software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Rings of Power ist ein Konsolen-Rollenspiel (RPG), das 1991 für die Sega-Mega-Drive-Spielkonsole herausgegeben wurde. Es wurde von Naughty Dog entwickelt und von Electronic Arts vertrieben. Es war eines der umfangreichsten Rollenspiele der 16-Bit-Konsolen-Ära. Die Spielewelt war für damalige Verhältnisse außergewöhnlich groß, die Entwicklungszeit betrug über zweieinhalb Jahre. Obwohl das Spiel innerhalb von 3 Monaten ausverkauft war, wurde aufgrund der damaligen Firmenpolitik seitens Electronic Arts – man wollte sich auf das Sportspiele-Genre konzentrieren – auf eine Neuauflage verzichtet.


Handlung


In Rings of Power spielt der Spieler einen jungen Zauberer namens Buc, dessen Aufgabe (Quest) es ist, elf Ringe der Macht zu finden. Mit diesen lässt sich der Stab der Schöpfung des guten Gottes Nexus wiederherstellen und damit in weiterer Folge der böse Dämon Void besiegen, um das legendäre Goldene Zeitalter wieder herbeizuführen.


Spielmechanik


Im Unterschied zu vielen anderen Konsolen-Rollenspielen der damaligen Zeit, wie beispielsweise Final Fantasy oder Dragon Quest, hat Rings of Power viele Eigenschaften, die es mit PC-Rollenspielen teilt, wie z. B. Dungeon Master, Wizardry und The Bard’s Tale. Das Spiel ist sehr offen gestaltet (nicht-linear), man kann also beliebig den verschiedenen Handlungssträngen nachgehen, und ist nicht an einen vorgegebenen Ablauf festgelegt. Des Weiteren enthält das Spiel mehr als 30 erkundbare Städte und Dörfer, hunderte Nicht-Spieler-Charakter (NSCs) mit vielen verschiedenen Dialogen, Dutzenden Nebenquests und zufälligen Ereignissen.


Die Party


Im Laufe des Spieles schließen sich dem Spieler bis zu fünf unterschiedliche NSCs an und werden damit zu sogenannten Party-Mitgliedern. Der Spieler selbst stellt dabei den Anführer dieser sogenannten „Party“ (Abenteurer-Gruppe) dar, und die einzelnen Mitglieder dieser Party lassen sich z. B. im Kampfmodus eingeschränkt steuern. Jedes Mitglied der Party sammelt eigenständig Erfahrungspunkte und kann mehrere Zaubersprüche (es gibt insgesamt über 100) erlernen.


Die 11 Ringe


Ein großer Kampf fand zwischen dem heiligen Nexus und dem dämonischen Void statt, beide kämpften um den Stab der Schöpfung. Am Höhepunkt der Schlacht zerbrach der Stab in zwei Teile, und beide Götter flohen jeweils mit ihrer Hälfte.

Die Teile des Stabs nahmen schließlich die Form von 11 Ringen an:

Ring Schwierigkeitsgrad Gegner Questlänge benötigte Objekte
Thought leicht keine kurz Rubin, Peitsche
Evocation leicht kaum mittel -
Division mittel mittel mittel -
Mutation mittel keine kurz Bild
Variation mittel unterschiedlich lange -
Advancement mittel mittel lange -
Blood mittel sehr viele lange -
Will schwierig mittel sehr komplex -
Bile schwierig recht viele mittel -
Perfection sehr schwierig mittel sehr komplex -
Intuition sehr schwierig mittel sehr komplex -

Spielwelt


Praktisch jeder Ort der Spielwelt Ushka Bau ist bereits zu Spielbeginn verfügbar; die Darstellung dieser fiktiven Welt ist 2D-isometrisch, ähnlich wie in dem Spiel Populous oder dem frühen Ultima Online. Aufgrund der Tatsache, dass die eingebaute Karte (mit Draufsicht-Darstellung) keine Positionen markiert und es kein Quest-Journal gibt, kritisierten viele Spieler den Schwierigkeitsgrad, da das Spielziel durch Aufmerksamkeit gegenüber Details und konstanter Erkundung erreicht wird.




На других языках


- [de] Rings of Power

[en] Rings of Power (video game)

Rings of Power is a 1992 role-playing video game developed by Naughty Dog and published by Electronic Arts (EA) for the Sega Genesis. The player takes on the role of an apprentice sorcerer named Buc, whose quest is to assemble a team of adventurers and collect eleven rings to defeat the evil god Void.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии