software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Der Herr der Ringe: Die Eroberung (Originaltitel: The Lord of the Rings: Conquest) ist ein Actionspiel aus dem Jahr 2009, das auf der Herr-der-Ringe-Filmtrilogie basiert. Es wurde von den Pandemic Studios in Zusammenarbeit mit New Line Cinema entwickelt und von Electronic Arts publiziert. Umgesetzt wurde es für Windows, die PlayStation 3, die Xbox 360 sowie den Nintendo DS.

Der Herr der Ringe: Die Eroberung
Originaltitel The Lord of the Rings: Conquest
Entwickler Pandemic Studios
Artificial Mind and Movement (NDS)
Publisher Electronic Arts
Veröffentlichung 9. Januar 2009
Plattform Nintendo DS, PlayStation 3, Windows, Xbox 360
Genre Actionspiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur und Maus, Gamepad
Medium DVD-ROM, Blu-ray Disc
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt
Information Die Fassung für Nintendo DS ist bereits ab 12 Jahren freigegeben

Handlung


Frodo Beutlin soll den Einen Ring zerstören, indem er ihn in den Krater des Schicksalsbergs im Lande Mordor wirft. Der Herr der Ringe: Die Eroberung stellt den Weg zu diesem Ziel aus zwei Perspektiven dar.[1] Der Spieler wählt zunächst eine von mehreren möglichen Rahmenhandlungen in Form einer Kampagne und innerhalb dieser eine der beiden gegeneinander kämpfenden Seiten. Basierend auf dieser Auswahl startet er das Spiel als Soldat einer von sechs Fraktionen in Mittelerde: Gondor, Harad, Isengard, Mordor, Rivendell oder Rohan. In der Kampagne „War of the Ring“ folgt die Spielhandlung grob den Kämpfen der Filmtrilogie in deren Reihenfolge. Die Kampagne „Rise of Sauron“ zeigt eine Alternativweltgeschichte auf, in der ein geistig korrumpierter Frodo Baggins es nicht schafft, den Einen Ring zu zerstören und daraufhin vom Anführer der Ringgeister, dem Hexenkönig von Angmar, getötet wird, woraufhin der Dunkle Herrscher Zugriff auf den Ring bekommt und nach und nach Mittelerde erobert.


Spielprinzip und Technik


Pandemic Studios entwickelte einen ähnlichen Stil und Spielweise wie in Star Wars: Battlefront, wobei man nicht wie in bisherigen Der-Herr-der-Ringe-Spielen die Charaktere hochlevelt. Um einen besseren Überblick über die Schlachten zu haben und besser die Aktionen der Charaktere sehen zu können, spielt man durchgehend in der 3rd-Person-Perspektive und bedient sich dabei in 3 Kampfarten. Man kann zwischen Krieger, Bogenschützen, Späher und Zauberer wählen.

Das Spiel besteht aus einem Kampagneteil, sowie einen Mehrspieler-Modus, wo sich der Spieler jeweils zwischen Gut und Böse entscheiden kann. Die Kampagne der Guten beginnt mit einem Training in der letzten Schlacht der Allianz im zweiten Zeitalter von Mittelerde. Dann folgt sie Schlachten aus den Filmen, wo man zum Beispiel mit einem Ent gegen Isengart, in Moria gegen den Balrog oder in Minas Morgul kämpft. Die böse Kampagne, ein Alternativszenario zur Filmhandlung, beginnt mit dem Erlangen des Einen Rings von Frodo durch die Nazgûl. Während der Eroberung schlüpft der Spieler unter anderem in die Rollen von Mûmakil, Trollen, Ents oder sogar zuletzt in die von Sauron selbst. Im Mehrspieler-Modus kann man Eroberungen, Capture the Flag, Helden-Todeskämpfe oder Ringträgerspiele mit bis zu vier Spielern auf einem System spielen.

Der Online-Modus, bei dem bis zu sechzehn Spieler gleichzeitig spielen konnten, ist seit dem 16. März 2010 nicht mehr verfügbar, nachdem die Server wegen zu geringer Nutzerzahlen abgeschaltet wurden. Über den LAN-Modus ist es weiterhin möglich, sich durch Dienste von Drittanbietern wie Radmin VPN oder ZeroTier One auch über das Internet miteinander zu verbinden.


Produktionsnotizen


Der Herr der Ringe: Die Eroberung ist bereits das siebte Spiel von Electronic Arts, das in Tolkiens erschaffener Welt von Der Herr der Ringe spielt. Nach Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs ist es das dritte Actionspiel. Dazu kommen das Rollenspiel Der Herr der Ringe: Das dritte Zeitalter und die Strategiespiele Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde und Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2, sowie das Add-on zum zweiten Teil Der Aufstieg des Hexenkönigs. Des Weiteren gibt es ein ausschließlich für die PSP entwickeltes und rundenbasiertes Rollenspiel mit dem Titel Der Herr der Ringe: Taktiken.

Weitere Publisher von Herr der Ringe Spielen sind Sierra, Black Label Games, Vivendi Universal Games, Surreal Software, Codemasters, sowie Turbine Entertainment Software.


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PC Games6/10[1]
Metawertungen
Metacritic57[2]

The Lord of the Rings: Conquest erhielt gemischte bis eher negative Bewertungen. Die Rezensionsdatenbank Metacritic aggregiert 24 Rezensionen zu einem Mittelwert von 57.[2]




Einzelnachweise


  1. PCGames.de: Der Herr der Ringe: Die Eroberung-Test: Der Singleplayer-Modus auf dem Prüfstand. Abgerufen am 2. Juni 2019.
  2. Metacritic.com: The Lord of the Rings: Conquest. Abgerufen am 26. April 2018.

На других языках


- [de] Der Herr der Ringe: Die Eroberung

[en] The Lord of the Rings: Conquest

The Lord of the Rings: Conquest is a 2009 action game developed by Pandemic Studios and published by Electronic Arts. It is derived from The Lord of the Rings film trilogy, and borrows many gameplay mechanics from Pandemic's Star Wars: Battlefront games. The game allows the player to play as both the forces of good and evil, but unlike The Lord of the Rings: The Battle for Middle-earth, the latter option is based around Sauron stopping the One Ring from being destroyed and using it to regain his lost power.

[es] El Señor de los Anillos: la conquista

El Señor de los Anillos: la conquista (The Lord of the Rings Conquest en Norteamérica) es un videojuego de acción desarrollado por Pandemic Studios y publicado por Electronic Arts. Está basado en la trilogía de películas de El Señor de los Anillos, y usa un sistema de juego similar al de Star Wars: Battlefront de Pandemic. El juego permite al usuario jugar como ambas las fuerzas del mal y del bien, pero a diferencia de El Señor de los Anillos: la batalla por la Tierra Media, esta última está basada acerca de la detención por Sauron de la destrucción del Anillo Único y el contraataque.[2] El 23 de diciembre de 2008, el demo para PlayStation 3 fue publicado en el PlayStation Network[5] mientras que el demo para Xbox 360 lo fue el 2 de enero de 2009.[6]

[ru] The Lord of the Rings: Conquest

The Lord of the Rings: Conquest (рус. Властелин колец: Противостояние) — компьютерная игра, созданная студией Pandemic Studios и изданная Electronic Arts. Сюжет основан на кинотрилогии Властелин колец, а механика Геймплея многое заимствует из игры Star Wars: Battlefront. Игра позволяет игроку играть как за силы добра, так и за противоположную сторону. Однако, в отличие от The Lord of the Rings: The Battle for Middle-earth, сюжет второй кампании вращается вокруг Саурона, стремящегося не допустить уничтожение Единого Кольца и в дальнейшем вернуть себе былое могущество с его помощью[3]. Предварительный релиз игры состоялся 23 декабря 2008 года, когда демо-версия для PlayStation 3 стала доступна для загрузке в сервисе PlayStation Network[4]. Демо версия для обладателей Xbox 360 была выпущена 2 января 2009 года[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии