Crackdown ist ein Actionspiel von Realtime Worlds, das am 23. Februar 2007 für die Xbox 360 erschienen ist. Crackdown übernimmt viele Elemente aus Grand Theft Auto, wie eine frei begehbare Stadt und die Möglichkeit, sämtliche Fahrzeuge zu benutzen. Im Gegensatz zu GTA ist Crackdown jedoch in einem futuristischen Szenario angesiedelt.
Eine fiktive Stadt namens Pacific City ist dem Untergang durch Verbrecherbanden geweiht. In einem kurzen Einführungsintro wird erklärt, dass sich im Laufe der Zeit drei führende Verbrecherbanden gebildet haben:
Als einzige Gegenwehr gibt es die sogenannte Agency, eine Art Polizei. Ihr Hauptsitz befindet sich in der Mitte der drei Inselbereiche von Pacific City und wird „Der Bau“ genannt. Die Agency lässt sich auf einen skrupellosen Doktor ein, der sogenannte Agents erschafft. Diese Agents sind Superpolizisten, die mit herausragenden Fähigkeiten versehen sind.
Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Agents. Er kann seinen Agent in fünf Fähigkeitskategorien verbessern:
Hauptziel ist es, die Anführer der drei Verbrecherorganisationen auszuschalten.
Ähnlich wie in GTA ist in Crackdown vieles dem Spieler überlassen. Zudem gibt es Nebenhandlungen und -aufgaben, denen der Spieler nachgehen kann. Im Gegensatz zu GTA hat Crackdown jedoch keine Storyelemente, die direkt mit dem Spieler interagieren, wie zum Beispiel Dialoge oder Cutscenes. Vielmehr ist seine einzige Informations- bzw. Storyquelle eine Art Communicator, über den er Informationen zu den einzelnen Gegnern erhält.
Die BPjM hatte den Titel im April 2007 mit sofortiger Wirkung indiziert. Eine Indizierung belegt das Spiel mit einem Verbreitungs- und Werbeverbot.[1] Die Indizierung des Videospiels wurde im Mai 2017 wieder aufgehoben.
Crackdown 2 übernimmt das Third-Person-Shooter-Spielprinzip in einer offenen Welt des Vorgängers. Die Geschichte beginnt zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Spiels. Pacific City liegt in Trümmern und wird von mutierten Freaks überrannt. Der Spieler steuert Agent, ein Mitglied einer von der Stadt finanzierten Agentur, die die Ordnung aufrechterhalten soll. Die mutierten Freaks werden von einer Anti-Agentur-Gruppe namens Cell unterstützt und organisieren sich in einer schwer bewaffneten Terrorgruppe. Die meisten der Ziele in der Hauptkampagne konzentrieren sich auf den Boden, Kämpfe gegen die mutierten Freaks in der Nacht und gegen die Zelle während des Tages. Die Geschichte selbst wird in der Regel durch Audio-Logs, die während der Erkundung der Stadt gefunden werden können, erzählt.[2]
Das Spiel wird von Ruffian Games entwickelt und nicht von Realtime Worlds, wie der Vorgänger. Allerdings wurde Ruffian mit einer Anzahl von Mitarbeitern von Realtime Worlds gegründet. Crackdown 2 war von Ende 2010 bis Juli 2017 durch die BPjM auf Liste A des Index gesetzt worden.[3]
Crackdown 3 wurde erstmals auf E3 2014 als Xbox-One-Exklusivtitel angekündigt. Auf der Gamescom 2015 am 7. August 2015 wurde weitere Details bekannt gegeben.[4]
Auf der E3 2017 wurde ein Veröffentlichungsdatum von Crackdown 3 offiziell bekanntgegeben. Crackdown 3 sollte zunächst am 1. November 2017 für die Xbox One und Windows 10 erscheinen, wurde später aber auf 2018 verschoben.[5] Nach einer weiteren Verschiebung erschien das Spiel nun am 15. Februar 2019.