software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Bei Rick Dangerous handelt es sich um ein von Core Design entwickeltes Computerspiel aus dem Jump-’n’-Run-Genre. Veröffentlicht wurde es unter der Rainbird-Marke der British Telecom mit einem beigelegten Comic.[1]

Rick Dangerous
Studio Core Design
Publisher Rainbird Software
Veröffentlichung 1989
Plattform Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, C64, DOS, iOS, ZX Spectrum
Genre Jump ’n’ Run
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch

Spielbeschreibung


Es ging darum eine kleine Heldenfigur, Rick Dangerous, durch mehrere Level zu steuern. Außer hüpfen und laufen kann der Protagonist auch Sprengladungen legen, mit einer Pistole schießen (bei beiden ist der Munitionsvorrat auf sechs Schuss beziehungsweise Sprengsätze begrenzt) und gegnerische Figuren mit einem Stöckchen betäuben. Die Präsentation des Spiels ist an die Indiana-Jones-Filme angelehnt.

Rick Dangerous kann als Vorgänger von Lara Croft gesehen werden, denn die Tomb-Raider-Serie beruht auf demselben Grundthema (Archäologen erleben spannende Abenteuer in alten Ruinen rund um die Welt) und stammt ebenfalls von Core Design.


Schwierigkeitsgrad


Eine Besonderheit dieser Spiele ist der hohe Schwierigkeitsgrad. In den Levels sind viele Fallen eingebaut, die unweigerlich zum Tode führen, wenn sie ausgelöst werden. Der Spieler muss deshalb jedes Level durch Versuch und Irrtum lösen und sich die Fallen merken. Da nur eine begrenzte Anzahl von Leben (sechs) zur Verfügung steht und man zum Durchspielen des Spiels im ersten Level beginnen muss, kann schnell Frustration aufkommen.

Rick Dangerous erschien 1989 für folgende Plattformen:

Des Weiteren existieren auch ein Flash-Remake für Browser und ein Fangame für Windows und Linux.


Rick Dangerous 2


Ein Jahr später wurde der Nachfolger Rick Dangerous 2 veröffentlicht. Dieser spielt in einem futuristischen Szenario, bei dem Rick Dangerous Raumschiffe und auf fernen Planeten gelegene Stationen außerirdischer Bösewichter infiltrieren muss, um vom Oberschurken seinen Hut zurückzubekommen. Im zweiten Teil kann Rick seine Bomben auch über kurze Distanz rutschen lassen, bevor diese explodieren. Das an Indiana Jones angelehnte Erscheinungsbild des Helden aus dem ersten Teil der Spielserie weicht im zweiten Teil einem Kostüm im Stil eines Superhelden.




Einzelnachweise


  1. Rick Dangerous Comic book (Memento des Originals vom 25. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.birdsanctuary.co.uk - The Birds Sanctuary (2011, englisch)

На других языках


- [de] Rick Dangerous

[en] Rick Dangerous

Rick Dangerous is a platform game developed by Core Design for the Acorn Archimedes, Amiga, Atari ST, Amstrad CPC, ZX Spectrum, Commodore 64, and MS-DOS. The game was released in 1989 and published by MicroProse on the Firebird Software label in the UK, and on the MicroPlay label in America. It was also published in Spain by Erbe Software. Later, it was released with two other games, Stunt Car Racer and MicroProse Soccer, on the Commodore 64 Powerplay 64 cartridge. The game was followed by a sequel, Rick Dangerous 2, in 1990. Loosely based on the Indiana Jones film franchise, the game received mixed reviews from critics.

[ru] Rick Dangerous (серия игр)

Rick Dangerous Жанр платформер Разработчик Core Design Издатель Rainbird Software, MicroStyle Платформа DOS, Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, ZX Spectrum, iPhone, Adobe Flash Первая игра Rick Dangerous(1989) Последняя игра Rick Dangerous 2(1990)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии