software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Spy Hunter ist ein Arcade-Spiel, das 1983 von Bally Midway veröffentlicht wurde. Es handelt sich um ein Actionspiel und ist eine Mischung aus Rennspiel und Shoot ’em up. Spy Hunter war sehr erfolgreich; es gab viele Portierungen. Eine Verfilmung von Paul W. S. Anderson ist geplant.

Spy Hunter
Entwickler Bally Midway
Publisher Bally Midway
Leitende Entwickler George Gomez
Veröffentlichung 12/1983
Genre Rennspiel / Shoot ’em up
Spielmodus 1 Spieler
Steuerung Lenkrad, 2 Gänge; 5 Knöpfe
Gehäuse Standard, Sit-down
Arcade-System Bally Midway MCR 3 = Haupt-CPU: Z80 (@ 5 MHz)
Sound CPU: Z80 (@ 2 MHz)
Sound Chips: 2 × AY-3-8910, DAC
Monitor Raster Auflösung 480×480 (3:4 Vertikal) Farbpalette: 68
Spy Hunter (Sit-In-Version)
Spy Hunter (Sit-In-Version)

Spielbeschreibung


Der Spieler muss als Spion mit seinem fiktiven Fahrzeug G-6155 Interceptor (eine Nachbildung eines Chevrolet Camaros) möglichst viele Terroristen töten und sie so von ihren Plänen abhalten. Die Sicht ist aus der Vogelperspektive dargestellt; die Fahrtrichtung geht nach Norden und verzweigt sich oft. Es sind zwei Gänge vorhanden, die aber eine sehr hohe Geschwindigkeit erreichen. Als Waffen gibt es Maschinengewehre, Raketen, einen Ölfilm und eine Nebelwand. Außerdem kann man mit dem fünften Knopf einen Versorgungstruck rufen, der weitere Waffen bringt. Im späteren Verlauf kann sich das Fahrzeug in ein Boot verwandeln. Folgende gegnerische Fahrzeuge existieren (mit unterschiedlicher Punktezahl bei Zerstörung):


Portierungen / Versionen


Es gab Umsetzungen für alle gängigen Spielkonsolen und Heimcomputer (siehe Kategorien).

1987 gab es mit Spy Hunter II einen direkten Nachfolger als Arcade-Version.

Weitere Versionen waren Spy Hunter: Missile Crisis 2004 (für Zodiac), SpyHunter: Nowhere to Run 2006 für PS2 und Xbox, sowie Compilations auch für die PSP und Klone wie Major Motion (1985 für Atari ST). Ein Remake ist das 2003 erschienene Freeware-Spiel Highway Pursuit von Retrospec.

1984 erschien zum Spiel ein Flipperautomat von Bally.


Musik


Als Hintergrundmusik wurde der eingängige Titelsong der US-Fernsehserie Peter Gunn verwendet, der von Henry Mancini komponiert wurde. Die früheren Versionen hatten noch eine James-Bond-Musik, die aber aus rechtlichen Problemen nicht weiter verwendet werden konnte.


Trivia





На других языках


- [de] Spy Hunter

[en] Spy Hunter

Spy Hunter is a vehicular combat action game developed by Bally Midway and released for arcades in 1983.[4] The game draws inspiration from the James Bond films and was originally supposed to carry the James Bond brand. The object of the game is to drive down roads in the technologically advanced "Interceptor" car and destroy various enemy vehicles with a variety of onboard weapons. Spy Hunter was produced in both sit-down and standard upright versions with the latter being more common.[4] The game's controls consist of a steering wheel in the form of a futuristic aircraft-style yoke with several special-purpose buttons, a two-position stick shift (offering 'low' and 'high' gears), and a pedal used for acceleration.

[ru] Spy Hunter

Spy Hunter — видеоигра в жанре аркадного вертикального скролл-шутера, выпущенная в 1983 году. Игра также была портирована на ряд игровых консолей и домашних компьютеров.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии