächtigen Computergegner.[9]


Entwicklung


Serienschöpfer Volker Wertich war an dem Spiel nicht beteiligt, da er den Zeitplan ein neues Spiel bereits Weihnachten 2000 zu veröffentlichen, für unrealistisch hielt.[10] Das Spiel wurde zunächst auf Januar 2001 verschoben.[11] Ein geplanter Betatest mit den Fans wurde abgesagt.[12] Entwickler Blue Byte befand sich zum Veröffentlichungszeitpunkt mitten in der Übernahme durch Ubisoft. Trotz Verschiebungen der Veröffentlichung enthielt das Spiel zahlreiche kritische Fehler. Das Forum wurde abgeschaltet.[13] Am 15. Februar 2001 erschien das Spiel.[14] Noch am Tag der Erscheinung wurde ein Patch nachgereicht.[15] Noch in der nächsten Woche wurden weitere Fehlerbehebung und der Mehrspielermodus nachgereicht.[9] Die weltweite Veröffentlichung wurde aufgrund von Problemen bei der Qualitätssicherung auf den 29. März verschoben.[16]

Projektleiter Benedikt Grindel gab Jahre später zu, dass das Release zu viele Programmfehler enthielt und zu wenig Innovation bot.[17] Studioleiter Benedikt Grindel machte Jahre später klar, dass das damalige Spiel den aktuellen internen Qualitätsanforderungen nicht genügen würde.[18]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
4Players80 %[8]
PC Games77 % → 85 %[19]
PC Player85 %[20]
Metawertungen
GameRankings70,59 %[21]
Metacritic74/100[22]

Grafisch böte das Spiel kaum neues, da diese nur im Detail verbessert wurde. Sie sei nicht mehr zeitgemäß und oft zu bunt. Der im Vergleich zum Vorgänger neue Zoom sei misslungen und spielerisch sinnlos. Die Animationen seien gelungen und die Videosequenzen gut gemacht. Der Sound sei gelungen.[8] Sowohl bei den Figuren als auch in den Menüs fehle die Übersicht. Die KI-Gegner schummeln und seien trotzdem keine Herausforderung. Die Änderungen am Wirtschaftssystem seien für alteingesessene Fans der Serie ein Kritikpunkt.[13] Für PC Player sei das Spiel ein Klon seines Vorgängers. Es existieren keine echten Neuerungen. Vor den zahlreichen Bugs wurde gewarnt.[20] PC Games änderte seine Wertung von 77 % nach Erscheinen der Patches auf 85 %.[19] Das Spiel polarisiert die Stammspielerschaft.[23]


Absatz


Das Spiel war ein kommerzieller Erfolg. 2001 war es das meistverkaufte Spiel, welches in Deutschland entwickelt wurde.[24] Bis August 2002 wurden 300.000 Kopien in Deutschland verkauft.[18]


Auszeichnungen


Im Februar 2002 erhielt Die Siedler IV den Platin Award des VUD.[25]


Erweiterungen



Die Trojaner und das Elixier der Macht


Bewertungen
PublikationWertung
4Players82 %[26]
GameStar87 %[27]

Die Erweiterung fügt mit den namensgebenden Trojaner ein neues Volk ein. Das aus Die Siedler 2 bekannte Beobachtungsfenster wird erneut eingeführt. Die 28 Mission seien gut ausgedacht und setzen intensiv Skript-Ereignisse ein.[27] An dem schwachen Hauptteil können jedoch auch die Neuerungen wenig ausrichten.[28]


Die neue Welt


Mit dem zweiten Addon wurden neue Karten und Landschaftstexturen eingefügt.[29] Es stellte den Abschluss der zweidimensionalen Siedler-Serie dar.[30] Die Neue Welt ist dabei der amerikanische Kontinent.[31]


Community Pack


Bewertungen
PublikationWertung
GameZone7,2/10[32]
GBase6.5[33]

Der Fokus auf der von Fans erstellten Addon liegt auf historischen Schlachten. Mit den Römern erlebt man die punische Kriege, muss dabei zum Beispiel Messana vor Hieron II. von Syrakus retten oder begibt sich auf das karthagische Festland. Als Trojaner kämpft Alexander der Große gegen Dareios III. und dessen Volk. Es gilt die Stadt Tyras einzunehmen und sein Feldzug in Richtung Babylon weiterzuführen. Die Wikinger versuchen dagegen England einzunehmen. Im 2. Jahrhundert beginnt der Kampf auf der Insel bei denen man unter anderem auch den Hafen von Ethel einnehmen soll. Als Anführer der Huaxteken beginnt man einen Rachefeldzug gegen die feindlichen Inquisitoren.[32]

Kritiker bemängelten, die Erweiterung böte außer Karten keine Neuerungen. In Tests wurde aber gelobt, dass selbst die nach kuriosen Motiven gestalteten Karten, beispielsweise ein zähnefletschendes Monster, wirklich allesamt gut aussehen und die Verteilung der Rohstoffe stets ausgewogen sei. Angesichts des beachtlichen Umfangs der Kartensammlung sei der Preis einigermaßen akzeptabel.[32]


Einzelnachweise


  1. Die Siedler IV bei Discogs
  2. Andreas Philipp: Siedler IV - Releasetermin. Blue Byte bestätigt Releasetermin von 'Die Siedler IV' ... In: Gameswelt. 12. Januar 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  3. Die Siedler 4: Die Trojaner und das Elixier der Macht. In: GameStar. Abgerufen am 14. November 2021.
  4. Neues Ubi-Paket: Die Siedler 4 Gold Edition - Termin und Inhalt. In: PC Games. 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  5. Die Siedler 4: Die neue Welt. In: GameStar. Abgerufen am 14. November 2021.
  6. Add-on: Siedler 4 Community Pack kommt. In: PC Games. 2003, abgerufen am 14. November 2021.
  7. Die Siedler: History Collection im PC-Test. In: GameStar. 16. November 2018, abgerufen am 14. März 2021.
  8. Marcel Kleffmann: Siedler 4 - Test, Taktik & Strategie. In: 4Players. 19. März 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  9. Rüdiger Steidle: Die neueste Folge der berühmten Aufbauserie. In: PC Games. 30. April 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  10. Thomas Wilke: Die Siedler: Kleine Männlein ganz groß - Eine große Serie im Rückblick (Siedler 1 bis Siedler 4). In: PC Games. 10. Juni 2008, abgerufen am 14. November 2021.
  11. Vitus Hoffmann: 'Siedler IV' verschoben! (UPDATE!): Nun ist es offiziell ... In: Gameswelt. 16. November 2000, abgerufen am 14. November 2021.
  12. Andreas Philipp: 'Siedler IV'-Beta abgesagt! Derbe Enttäuschung für alle 'Siedler'-Fans ... In: Gameswelt. 3. November 2000, abgerufen am 14. November 2021.
  13. Vitus Hoffmann: Siedler IV Ersteindruck @gameswelt.de! Wir haben es gespielt und geben euch erste handfeste Infos ... In: Gameswelt. 16. Februar 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  14. Siedler 4: Die Siedler IV ab heute im Handel. In: 4Players. 15. Februar 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  15. Vitus Hoffmann: Erster Patch zu Siedler IV. Man möchte es kaum glauben ... In: Gameswelt. 15. Februar 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  16. GOOD NEWS FOR THE SETTLERS® FANS. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Blue Byte Game Channel. 19. März 2001, archiviert vom Original am 18. Mai 2011; abgerufen am 14. November 2021 (englisch).
  17. Petra Fröhlich: Siedler in 3D - Interview mit Blue Byte. In: PC Games. 18. Februar 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  18. Petra Fröhlich: Was macht eigentlich ... Blue Byte? In: PC Games. 5. August 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  19. Sebastian Thöing: Die Siedler 4 im Klassik-Test. In: PC Games. 8. Januar 2008, abgerufen am 14. November 2021.
  20. Thomas Werner, Damian Knaus: Die Siedler IV. In: PC Player, Ausgabe im April 2001, S. 95f, archiviert vom Original – Internet Archive
  21. The Settlers III for PC. (Nicht mehr online verfügbar.) In: GameRankings. Archiviert vom Original am 18. Juli 2017; abgerufen am 14. November 2021 (englisch).
  22. The Settlers: Fourth Edition. In: Metacritic. CBS Interative, abgerufen am 14. November 2021 (englisch).
  23. Vitus Hoffmann: Die Siedler IV. In: Gameswelt. 22. Februar 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  24. Andreas Philipp: Siedler IV - Gold Edition. Alles um 'Die Siedler IV' in einem Package ... In: Gameswelt. 8. Februar 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  25. Marcel Kleffmann: Platin für Siedler 4 und Stronghold. In: 4Players. 19. Januar 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  26. Bodo Naser: Siedler 4: Die Trojaner (Taktik & Strategie). In: 4Players. 8. Januar 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  27. Markus Schwerdtel: Die Siedler 4: Die Trojaner und das Elixir der Macht im Test - Ein gelungenes Addon zum Aufbauspiel. In: GameStar. 1. Februar 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  28. Vitus Hoffmann: Die Siedler IV. In: Gameswelt. 13. Dezember 2001, abgerufen am 14. November 2021.
  29. Die Sieder IV: zweites Add-On ist fertig. In: 4Players. 31. Oktober 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  30. Das Finale: Siedler 4 - Mission-CD 2. In: PC Games. 2002, abgerufen am 14. November 2021.
  31. Die Siedler 4: Die neue Welt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Blue Byte Game Channel. 2011, archiviert vom Original am 7. August 2011; abgerufen am 14. November 2021.
  32. Alexander Winkel: Die Siedler 4: Community Pack im Gamezone-Test. In: GameZone. 5. Dezember 2003, abgerufen am 14. November 2021.
  33. Die Siedler IV - Community Pack Review. In: GBase. 8. März 2005, abgerufen am 14. November 2021.



На других языках


- [de] Die Siedler IV

[en] The Settlers IV

The Settlers IV (German: Die Siedler IV), released as The Settlers: Fourth Edition in North America, is a real-time strategy video game with city-building elements, developed by Blue Byte and published by Ubi Soft. Released in Germany for Microsoft Windows in February 2001, in the United Kingdom in March, and in North America in August, it is the fourth game in The Settlers series, following The Settlers (1993), The Settlers II (1996) and The Settlers III (1998). In August, Blue Byte released an expansion, The Settlers IV Mission CD, featuring new single-player campaign missions, new maps for both single-player and multiplayer modes, a random map generator and map editor, gameplay improvements, and bug fixes. In December, they released a second expansion, The Settlers IV: The Trojans and the Elixir of Power (German: Die Siedler IV: Die Trojaner und das Elixier der Macht), containing new single-player campaigns, additional single and multiplayer maps, improved graphics, and additional gameplay tweaks. In March 2002, The Settlers IV: Gold Edition was released, containing the original game and both expansions, plus fan-made maps for multiplayer mode, and two minigames. In November 2009, Gameloft ported the original game to iOS, under the title The Settlers. Although featuring updated graphics and utilising touch controls, the gameplay, game mechanics and storyline are identical to the original. In April 2010, The Settlers was released for webOS, specifically optimised for the Palm Pre. Gameloft later released HD versions for iPad, bada, Symbian and Android. In 2013, the Gold Edition was released on GOG.com. In 2018, the game was re-released as The Settlers IV: History Edition.

[ru] The Settlers IV

The Settlers IV (нем. «Die Siedler IV») — компьютерная игра в жанре стратегии в реальном времени, разработанная и изданная немецкой фирмой Blue Byte Software в 2000 году. В России игра была выпущена 25 сентября 2001 года компанией 1C.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии