software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Commandos 3: Destination Berlin (engl. „Ziel Berlin“) ist ein Echtzeit-Taktik-Computerspiel. Das Spiel ist der dritte Teil der Commandos-Spieleserie und die offizielle Fortsetzung zu Commandos 2: Men of Courage. Es erschien im Oktober 2003 für Windows und MacOS.

Commandos 3: Destination Berlin
Entwickler Pyro Studios
Publisher Eidos Interactive
Veröffentlichung Vereinigte Staaten 14. Oktober 2003
Europa 24. Oktober 2003
Plattform Windows, MacOS
Genre Echtzeit-Taktik
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Maus & Tastatur
Systemvor-
aussetzungen
Pentium 3 700 MHz,
256 MB RAM,
32 MB DirectX-9-kompatible 3D-Grafikkarte
Medium 1 DVD-ROM
Sprache Deutsch, Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben

Handlung


Die Handlung hat sich, wie schon bei den Vorgängern, nicht wesentlich verändert. Im Zweiten Weltkrieg agiert ein Spezialtrupp der Alliierten hinter den feindlichen Linien im Kampf gegen das Deutsche Reich. Es stehen keine großen Schlachten, sondern kleine gezielte Operationen mit einer Spezialeinheit mit besonderen Fähigkeiten, den Commandos, im Vordergrund. Anders als bei den Vorgängern bietet Commandos 3 erstmals eine zusammenhängende Story. Diese wird in drei Kampagnen erzählt und führt die Commandos von Stalingrad bis nach Berlin.


Spielprinzip


Das wesentliche Spielprinzip hat sich wenig verändert. Jedoch wurden einige Details angepasst. So besteht der Commandostrupp nur noch aus sechs Spezialisten: Dem Green Beret, Scharfschütze, Marine, Sprengmeister, Spion und dem Dieb. Das Spielfeld wird weiterhin aus der Vogelperspektive betrachtet und überwiegend mit der Maus gesteuert. Beim Betreten von Gebäuden wechselt das Spiel in eine 3D Ansicht. Die Missionen sind in drei Kampagnen aufgeteilt. Stalingrad bietet drei, Zentraleuropa sechs und die Normandie drei Missionen. Zusätzlich bietet das Spiel zwei Tutorials, in denen die wesentlichen Funktionen des Spiels erläutert werden.


Mehrspielmodus


Während der Mehrspielermodus in den bisherigen Teilen aus einem Koop-Modus der Solomissionen bestand, hat sich dies bei Commandos 3: Destination Berlin geändert. Den Spielern stehen über Netzwerkverbindungen Deathmatchspiele auf den Karten der Solokampagne zur Verfügung. Ein Koop-Modus ist nicht auswählbar.


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
GameStar78 %[1]
PC Action84 %[2]
PC Games83 %[2]

Commandos 3: Destination Berlin wurde kritischer als seine Vorgänger aufgenommen. Heiko Klinge lobte 2003 in der GameStar November-Ausgabe zwar die neu hinzugekommene „Rahmenhandlung und spektakuläre Zwischensequenzen“, aber er kritisierte den Schwierigkeitsgrad, welchen er als „frustrierend“ betitelte. Verantwortlich machte er dafür unter anderem auch die „dämliche Bedienung.“[3]

Sein Kollege Markus Schwerdtel kritisierte in der gleichen Ausgabe, den spanischen Entwicklern seien die Ideen ausgegangen. Die „wenigen neuen Spielelemente wie die Zeitlimits nerven zudem“, so Schwerdtel.[4]




Einzelnachweise


  1. Commandos 3 - Test - aufgerufen am 15. Januar 2015
  2. PCGamesDatabase.de Commandos 3 - Wertung - aufgerufen am 16. Januar 2015
  3. Heiko Klinge: Commandos 3, in: GameStar 11/2003, IDG-Verlag, München 2003
  4. Markus Schwerdtel: Commandos 3, in: GameStar 11/2003, IDG-Verlag, München 2003

На других языках


- [de] Commandos 3: Destination Berlin

[en] Commandos 3: Destination Berlin

Commandos 3: Destination Berlin is a real-time tactics video game and the third installment of the Commandos series. It was developed by Pyro Studios and published by Eidos Interactive. The game is the first in the series to use a true 3D engine, and the last to use real-time tactics before the series shifted towards the first-person shooter genre.

[ru] Commandos 3: Destination Berlin

Commandos 3: Destination Berlin (рус. Коммандос 3: Пункт назначения — Берлин) — RPG с элементами стратегии и Action от испанского разработчика Pyro Studios и издателя Eidos Interactive. Издана в октябре 2003 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии