software.wikisort.org - ComputerspielRed Orchestra 2: Heroes of Stalingrad ist ein Taktik-Shooter und der Nachfolger von Red Orchestra: Ostfront 41–45. Er erschien am 14. September 2011.[2] Er spielt im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945, im Speziellen zur Zeit der Schlacht von Stalingrad.
Das Spiel verfügt über einen Mehrspielermodus, in dem die Interaktion innerhalb kleiner militärischer Einheiten (vornehmlich im Gruppenrahmen) im Vordergrund steht. Eine Internetverbindung und ein gültiges Steam-Konto werden zum Spielen vorausgesetzt.
Die Entwickler versuchen in Red Orchestra ein möglichst realistisches Spielgefühl zu vermitteln. Dem Spieler steht beispielsweise kein, wie in vielen anderen Spielen zu findendes, HUD-Fadenkreuz zur Verfügung, sondern lediglich die jeweilige, den originalen Vorbildern nachempfundene, Visiereinrichtung der vom Spieler genutzten Waffe. Ebenfalls fehlt eine, sonst bei vielen Spielen des Genres übliche, HUD-Gesundheitsanzeige. Viele der ins Spiel implementierten 3D-Modelle (insbesondere Panzerfahrzeuge und die Spielerfiguren) verfügen über Trefferzonen.
Die Steuerung erfolgt genretypisch mittels Tastatur und Maus.
Release
Der ursprüngliche Release-Termin 30. August 2011 konnte von Tripwire nicht eingehalten werden, als Grund wurde von Entwicklerseite angegeben, dass man noch am Feinschliff arbeite. Der Release verschob sich zuerst auf den 3. September und schließlich auf den 13. September (STEAM). Nach einer weiteren kurzen Verschiebung erschien das Spiel am 14. September 2011 und liegt in Deutschland als Downloadversion via Steam und seit Dezember 2011 auch als Boxed Version vor. Am 16. September 2011 erschien für den englischsprachigen Raum eine Boxed Version.
Kritiken
Red Orchestra 2 erhielt gute Wertungen. Die GameStar vergab 85 %[3] und die PC Games 76 %.[4] Der Metascore auf metacritic.com liegt bei 78 %.[5] Die Kritiker lobten das intensive Spielerlebnis, die authentische Kriegsatmosphäre, das realistische Gameplay und die großen Areale. Bemängelt wurden zahlreiche Bugs (siehe oben), die nicht mehr ganz zeitgemäße Grafik und der einfach gehaltene Einzelspielermodus. Mittlerweile wurden zahlreiche Bugs, welche den Spielfluss eingeschränkt hatten, per Patch behoben.
Erweiterungen
Für Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad erschien mit Rising Storm ein Add-on, in dem der Pazifikkrieg während des Zweiten Weltkrieges zum Schauplatz wird. In der Mod In Country: Vietnam[6] wird der Vietnamkrieg thematisiert.
Weblinks
Einzelnachweise
- http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2923
- RO2 Release Date delayed 2 weeks to 13 Sep 2011
- http://www.gamestar.de/spiele/red-orchestra-2-heroes-of-stalingrad/wertung/45293.html
- http://www.pcgames.de/Red-Orchestra-2-Heroes-of-Stalingrad-PC-231569/Tests/Red-Orchestra-2-Heroes-of-Stalingrad-im-Test-Zahlreiche-Bugs-dennoch-ein-prima-Mehrspieler-Shooter-846179/2/
- http://www.metacritic.com/game/pc/red-orchestra-2-heroes-of-stalingrad
- In Country: Vietnam Webauftritt (Memento des Originals vom 16. Februar 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incountrymod.com
На других языках
- [de] Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad
[en] Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad
Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad and Rising Storm GOTY, now known as Rising Storm/Red Orchestra 2 GOTY on Steam, is a tactical multiplayer first-person shooter video game set during World War II, developed and published by Tripwire Interactive. It is a sequel to Red Orchestra: Ostfront 41-45. The title focuses heavily on the Battle of Stalingrad and the Pacific Theater.[3] The game was released in September 2011.[2] The game is currently a Windows exclusive and contains many new features compared to the original, including a new first-person cover system, which can also be combined with blind firing, first person collision detection, Commander role and abilities as well as an entirely new system of statistics tracking and player levelling.[4] Maps are much bigger and had immediate 64-player support.
[fr] Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad
Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad est un jeu vidéo de tir tactique multijoueur à l'approche réaliste développé par Tripwire Interactive. Annoncé en mai 2009 et sorti le 13 septembre 2011[1], il fait suite à Red Orchestra: Ostfront 41-45. Comme le suggère le titre, cet opus se focalise sur la bataille de Stalingrad opposant la Wehrmacht et l'Armée rouge.
[ru] Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad
Red Orchestra 2: Heroes of Stalingrad (с англ. — «Красная Капелла 2: Герои Сталинграда») — компьютерная игра в жанре тактический шутер с видом от первого лица, разработанная американской компанией Tripwire Interactive и продолжающая идеи Red Orchestra: Ostfront 41-45. Игра издана российской фирмой 1С[3].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии