software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten ist ein 2006 erschienenes Videospiel aus dem Point-and-Click-Adventure-Genre. Das Spiel wurde von Frogwares für Windows entwickelt und von Focus Home Interactive vertrieben. Es ist das dritte Spiel der von Frogwares entwickelten Sherlock-Holmes-Spielereihe, um Arthur Conan Doyles Romanhelden Sherlock Holmes und Dr. Watson, spielt aber zeitlich vor dem zweiten Teil.

Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten
Originaltitel Sherlock Holmes: The Awakened
Entwickler Frogwares
Publisher Focus Home Interactive
Veröffentlichung 25. November 2006
Plattform Windows
Genre Point-and-Click-Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen
PEGI ab 16+ Jahren empfohlen

Handlung


London, 1894. Die Stadt scheint vom Verbrechen vollkommen gesäubert, und den großen Meisterdetektiv Holmes plagt die Langeweile. Er nimmt einen scheinbar eher uninteressanten Fall an: Ein Patient Watsons, Captain Stenwick vermisst seinen Diener Baowpa, einen Māori. Holmes beginnt nachzuforschen und kommt zu dem Schluss, dass der Bedienstete gewaltsam entführt wurde. Kein Einzelfall, denn wie Holmes und Watson herausfinden, verschwinden überall auf der Welt scheinbar grund- und wahllos Menschen verschiedenster Ethnien. Denken zunächst alle an Flucht, kommt der berühmte Detektiv nach dem Verschwinden weiterer Personen im Hafen von London einem organisierten Menschenhandel auf die Spur, verbunden mit der im Spiel real existierenden Cthulhu-Sekte und ihren seltsamen Bräuchen. Beide Ermittler gelangen an Informationen über eine mysteriöse Anstalt in der Schweiz, in der Geisteskranke behandelt werden – und die offenbar auch als Umschlagplatz für die Verschwundenen sowie wertvolle Juwelen dient.

Ein weiteres Indiz, das sie nach New Orleans in Nordamerika führt, bringt dann mehr Licht ins Dunkel: Die geheimnisvolle Sekte setzte alles daran, die Weltherrschaft an sich zu reißen und die Menschheit zu vernichten. Die beabsichtigte Apokalypse in Form der Heraufbeschwörung eines Leviathans – die Verkörperung des im Ozean ruhenden, todbringenden Gottes Cthulhu – soll in diesen Tagen über die Welt hereinbrechen, so dass Holmes und Watson nur wenig Zeit bleibt, diese aufzuhalten. Zurück in England führt die die Spur zum Ardnamurchan-Leuchtturm an der schottischen Westküste, wo es Holmes und Watson gelingt, den Fall zu lösen.


Spielprinzip und Technik


Der für Adventures klassische Third-Person-Blickwinkel wurde zu Gunsten der aus Ego-Shootern bekannten 1st-Person-Blickwinkel-Perspektive geändert. Zudem bereisen Holmes und Watson für ihre Verhältnisse exotische Schauplätze wie Europa und Amerika. Das ganze Spiel hinweg spielt man ausschließlich aus der Sicht des Sherlock Holmes, bis auf einige Ausnahmen, in denen man als Dr. Watson agiert, wobei sich dies meist nur auf einfache Botendienste beschränkt. Dabei steuert man in der ursprünglichen Version den Charakter ausschließlich aus der Egoperspektive und befragt auf diese Art und Weise Personen, sammelt und kombiniert Gegenstände und setzt diese auch zu den entsprechenden Zeitpunkten ein. Mehrere Zwischenfragen seitens Holmes, die man aus der Sicht von Watson für ein Fortkommen im Spiel beantworten muss, sollen das Mitdenken des Spielers fördern und ersetzen die aus dem Vorgänger Sherlock Holmes: Das Geheimnis des silbernen Ohrrings bekannte Prüfung am Ende eines jeden Levels, bei der man auf mehrere Fragen mit ja oder nein antworten und dies mit entsprechenden Dokumenten oder Zeugenaussagen belegen musste.


Produktionsnotizen


Zum Ende des Jahres 2008 veröffentlichte Frogwares die „Sherlock Holmes Trilogie“, die neben Sherlock Holmes: Das Geheimnis der Mumie und Sherlock Holmes: Das Geheimnis des silbernen Ohrrings auch das Spiel Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten Remastered enthielt. Dabei handelt es sich um eine modifizierte Fassung des Originalspiels, das alle bis dato erschienenen Patches beinhaltet sowie viele Neuerungen aus dem fünften Teil der Serie, Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper, vorwegnimmt. So kann man nun zum Beispiel zwischen First- und Third-Person-Perspektive wählen und verfügt über ein Hilfesystem, das bei Aktivierung alle möglichen Interaktionen auf dem Bildschirmausschnitt aufzeigt. Auch die Grafik und die Texturen wurden verbessert. 2013 veröffentlichte Big Fish Games, ein Anbieter von Casual Games, eine Version des Spiels für mobile Endgeräte mit dem Betriebssystem iOS.

Sherlock Holmes Erzfeind, Professor James Moriarty, taucht im Spiel auf. Holmes findet während seiner Ermittlungen in der psychiatrischen Anstalt „Schwarzes Edelweiss“ eine Akte, die auf einen geistig stark eingeschränkten Mann verweist, der in einem Fluss aufgegriffen wurde. Dies ist ein indirekter Verweis auf die Kurzgeschichte Das letzte Problem, in der sich Holmes mit Moriarty einen Kampf an den Reichenbachfällen liefert, aus den in den Doyle'schen Erzählungen nur Holmes als Überlebender zurückkehrt, das Ende Moriartys bleibt ungewiss. Im Spiel selbst bringt Holmes den durch den Sturz in die Reichenbachfälle offenbar stark mitgenommenen und nun vor sich hin vegetierenden Moriarty, den er später in der Wäscherei trifft, mit einem Trick dazu, seine nach wie vor rachsüchtige Energie gegen die Wärter einzusetzen, wodurch Holmes die Flucht gelingt.


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic72[1]

Sherlock Holmes: The Awakened erhielt vorwiegend positive Bewertungen. Die Rezensionsdatenbank Metacritic aggregiert 28 Rezensionen zu einem Mittelwert von 72.[1] Verschiedene Fachmagazine übten allerdings auch Kritik. So wurde die grundlegendste Änderung, nämlich die Einführung der Egoperspektive, von Anhängern der Third-Person-Perspektive scharf kritisiert, da sie, wie auf gamecaptain.de beschrieben, „hier überhaupt nicht funktioniert und für unnötiges Absuchen der Abschnitte und Laufarbeit sorgt.“[2] Weiterhin heißt es, die Schauplätze seien zwar grafisch in Ordnung und sehr detailliert wiedergegeben, doch sie „sind trist und an Einsamkeit kaum zu überbieten.“ Auch die Charaktere sähen recht gut aus, laut gamona.de „[sind] die Animationen [...] zuweilen jedoch lächerlich.“[3] Die detektivische Arbeit komme mit einigen wenigen Fragen und chemischen Analysen zu kurz, da es primär nur um das Auffinden von Personen und Gegenständen gehe, ohne die das Spiel nicht fortfahren kann. Durch die im Gegensatz zum Vorgänger komplett auslaufbaren Schauplätzen wird zudem der Anschein erweckt, man könne sich sehr frei in London bewegen, doch ist die begehbare Welt nur so weit gefasst, wie sie für die Ermittlungen dringend notwendig ist.[4] Dem Gegenüber steht die stimmige Synchronisation und Musikuntermalung, die in allen Tests positiv aufgefallen ist.

Das Fachmagazin Adventure Gamers ordnete Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten 2011 in seiner Liste Top 100 All-Time Adventure Games auf Platz 80 ein.[5]



Commons: Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Metacritic.com: Sherlock Holmes: The Awakened. Abgerufen am 26. März 2018.
  2. http://www.gamecaptain.de/PC/Artikel/2983/Sherlock_Holmes_3%3A_Die_Spur_der_Erwachten_Test.html?page=Wertung
  3. Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten. In: spieletipps.de . 19. Dezember 2006. Abgerufen am 17. September 2022.
  4. Sherlock Holmes 3: Die Spur der Erwachten - Test, Adventure. In: www.4players.de . Abgerufen am 17. September 2022.
  5. AdventureGamers.com: Top 100 All-Time Adventure Games. Abgerufen am 16. Januar 2016.

На других языках


- [de] Sherlock Holmes: Die Spur der Erwachten

[en] Sherlock Holmes: The Awakened (2007 video game)

Sherlock Holmes: The Awakened is an adventure video game developed by Frogwares and published in 2007 for Microsoft Windows. The game follows an original plotline as Sherlock Holmes and his companion Dr. John H. Watson investigate a series of strange disappearances related to the Cthulhu Mythos.

[ru] Шерлок Холмс и секрет Ктулху

Sherlock Holmes: The Awakened (дословно с англ. — «Шерлок Холмс: Пробуждённый»; в русском издании — «Шерлок Холмс и секрет Ктулху»[5]) — компьютерная игра в жанре квест, разработанная компанией Frogwares и выпущенная Focus Home Interactive[1] в 2007 году; издателем в России выступила компания «Новый Диск». Локализация на русский язык осуществлена студией Lazy Games.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии