software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

The Chaos Engine ist ein von den Bitmap Brothers entwickeltes Computerspiel. Es erschien im Februar 1993 für Amiga, später auch für den Atari ST, den PC, das Sega Mega Drive und das Super Nintendo. In den USA trug das Spiel den Namen Soldiers of Fortune.

The Chaos Engine
Entwickler Bitmap Brothers
Publisher Renegade Software, Spectrum Holobyte, Inc.
Veröffentlichung 1993
Plattform Acorn Archimedes, Amiga, Atari ST, Amiga CD32, CDTV, Sega Mega Drive, Super Nintendo, MS-DOS, RISC OS
Genre Run and Gun, Shoot ’em up
Thematik Steampunk
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (2)
Steuerung Joystick, Tastatur
Medium Diskette
Sprache englisch

Übersicht


Es handelt sich bei dem Spiel um einen sogenannten Isoshooter. Die Spielwelt ist isometrisch aufgebaut, und der Spieler sieht sie aus einer Art Vogelperspektive. Der Spielinhalt besteht darin, sich mit zwei Söldnern durch eine Vielzahl an Levels zu kämpfen und am Ende die namengebende Chaos Engine des verrückten Erfinders Baron Fortesque zu zerstören. Dabei können beide Spielfiguren von menschlichen Spielern übernommen werden; bei nur einem menschlichen Teilnehmer wird die zweite Figur vom Computer gesteuert. Neben der Action, die aus Kämpfen gegen zahllose Monster besteht, bietet The Chaos Engine etliche Rätselelemente. So muss in jedem Level der Ausgang erst durch Erfüllen bestimmter Aufgaben aktiviert werden; oft sind mehrere alternative Wege durch die Levels möglich. Außerdem kann der Spieler Power-ups sammeln.


Presse und Index


Das Spiel wurde nach seinem Erscheinen aufgrund des abwechslungsreichen Spieldesigns, der guten Grafik und Musik und des langanhaltenden Spielspaßes von der Fachpresse sehr gelobt und mit Preisen überhäuft. Besonders positiv fiel die Wichtigkeit von Kooperation der beiden Spielfiguren auf; diese müssen sich gegenseitig unterstützen, um gegen die Horden an Gegnern zu bestehen. In Deutschland wurde The Chaos Engine am 31. März 1995 auf den Index für jugendgefährdende Schriften gesetzt. Das Zwölfergremium der Bundesprüfstelle meinte, das Spiel trage faschistoide Züge. Man müsse menschenähnliche Wesen, die als eine Art Untermensch präsentiert werden, liquidieren.[1]


Chronologie





Einzelnachweise


  1. Indizierungsentscheidung vom 2. März 1995, auszugsweise nachgedruckt in einem Online-Artikel von maniac.de. Abgerufen am 3. Februar 2022

На других языках


- [de] The Chaos Engine

[en] The Chaos Engine

The Chaos Engine is a top-down run and gun video game developed by The Bitmap Brothers and published by Renegade Software in March 1993.[1] The game is set in a steampunk Victorian age in which one or two players must battle the hostile creations of the eponymous Chaos Engine across four landscapes and ultimately defeat it and its deranged inventor.

[ru] The Chaos Engine

The Chaos Engine[2] — название игры для европейского рынка, разработанной британской компанией The Bitmap Brothers и опубликованная Renegade Software в 1993 году. Версия для Северной Америки вышла под названием Soldiers of Fortune. У игры есть сиквел под названием The Chaos Engine 2, вышедший в 1996 году. На территории России версия для Mega Drive распространялась в картридж-бокс издании.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии