software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Video Olympics ist ein Videospiel, das 1977 in den USA gleichzeitig mit der Spielkonsole Atari 2600 auf den Markt kam. Das Steckmodul enthält eine Sammlung von Sportspielen, denen das Spielprinzip von Pong zugrunde liegt. Es können bis zu vier Spieler gleichzeitig spielen.[1]

Video Olympics
Video Olympics
Entwickler Atari
Publisher Atari
Leitende Entwickler Joe Decuir
Veröffentlichung 1977 (Nordamerika), 1980 (Deutschland)
Plattform Atari 2600
Genre Sportspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Paddle
Medium Spielmodul

Spielbeschreibung


Mit dem Steckmodul können verschiedene Sportspiele, die audiovisuell und spieltechnisch eng an Pong angelehnt sind, ausgeführt werden. Die Basisspiele Tennis, Fußball, Hockey, Court Handball, Volleyball, Quadrapong und Basketball unterscheiden sich hauptsächlich durch die unterschiedlich gestalteten Spielfelder und die jeweils dazugehörigen Spielregeln. Es können pro Basisspiel verschiedene Schwierigkeiten und Handicaps eingestellt werden, so dass insgesamt 50 verschiedene Spielvariationen möglich sind.[1]

Je nach Spiel steuern bis zu vier Spieler gleichzeitig einen beweglichen Schläger auf dem Spielfeld, der die Flugrichtung des Balles beeinflusst. Es kommen dabei ausschließlich die analog arbeitenden Paddle Controller zum Einsatz. Ziel einer jeden Spielrunde ist es, den Ball in das gegnerische Tor oder ins Spielfeldaus zu schießen. Gesamtsieger ist derjenige Spieler oder das Team, welches innerhalb einer vom Spiel vorgegebenen Zeit die meisten Spielrunden gewonnen, d. h. die meisten Punkte erzielt hat.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Nick Montfort und Ian Bogost: Racing the Beam: The Atari Video Computer System. S. 36–41.

На других языках


- [de] Video Olympics

[en] Video Olympics

Video Olympics is a video game programmed by Joe Decuir for the Atari 2600.[1] It is one of the nine 2600 launch titles Atari, Inc. published when that system was released in September 1977. The cartridge is a collection of games from Atari's popular arcade Pong series. A similar collection in arcade machine form called Tournament Table was published by Atari in 1978.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии