software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

S.W.I.N.E. (Strategic Warfare In a Nifty Environment) ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das von Stormregion entwickelt und im November 2001 von Fishtank Interactive veröffentlicht wurde. Ende 2005 wurde das Spiel von den Entwicklern zum kostenlosen Download freigegeben.[1] Am 23. Mai 2019 erschien die S.W.I.N.E. HD Remastered Version, von Kite Games entwickelt und mit Assemble Entertainment als Publisher, auf Steam und GOG.[2]

S.W.I.N.E.
Entwickler Stormregion
Publisher Fishtank Interactive
Veröffentlichung 16. November 2001

23. Mai 2019 (Remastered)

Plattform PC (Windows)
Genre Echtzeit-Strategie
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (Internet & LAN)
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor-
aussetzungen
500 MHz Prozessor, 64 MB RAM, 990 MB Festplattenplatz, Grafikkarte mit 32 MB
Medium 1 CD
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Handlung


S.W.I.N.E. handelt von einem Krieg zwischen der Hasenarmee und der Schweinearmee. Die Nationalarmee der Schweine hat unter der Führung von General Eisenhauer ohne Warnung die Grenze des Rübenlandes überschritten und zerstörte es in weniger als zwei Wochen. Das Hasenheer schrumpft auf ein Zehntel, mit dem Rest der Hasenarmee muss das Land zurückerobert und General Eisenhauer gestürzt werden.


Spielablauf


Der Spieler kann sich zwischen zwei Kampagnen mit insgesamt 22 Missionen entscheiden. Die Hasenseite bewältigt zwölf, die Schweinearmee zehn Missionen. Die 3D-Sicht ist frei drehbar. Auch die Höhe der Sicht kann gehoben oder gesenkt werden. Nach jeder erfolgreichen Mission kann sich der Spieler je nach SP (Strategischen Punkten) neue Einheiten kaufen oder seine eigenen aufwerten.

Jede Einheit außer dem Jagdpanzer und dem Spähpanzer verfügt über eine Spezialfähigkeit. So kann sich der leichte Panzer beispielsweise eingraben. Eine weitere Funktion ist, dass man die Spielgeschwindigkeit vom Stillstand über Normalgeschwindigkeit bis zur doppelten Geschwindigkeit steuern kann. Die Landschaften können sich drastisch unterscheiden: Eiswüste, Wüste, Dschungel und weitere. Auch das Wetter ist je nach Mission unterschiedlich, hat jedoch keine Auswirkungen auf das Spiel.

Eine Besonderheit und ein Unterschied zu anderen Strategiespielen ähnlicher Art ist, dass es in S.W.I.N.E. keine Basen gibt. Die vom Spieler dirigierte Armee wird frei über das Spielfeld gesteuert.

Die über 6000 Kommentare der Einheiten passen zu jeder Situation. S.W.I.N.E. lässt sich auch über Internet oder LAN spielen. Am Anfang jeder Kampagne kann sich der Spieler für einen Schwierigkeitsgrad entscheiden.




Einzelnachweise


  1. Eurogamer.net: S.W.I.N.E. released for free!. 20. November 2005.
  2. S.W.I.N.E. HD Remaster für PC veröffentlicht. In: 4Players. Abgerufen am 15. Juni 2019.



На других языках


- [de] S.W.I.N.E.

[en] S.W.I.N.E.

S.W.I.N.E. (Strategic Warfare In a Nifty Environment) is a real-time tactics video game designed by Hungarian video game developer StormRegion and published by Ravensburger Interactive Media under their mature game label Fishtank Interactive. The player chooses to fight as either the brutal invading pigs or the campy rabbits, and plays a series of missions. There are many units, including mortar, artillery, and tank units. There are also 10 multiplayer campaigns, each with many modes of play, including capture the flag and deathmatch. In 2005, S.W.I.N.E. was made available to download for free by its developer, StormRegion.[2] Owing to the GameSpy shutdown, multiplayer is no longer available.

[ru] S.W.I.N.E.

С.В.И.Н.[2] (англ. S.W.I.N.E.) — компьютерная игра в жанре стратегии в реальном времени. Пародирует стратегии про Вторую мировую войну и военные конфликты современности в виде противоборства кроликов со свиньями (Национальной Свинской Aрмией).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии