software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

The Conduit ist ein Ego-Shooter für die Nintendo Wii auf Basis der Quantum3-Engine.

The Conduit
Entwickler High Voltage Software
Publisher Sega[1]
Veröffentlichung Nordamerika 23. Juni 2009
Europa 10. Juli 2009
Australien 17. Juli 2009
Plattform Wii
Genre Ego-Shooter
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Wiimote, Nunchuk
Sprache Englische Sprachausgabe, wahlweise deutsche Texte
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt
Information Unterstützt WiiSpeak sowie Online-Matches über die Nintendo Wi-Fi Connection

Handlung


The Conduit spielt im Washington, D.C. einer nahen Zukunft. Die Erde wird dort von Außerirdischen, den sog. Faktoten (im eng. Original Drudge) angegriffen. Der Spieler übernimmt die Rolle von Agent Michael Ford, welcher im Auftrag von John Adams, dem Leiter einer Geheimorganisation, dem sog. Syndikat (im eng. Original Trust), versuchen soll, den Terroristen Prometheus aufzuhalten, welcher u. a. für die Invasion verantwortlich sein soll. Dabei deckt er allerdings eine ungeheure Verschwörung auf. Ein wichtiges Schlüsselelement des Spiels ist das All-Sehende Auge (ASA), eine mobiles High-Tech-Gerät, mit welchem Ford u. a. verschiedene Konsolen hacken, versteckte Türen öffnen, und sogar unsichtbare Minen entschärfen kann.


Synchronisation


In der deutschen Version ist weiterhin die englische Synchronisation zu hören, jedoch ist ein deutscher Untertitel verfügbar. Die Spielerfigur Agent Michael Ford wird von Mark Sheppard gesprochen, dessen Vater William Morgan Sheppard spricht Fords Vorgesetzten John Adams. Der Terrorist Prometheus wird von Kevin Sorbo gesprochen.


Kritiken


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic69 %[2]

The Conduit erhielt überwiegend positive, jedoch keine herausragenden Kritiken. Gelobt werden vor allem die Steuerung und die Mehrspieler-Modi. Die Einzelspieler-Mission sei mit ca. 8 Stunden Spielzeit zu kurz und bestehe aus Elementen, die bereits auch aus anderen Spielen bekannt seien.[3]

GameRankings gibt aktuell (Stand: 1. Januar 2010) eine durchschnittliche Wertung von 72,06 % an.[4]


Conduit 2


Nachfolger von The Conduit ist Conduit 2, welches exklusiv für Nintendo Wii am 21. April 2011 veröffentlicht wurde.




Einzelnachweise


  1. IGN Staff: Official: SEGA Publishes The Conduit. In: IGN. Ziff Davis, 29. Oktober 2008, abgerufen am 16. August 2015 (englisch).
  2. Metawertung The Conduit (Wii). In: Metacritic. CBS Corporation, abgerufen am 23. April 2015 (englisch).
  3. You're being controlled: Ars reviews The Conduit. Condé Nast Digital. 25. Juni 2009. Abgerufen am 25. Juni 2009.
  4. The Conduit Reviews at GameRankings. GameRankings. 26. Juni 2009. Abgerufen am 1. Januar 2010.

На других языках


- [de] The Conduit

[en] The Conduit

The Conduit is a first-person shooter video game developed by High Voltage Software for the Wii console and Android. The Conduit was revealed on April 17, 2008,[7] and on October 29, 2008, the developer announced that Sega had signed on to be the game's publisher.[8] The game was released in North America on June 23, 2009,[4] in Europe on July 10, 2009,[5] and in Australia on July 16, 2009.[6]

[ru] The Conduit HD

The Conduit HD — компьютерная игра в жанре шутера от первого лица, разработанная компанией High Voltage Software для консолей Wii и смартфонов на операционной системе Android. The Conduit HD впервые была выпущена на сайте видео игр IGN 17 апреля 2008[1], а 29 октября 2008 разработчик сообщил о том, что Sega стала официальным издателем[2]. Игра выпущена в Северной Америке 23 июня 2009[3], в Европе 10 июня 2009[4] и в Австралии 16 июля 2009[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии