software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Vib-Ribbon ist ein Musik/Rhythmus-Spiel für die PlayStation, das Ende 1999 bzw. Anfang 2000 in Japan und Europa erschien. Ähnlich wie bei Space Channel 5 für die Dreamcast muss man zu bestimmten Zeitpunkten die richtige Taste drücken.

Vib-Ribbon
Entwickler Japan NanaOn-Sha
Publisher Japan Sony
Veröffentlichung 1. September 2000
Plattform PlayStation
Genre Musikspiel
Thematik Musik, Vektorgrafik
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung DualShock
Medium CD-ROM
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Steuerung


Es wird ein einfach animierter Hase (Vibri) auf einer Linie gesteuert, auf der Hindernisse auftauchen. Insgesamt gibt es vier verschiedene Hindernisse, die jeweils einer Kontrollertaste zugeordnet sind: Wand, Loop, Loch und Welle. Daneben gibt es noch sechs weitere Hindernisse, die Zusammensetzungen der „Grundhindernisse“ darstellen. Schafft man es, eine bestimmte Anzahl an Hindernissen fehlerfrei zu passieren, so bekommt die Spielfigur Engelsflügel und die anschließend gemeisterten Hindernisse geben in der Endabrechnung Extrapunkte. Macht man jedoch mehr als neun Fehler, so wird die Spielfigur in der Evolution zurückgestuft und man wird zuerst zu einem Frosch und abschließend zu einem Wurm. Meistert man jedoch eine bestimmte Anzahl an Hindernissen ohne Fehler, so kann man wieder zu einem „Vibri“ aufsteigen. Insgesamt gibt es drei verschiedene Levels, die es durchzuspielen gilt: Bronze, Silber und Gold.


Musik


Der Soundtrack von Vib-Ribbon wurde von der japanischen Gruppe Laugh and Peace komponiert. Ein besonderes Merkmal von Vib-Ribbon ist es, dass man statt der Spiel-CD auch eine beliebige Musik-CD in die PlayStation einlegen kann und das Spiel anschließend aufgrund der Charakteristik der Musik einen spezifischen „Hindernis-Parcours“ generiert, den man dann spielen kann. Die Grafik ist absichtlich sehr minimalistisch gehalten und besteht nur aus vektorgrafischen Linien. Dies gibt dem Spiel jedoch einen unverwechselbaren Stil, der sich in den Nachfolgern, Mojib Ribbon und Vib Ripple teilweise fortsetzt.


Rezeption


Am 29. November 2012 gab das Museum of Modern Art den Erwerb von 14 Computerspielen, darunter Vib-Ribbon, für eine neue Design-Dauerausstellung in den Philip Johnson Galleries ab März 2013 bekannt. In der Bekanntmachung wurden die Titel als herausragende Vertreter im Bereich des Interaktionsdesigns bezeichnet. Kriterien waren demnach neben der visuellen Qualität und der ästhetischen Erfahrung sämtliche Aspekte, die zur Gestaltung der Interaktion beitragen, etwa die Eleganz des Programmcodes oder das Design des Spielerverhaltens.[1]




Einzelnachweise


  1. Paola Antonelli: Video Games: 14 in the Collection, for Starters (englisch) In: Inside / Out. A MoMA/MoMA PS1 Blog. Museum of Modern Art. 29. November 2012. Abgerufen am 29. November 2012.

На других языках


- [de] Vib-Ribbon

[en] Vib-Ribbon

Vib-Ribbon[lower-alpha 1] is a rhythm video game developed by NanaOn-Sha and published by Sony Computer Entertainment. It was released for the PlayStation in Japan on December 9, 1999, and in Europe on September 1, 2000. Although the original PlayStation version was never released in North America, the game was re-released on PlayStation Network in North America in 2014.

[it] Vib-Ribbon

Vib-Ribbon (ビブリボン Bibu Ribon?), è un videogioco musicale sviluppato da NanaOn-Sha per la console PlayStation, il quale venne pubblicato da Sony Computer Entertainment il 12 dicembre 1999 in Giappone ed il 1º settembre 2000 in Europa. Viene dopo reso disponibile sulla piattaforma di servizio PlayStation Network nell'ottobre 2014, permettendo anche il modo che uscisse per la prima volta in Nord America,[7] dove questo titolo non è mai stato fisicamente commercializzato.

[ru] Vib-Ribbon

Vib-Ribbon[3] (яп. ビブリボン Бибу рибон) — музыкальная компьютерная игра, разработанная компанией NanaOn-Sha и изданная компанией Sony Computer Entertainment. Она была выпущена 9 декабря 1999 года в Японии и 1 сентября 2000 года в Европе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии