software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Stunt Car Racer [stʌnt kɑːr ˈreɪsər] (auch unter dem Namen Stunt Track Racer veröffentlicht) ist ein von Geoff Crammond entwickeltes Computerrennspiel aus dem Jahr 1989. Bemerkenswert ist die (für die damalige Zeit) hervorragende Physik-Engine und die Mehrspielerfunktionalität. Veröffentlicht wurde das Spiel von MicroStyle, dem britischen Label des US-Publishers MicroProse.

Stunt Car Racer
Entwickler Microstyle
Creative Assembly
Publisher Microstyle
Leitende Entwickler Geoff Crammond
Veröffentlichung 1989
Plattform Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, DOS, ZX Spectrum
Genre Computerrennspiel
Spielmodus Einzelspieler
Mehrspieler
Steuerung Joystick, Tastatur
Medium 3½"-Diskette, 5¼"-Diskette, Kassette
Sprache Englisch

Spielprinzip


Das Spiel unterscheidet sich von anderen Rennspielen, da die Rennen auf einer erhöhten Rennstrecke stattfinden und nichts den Spieler schützt, versehentlich seitlich von der Bahn abzukommen. Die meisten Rennstrecken im Spiel haben Sprungschanzen bzw. Lücken in der Fahrbahn, was ein Herunterfallen von der Strecke begünstigt. Falls das passiert, wird das Fahrzeug des Spielers von einem Kran wieder auf die Strecke gehoben, was allerdings wertvolle Zeit kostet. Während des Rennens kann man eine Art Turbo aktivieren um das Fahrzeug zusätzlich zu beschleunigen. Dieser Turbomodus ist aber zeitlich begrenzt bzw. limitiert.

Der Einzelspielermodus besteht aus einem Ligasystem, welches aus vier einzelnen Ligen mit jeweils drei Fahrern besteht (insgesamt zwölf Fahrer, einschließlich des Spielers). In jeder Liga gibt es zwei verschiedene Strecken, das Spiel besteht daher insgesamt aus acht unterschiedlichen Strecken. Der Schwierigkeitsgrad dieser Kurse steigert sich von Liga zu Liga, in der ersten spielbaren Liga (Liga 4) sind die Strecken am leichtesten zu fahren. Ziel des Spiels ist es, Sieger der höchsten Liga zu werden. In einer Saison müssen vom Spieler vier Rennen absolviert werden, von denen jedes über drei Runden geht und immer nur gegen einen Gegner gleichzeitig (Duellmodus bzw. 1vs1) gefahren wird. Der Gewinner eines Rennens erhält zwei Punkte, der Fahrer der schnellsten Runde einen. Am Ende der Saison steigt der Tabellenführer eine Liga auf, während der Letzte eine Liga zurückgestuft wird. Sollte man auch Liga 1 gewinnen, steigt man in die Superliga auf. Dieses Ligasystem besteht aus denselben Strecken wie das „normale“ Ligasystem, die Gegner und auch die Fahrzeugmotoren sind allerdings wesentlich stärker.

Das Fahrzeug des Spielers wird beschädigt, wenn nach Sprüngen die Landung auf der Strecke zu hart ist, das Fahrzeug von der Strecke abkommt, oder man in das Gegnerfahrzeug fährt. Wenn der Schaden am Fahrzeug (dargestellt durch einen größer werdenden Riss im oberen Fahrzeugrahmen) zu groß geworden ist, verliert der Spieler aufgrund eines Totalschadens sofort das aktuelle Rennen. Besonders schwere Schäden (z. B. durch den Aufprall gegen eine Wand oder dem Herunterfallen von der Strecke) verursachen zusätzlich im Fahrzeugrahmen Löcher. Diese Löcher beschleunigen das Auftreten eines Totalschadens und bleiben für den Rest einer Saison im Fahrzeug, während der Riss nach jedem Rennen wieder verschwindet.

Im Mehrspielermodus der Atari-ST- und Amiga-Versionen kann man gegen einen anderen Mitspieler fahren. Zwei Computer müssen dazu mit einem Nullmodem-Kabel verbunden werden. Das funktioniert auch systemübergreifend, sodass man einen Amiga mit einem Atari ST verbinden kann.

Die Amiga- und Atari-ST-Versionen hatten damals die beste Grafikdarstellung von allen Versionen, während die PC-Version nur die für die damalige Zeit übliche EGA-Grafik bot.


Strecken


4. Liga

3. Liga

2. Liga

1. Liga


Entwicklung



Rezeption



Nachfolger


Ein lange erwarteter Nachfolger, Stunt Car Racer Pro, wurde 2003 angekündigt,[3] jedoch nie veröffentlicht.




Einzelnachweise


  1. http://a8.fandal.cz/detail.php?files_id=7541
  2. http://xxl.atari.pl/hsc/hsc-stunt-car-racer/
  3. Geoff Crammond arbeitet an Stunt Car Racer Pro. In: Golem.de. 5. Mai 2003. Abgerufen am 30. Mai 2018.

На других языках


- [de] Stunt Car Racer

[en] Stunt Car Racer

Stunt Car Racer (published as Stunt Track Racer in the United States) is a racing video game developed by Geoff Crammond.[2] It was published in 1989 by MicroProse, under their MicroStyle and MicroPlay labels in the United Kingdom and in the United States, respectively. The game pits two racers on an elevated track on which they race in a head-to-head competition, with ramps they must correctly drive off as the main obstacle.

[ru] Stunt Car Racer

англ. Stunt Car Racer — видео-игра автосимулятор 4-го поколения[1], разработанная Geoff Crammond и опубликованная компанией MicroStyle в 1989 году. Гоночная трасса выполнена в простой 3D-графике. Версия игры для Amiga и Atari ST была представлена с улучшенной графикой. Игра поддерживала многопользовательский режим, в частности на Atari ST и Amiga при соединении компьютеров имелась возможность соревноваться между собой нескольким игрокам. В иных ситуациях требовалось подключение нуль-модемного кабеля. По разным рейтингам, игра Stunt Car Racer занимает 12-20 место среди лучших игр для Amiga.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии