software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Vietcong 2 ist ein Ego-Shooter des tschechischen Entwicklers Pterodon, der wie der Vorgänger Vietcong den Vietnamkrieg als Szenario nutzt. Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit Illusion Softworks entworfen und unter dem Label 2K Games des US-amerikanischen Publishers Take 2 Interactive vertrieben. Der Titel leitet sich von den vietnamesischen Kämpfern ab, die in den USA und Westeuropa oft „Vietcong“ genannt werden. Das Spiel wurde im Oktober 2005 für Windows-PCs veröffentlicht. Es hatte höhere Hardwareanforderungen als das grafisch bessere Doom 3. Beispielsweise wurde eine Grafikkarte mit Pixel Shader Version 2.0 benötigt.

Vietcong 2
Entwickler Pterodon in Kooperation mit Illusion Softworks
Publisher 2K Games
Veröffentlichung 26. Oktober 2005
Plattform Windows
Genre Ego-Shooter
Spielmodus Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Tastatur, Maus (PC)
Systemvor-
aussetzungen
Prozessor mit 1,8 GHz, 512 MB RAM, 128 MB SM 2.0 Grafikkarte, 3,5 GB
Medium 1 DVD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

Spielprinzip


Vietnam-Veteranen, die während der Tet-Offensive in der Stadt Hue stationiert waren, wurden als Augenzeugen zu Rate gezogen, um das Spiel historisch möglichst korrekt zu gestalten. Der Spieler übernimmt die Rolle eines US-Hauptmannes, der einen Kriegsreporter durch die Feierlichkeiten des traditionellen Neujahr-Festes in Hue begleiten soll. Am Ende der US-Kampagne besteht die Möglichkeit, die eher kleine Vietcong-Kampagne als Bonus zu spielen.

Die erste Kampagne spielt im Gegensatz zum ersten Teil nicht im Urwald, sondern in Stadtgebieten. Das Spielprinzip[1] gleicht dem aus dem ersten Teil. Ein Unterschied besteht in der Unverwundbarkeit der Team-Mitglieder, so dass diese unsterblich sind.


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
4Players79 %[1]
GameSpot6,9/10[2]
GameStar77/100[3]
IGN7/10[4]
Metawertungen
Metacritic61/100[5]

Vietcong 2 erhielt laut dem Wertungsaggregator Metacritic gemischte oder durchschnittliche Wertungen.[5]

Dem deutschsprachigen Computerspielmagazin GameStar zufolge ist das Spiel weder besonders lang noch abwechslungsreich. Die Level seien linear und die Darstellung der Vegetation reiche bei weitem nicht an Far Cry heran.[3] PC Games konstatiert allerdings, dass die Sound-Kulisse von Vietcong 2 im Gegensatz zur Grafik eine Klasse für sich ist.[6]

„Hervorragende Musik, phänomenale Sprachausgabe und realistische Geräusche so weit die Ohren reichen. Vor allem Besitzer eines Surround-Systems werden so förmlich ins Geschehen gesogen.“

PC Games[6]

Einzelnachweise


  1. Marcel Kleffmann: Test: Vietcong 2. In: 4Players. 5. November 2005, abgerufen am 30. August 2020.
  2. Jason Ocampo: Vietcong 2 Review. In: GameSpot. 16. Mai 2006, abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  3. Vietcong 2. In: GameStar. 28. Oktober 2005, abgerufen am 30. August 2020.
  4. Tom McNamara: Vietcong 2. In: IGN. 2. November 2005, abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  5. Vietcong 2 for PC Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  6. Vietcong 2. In: PC Games. 24. Oktober 2005, abgerufen am 30. August 2020.



На других языках


- [de] Vietcong 2

[en] Vietcong 2

Vietcong 2 is a tactical shooter video game, developed by Pterodon and Illusion Softworks, published by 2K Games for Microsoft Windows in October 2005, and set during the Vietnam War. It is the direct sequel to Vietcong.

[ru] Vietcong 2

Vietcong 2 — тактический шутер от первого лица для PC. Разработана компаниями Pterodon, Illusion Softworks и опубликована 2K Games в октябре 2005 года. Это игра является сиквелом Vietcong.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии