software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Das Videospiel Street Fighter V ist ein im Jahr 2016 erschienenes Fighting Game des Spieleherstellers Capcom. Street Fighter V ist die zweite Umsetzung der Street-Fighter-Reihe für PlayStation 4 und Windows.

Street Fighter V
Studio Japan Capcom
Japan Dimps[1]
Publisher Japan Capcom
Veröffentlichung PlayStation 4,
Windows
Japan 18. Februar 2016
Nordamerika 16. Februar 2016
Europa 16. Februar 2016
Plattform Microsoft Windows,
Sony PlayStation 4
Genre Kampfspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Sprache u. a. Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

Veröffentlichung


Die erste offizielle Ankündigung des Titels erfolgte im Rahmen der Playstation Experience 2014 in Las Vegas. Aufgrund einer Partnerschaft zwischen Capcom und Sony Computer Entertainment wird das Spiel ausschließlich für die PlayStation 4 und Windows erscheinen. Das Spiel verwendet die Unreal Engine 4 und hat eine Cross-Platform-Funktion.


Hintergrundgeschichte


Wie in den Vorgängerspielen bildet den Kern der Hintergrundgeschichte ein Turnier, bei dem die besten Kämpfer der Welt gegeneinander antreten. Im Vorfeld dieses Turniers verschwinden zahlreiche Kampfsportler und der Sponsor des Turniers, die Firma S.I.N., soll mit Shadaloo, der Verbrecherorganisation aus den Vorgängerspielen, in Verbindung stehen.

Die Hintergrundgeschichte wird in The ties that bind aus Sicht der Charaktere Ryu, Ken und Sakura, sowie Cammy, Chun-Li, Guile und Crimson Viper in einem parallelen Handlungsstrang dargestellt. Die beiden Handlungsstränge vereinigen sich gegen Ende und die Charaktere kämpfen gegen den Hauptgegenspieler Seth, den Chef von S.I.N. und wie sich herausstellt auch Mitarbeiter von Shadaloo.

Im Spiel dient die Hintergrundgeschichte als Roter Faden für den Arcade-Modus: Der Spieler bestreitet das Turnier aus Sicht der jeweiligen Charaktere. In Zwischensequenzen zu Beginn und nach Abschluss des Arcade-Modus werden die Rollen der Charaktere in der Geschichte bzw. ihre Beweggründe zur Teilnahme am Turnier beleuchtet.


Spielkonzepte


Wie die anderen Teile der Reihe ist auch Street Fighter V ein klassisches Fighting Game. Der Spieler kann zwischen drei Spielmodi wählen: Neben dem bereits angesprochenen Arcade-Modus, bei dem man mehrere Gegner im Zuge der Hintergrundgeschichte des gewählten Charakters besiegen muss, gibt es einen Versus-Modus, bei dem der Spieler gegen einen menschlichen oder Computergegner antritt, sowie einen Herausforderungsmodus, bei dem der Spieler Aufgaben bewältigen muss, etwa das Durchführen bestimmter Schlagkombinationen oder das Besiegen möglichst vieler Gegner innerhalb eines Zeitlimits. Weiterhin existiert ein Trainingsmodus.


Technik


Entgegen dem Trend zu fotorealistischer 3D-Grafik bleibt Street Fighter V der Linie der Serie treu und bietet einen comicartigen Grafikstil, aufgrund dessen die Spielfiguren weiterhin wie Sprites anmuten. Zudem finden sich im Grafikstil Ansätze von Cel-Shading. Das Spiel ist dennoch in 3D programmiert, was sich in den Hintergrundgrafiken sowie den Animationen bestimmter Spezialattacken, bei denen wechselnde Kameraperspektiven eingesetzt werden, zeigt.


Charaktere


Die Release-Version[2] 1.01 des Spieles verfügte über 16 spielbare Charaktere. Darunter sind 7 „klassische“ Charaktere, die bereits 1991 in Street Fighter II auftauchten:

Hinzugekommen sind aus anderen Street-Fighter Titeln:

Vier Charaktere haben ihr Debüt in der Street-Fighter-Reihe:

Im Laufe eines sogenannten Season-Passes kamen noch weitere 6 DLC-Charaktere hinzu:

Im Laufe der zweiten Season sind weitere 6 DLC-Charaktere hinzukommen:

Im Laufe der dritten Season sind weitere 6 DLC-Charaktere hinzukommen:

Im Laufe der vierten Season sind weitere 6 DLC-Charaktere hinzugekommen:


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic77 %[3]

„Street Fighter V ist schlichtweg grandios!“

Matthias Kramer: playmoments.de[4]



Einzelnachweise


  1. Stephen Kleckner: Street Fighter V shows how Capcom wants to make fighting games — and players — better. In: VentureBeat. 15. Februar 2016, abgerufen am 14. November 2018 (englisch).
  2. Characters. In: Street Fighter V. Streetfighter.com, abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch).
  3. metacritic.com
  4. playmoments.de

На других языках


- [de] Street Fighter V

[en] Street Fighter V

Street Fighter V[lower-alpha 1] is a fighting game developed by Capcom and Dimps and published by Capcom for the PlayStation 4 and Microsoft Windows in 2016.

[es] Street Fighter V

Street Fighter V (ストリートファイターV, Sutorīto Faitā Faivu?) lit. «Peleador callejero V» es un juego de peleas publicado por Capcom, quien co-desarrollo el juego con Dimps. Es el quinto título de la serie principal de juegos de Street Fighter. El juego fue lanzado en febrero de 2016 para PlayStation 4 y Microsoft Windows, teniendo la posibilidad de funcionar como juego multiplataforma entre ambas versiones.

[it] Street Fighter V

Street Fighter V (ストリートファイターV Sutorīto Faitā Faivu) è un videogioco di genere picchiaduro sviluppato e pubblicato da Capcom in collaborazione con Dimps[2], nonché quinto episodio della serie di Street Fighter. Il gioco è stato pubblicato il 16 febbraio 2016 in tutto il mondo[1][5], ad esclusione del Giappone, dove è uscito il 18 febbraio.[4] Inizialmente pubblicato solo per PlayStation 4 e Microsoft Windows, sono state previste versioni anche per sistemi operativi Linux e SteamOS.[5]

[ru] Street Fighter V

Street Fighter V (яп. ストリートファイター V Сутори:то Фаита: Файбу:) — видеоигра в жанре файтинг, пятая (по нумерации) в серии Street Fighter, разработанная и изданная компанией Capcom. Выход версий игры для ПК под управлением ОС Windows и консоли PlayStation 4 состоялся 16 февраля 2016 года[3]; позже вышло издание игры в версии для компьютеров под управлением SteamOS.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии