software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Shadow Warrior ist ein Ego-Shooter von 3D Realms für die Betriebssysteme MS-DOS und Mac OS. Das Computerspiel wurde 1997 veröffentlicht und in Deutschland indiziert. Mit der Listenstreichung 2016 erschien es in Deutschland nachträglich als digitale Distribution auf Steam und GoG.[2] Das Re-Release Shadow Warrior Redux erschien für Windows, macOS und Linux und enthält die Erweiterungen Wanton Destruction und Twin Dragon sowie Achievements und Cloudspeicherung.[3] 2013 erschien ein Reboot der Marke ebenfalls unter dem Namen Shadow Warrior. Mit Shadow Warrior 2 erschien 2016 eine Fortsetzung des Reboots, gefolgt von Shadow Warrior 3 im Jahr 2022.


Technik


Shadow Warrior ähnelt dem im Vorjahr von 3D Realms veröffentlichten Duke Nukem 3D. Beide Spiele verwenden die Build-Engine, bei Shadow Warrior wurden jedoch einige Erweiterungen wie etwa Voxel-Objekte, transparente Wasseroberflächen und vom Spieler steuerbare Fahrzeuge eingebaut. Das Spiel verfügt über einen Mehrspieler-Modus, in dem per IPX bis zu acht, per Modem oder serieller Schnittstelle zwei Personen miteinander oder gegeneinander spielen können.


Inhalt


Der Spieler übernimmt die Rolle des Ninja Lo Wang, der als Shadow Warrior (Schattenkrieger) für Zilla Enterprises arbeitet. Als Lo Wang bemerkt, dass Zilla Kreaturen der dunklen Seite herbeiruft, um die Kontrolle über Japan zu übernehmen, kündigt er und beschließt, gegen Zilla und seine Kreaturen mit Waffengewalt vorzugehen.

Lo Wang erkundet in vier wählbaren Schwierigkeitsgraden verschiedene Welten, löst kleine Rätsel und tötet Monster, um weiterzukommen. Dazu stehen Lo Wang neben den blanken Fäusten verschiedene Waffen zur Verfügung. Während er das Katana (Langschwert) und die Shuriken (Wurfsterne, in der UK-Version durch Dartpfeile ersetzt) von Anfang an trägt, werden die anderen Waffen im Laufe des Spiels gesammelt. Neben einer vierläufigen Flinte, Uzis, einem Granatwerfer, verschiedenen Bomben und Minen, Krähenfüßen, einer Railgun und einem Raketenwerfer, der auch taktische Atomsprengkörper verschießt, gibt es auch einen feuerspeienden Monsterkopf und die Möglichkeit, eine Kopie von Lo Wang herbeizurufen, die mit einer Railgun bewaffnet auf der Seite des Spielers kämpft.

Shadow Warrior zeichnet sich wie auch schon Duke Nukem 3D dadurch aus, dass die Spielfigur lockere Sprüche reißt und dadurch als cooler Actionheld präsentiert wird. In der Spielwelt sind zahlreiche unterhaltende Easter Eggs versteckt (z. B. Anspielungen auf Filme), die für das Vorankommen nicht unbedingt erforderlich sind. Zusätzlich hat man bei vielen Waffen verschiedene Modi. So kann man statt mit nur einer Uzi auch mit zweien herumlaufen, die Shotgun lässt sich von Einzel- auf Doppelschuss umstellen.

Wegen der im Spielverlauf expliziten Gewaltdarstellungen wurde Shadow Warrior 1997 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Im November 2016 wurde die Indizierung jedoch wieder vorzeitig aufgehoben.[4]


Erscheinungen


Titel Veröffentlichung Entwickler Plattform Publisher Anmerkung
Shadow Warrior 13. Mai 1997
1. Oktober 1997 (Macintosh)
Vereinigte Staaten 3D Realms MS-DOS, Macintosh Vereinigte Staaten 3D Realms Erste Veröffentlichung
Twin Dragon 4. Juli 1998 Vereinigte Staaten Level Infinity
Vereinigte Staaten Wylde Productions
MS-DOS, macOS Vereinigte Staaten 3D Realms Kostenlose Download-Erweiterung.
Wanton Destruction 9. September 2005 Vereinigte Staaten Sunstorm Interactive MS-DOS, macOS Vereinigte Staaten 3D Realms Kostenlose Download-Erweiterung.
Shadow Warrior Classic Complete 15. November 2012 Vereinigte Staaten 3D Realms
Vereinigte Staaten Devolver Digital
Windows, Linux (DOSBox) Vereinigte Staaten Devolver Digital Digitaler, kostenloser Rerelease.
Shadow Warrior 19. Dezember 2012 Singapur General Arcade iOS Vereinigte Staaten Devolver Digital Mobile Version.
Shadow Warrior Classic 29. Mai 2013 Vereinigte Staaten 3D Realms MS-DOS Vereinigte Staaten Devolver Digital Kostenlose Version des Originals.
Shadow Warrior Classic Redux 8. Juli 2013 Singapur General Arcade Windows, macOS, Linux Vereinigte Staaten Devolver Digital Überarbeitete Neuauflage des Originals.
Shadow Warrior 23. Oktober 2014 Vereinigte Staaten 3D Realms Windows, macOS Vereinigte Staaten 3D Realms Digitaler Rerelease des Originals.
Shadow Warrior 26. Oktober 2013 (PC)
21. Oktober 2014 (Xbox One, Playstation 4)
31. März 2015 (macOS, Linux)
Polen Flying Wild Hog Windows, macOS, Linux, Xbox One, PlayStation 4 Vereinigte Staaten Devolver Digital
Vereinigte Staaten Majesco
Reboot der Marke.
Shadow Warrior 2 13. Oktober 2016
19. Mai 2017 (Xbox One, Playstation 4)
Polen Flying Wild Hog Windows, Xbox One, PlayStation 4 Vereinigte Staaten Devolver Digital
Polen Techland Publishing
Fortsetzung von Shadow Warrior (2013).
Shadow Warrior 3 1. März 2022 Polen Flying Wild Hog Windows, Xbox One, PlayStation 4 Vereinigte Staaten Devolver Digital Fortsetzung von Shadow Warrior 2.

Der Quelltext des Spieles wurde am 1. April 2005 unter der Lizenz GNU GPL veröffentlicht.[5] Der Spielinhalt wurde davon jedoch ausgeschlossen und bleibt im Besitz von 3D Realms.[6] Mit JFShadowWarrior wurde kurz darauf ein Source Port veröffentlicht.[7]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PC Player[8]

Die Build Engine sei zum Veröffentlichungszeitpunkt schon veraltet. Inhaltlich polarisierte das Spiel die PC Player Redaktion. An Duke Nukem 3D komme das Spiel trotz hoher Detailfülle nicht heran. Vulgäre Sprüche und der geschmacklos hohe Gewaltgrad forderten eine Indizierung nahezu heraus. Andere fühlten sich durch die BPjS bevormundet. Realität und Spiel sei klar unterscheidbar. Der pixelige Tod von Fantasiegeschöpfen sorge für keine Probleme und die völlig überzogenen bis albernen Kleinigkeiten nehmen dem Spiel die Ernsthaftigkeit. Das realistisch anmutende Leveldesign sei gelungen und stehe in Kontrast zu den übrigen Inhalten. Die Vielzahl an Waffen, Ausrüstung und Sprüchen sorge für langfristigen Spielspaß.[8]




Einzelnachweise


  1. Michael Bonke: Shadow Warrior und Remake nicht mehr auf dem Index - Original gratis. In: PC Games. 10. November 2016, abgerufen am 31. Dezember 2021.
  2. Benjamin Jakobs: Shadow Warrior Classic Redux ist nicht mehr indiziert. In: Eurogamer. 10. November 2016, abgerufen am 31. Dezember 2021.
  3. Manuel Fritsch: Shadow Warrior - Classic- und Redux-Versionen nicht mehr indiziert. In: GameStar. 10. November 2016 (gamestar.de).
  4. Gerald Wurm: Shadow Warrior (1997) nicht mehr indiziert. In: Schnittberichte.com. 10. November 2016, abgerufen am 30. November 2016.
  5. Joe Siegler: Shadow Warrior Source Code Released. 3D Realms, 1. April 2005, abgerufen am 31. Dezember 2021.
  6. Shadow Warrior (v1.2 CD Version) Source Code Release. 3D Realms, 1. April 2005, abgerufen am 31. Dezember 2021.
  7. Jonathon Fowler: JonoF's Shadow Warrior Port auf GitHub
  8. PC Player Magazin (August 1997) Internet Archive

На других языках


- [de] Shadow Warrior

[en] Shadow Warrior (1997 video game)

Shadow Warrior is a first-person shooter video game developed by 3D Realms and published by GT Interactive. The shareware version was released for the PC on May 13, 1997, while the full version was released on September 12, 1997. Shadow Warrior was developed using Ken Silverman's Build engine and improved on 3D Realms' previous Build engine game, Duke Nukem 3D. Mark Adams ported Shadow Warrior to Mac OS in August 1997.[2]

[es] Shadow Warrior (videojuego de 1997)

Shadow Warrior es un videojuego de disparos en primera persona desarrollado por 3D Realms y publicado por GT Interactive Software. La versión shareware se lanzó para PC el 13 de mayo de 1997, mientras que la versión completa se lanzó el 12 de septiembre de 1997. Shadow Warrior se desarrolló utilizandoel motor Build de Ken Silverman y mejoró el anterior juego de motor Build de 3D Realms, Duke Nukem 3D. Mark Adams portó Shadow Warrior a Mac OS en agosto de 1997.[2]

[ru] Shadow Warrior (игра, 1997)

Shadow Warrior (с англ. — «Воин Тени») — компьютерная игра в жанре шутера от первого лица, разработанная 3D Realms и выпущенная GT Interactive 13 мая 1997 года. Игра была создана на основе движка Build Engine, разработанного Кеном Сильверманом. 1 октября 1997 года вышел порт игры под Mac OS[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии