software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Rayman 2: The Great Escape ist ein 1999 erschienenes Jump-’n’-Run-Spiel von Ubisoft und ist ein Teil der Rayman-Serie. Der Nachfolger Rayman 3: Hoodlum Havoc erschien 2003.


Handlung


Rayman wird von Roboter-Piraten zusammen mit Globox auf dem Gefangenenschiff eingesperrt. Globox gibt Rayman einen besonderen Lum, welchen er von Ly, der Fee, erhalten hat. Der vorher geschwächte Rayman bekommt so einen Teil seiner Kräfte zurück. Zusammen gelingt ihnen die Flucht vom Piratenschiff, werden allerdings dabei getrennt.

Rayman trifft auf der Suche nach Globox und Ly die Kleinlinge, die ihn beim Kampf gegen die Robo-Piraten unterstützen wollen. Die Kleinlinge erzählen Rayman, dass er zur Rettung der Welt vier Masken finden müsse, um den Geist der Welt „Polokus“ aufzuwecken, der die Piraten besiegen könne. Rayman muss nun verschiedene Welten durchqueren, um die vier Masken zu finden.


Spielprinzip


Rayman 2 ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger dreidimensional. Der Spieler bewegt sich durch lineare Level mit Robo-Piraten, Rätseln und Lums, die eingesammelt werden können und für den Fortschritt im Spiel wichtig sind. Rayman hat am Anfang des Spiels noch wenig Fähigkeiten, aber im Verlauf des Spiels lernt man einige dazu. Mit Raymans Händen kann der Spieler schlagen oder Energie-Bälle schießen. Rayman kann im späteren Verlauf auch schwimmen oder sich an lila Lums schwingen lassen. Raymans zweitbekannteste Fähigkeit, neben den Energie-Bällen, ist sein „Helicopter Hair“ mit dem er streckenweise schweben kann. Es gibt auch einige Spieleelemente, mit denen Rayman interagieren kann wie explosive Fässer, die man tragen und werfen kann, eine Wasserschlange, mit der man Wasserski fährt, oder lebendige Raketen, die man reiten kann. Neben den Hauptleveln gibt es noch Bonuslevel, in denen man als ein Kind von Globox gegen einen Robo-Piraten wettrennt, beim Gewinnen bekommt man Gesundheits- oder Power-Bonus für Rayman.


Versionen


Rayman 2 wurde auf verschiedene Plattformen portiert. So erschien das Spiel zuerst für Nintendo 64 und Windows im Oktober 1999 in den USA und Europa. 2000 erschien eine Sega-Dreamcast-Version diesmal auch in Japan, sowie eine PS1- und PS2-Version mit dem Titel Rayman Revolution. In dieser Version konnten die verschiedenen Levels nicht mehr von der Weltkarte ausgewählt werden. Die Levels sind nun mit einer großen Spielwelt verbunden, die man erkunden muss. Die PlayStation-Version wurde in verschiedenen Sprachen synchronisiert, womit Rayman und Co. nun richtig sprechen konnten. 2001(USA) bzw. 2002(Europa) wurde Rayman 2: Forever veröffentlicht, welche die einzige 2D-Ausgabe des Spiels ist. Mit dem Launch des DS war Rayman DS ein Launch-Titel. Gleiches war der Fall beim Launch des 3DS, bei dem Rayman 3D im Lineup war. 2010 erschien weltweit Rayman 2 auch für IOS, welches aber wieder aus dem App-Store entfernt wurde. Man kann Rayman 2 auch im Playstation Network als PS1-Version kaufen, wodurch das Spiel für mehrere weitere Playstation-Plattformen zur Verfügung steht.


Rezeption


Rayman 2 bekam gute Kritiken. Rayman 2 hat vor allem mit der, für die damaligen Verhältnisse, guten Grafik überzeugt.

“Absolutely incredible. This is the most impressive visual effort I have ever seen in a video game.”

„Absolut unglaublich. Dies ist die beeindruckendste visuelle Anstrengung, die ich je in einem Videospiel gesehen habe.“

IGN (9,6 OVERALL Amazing)[1]



Einzelnachweise


  1. https://www.ign.com/articles/2000/03/22/rayman-2-the-great-escape-4

На других языках


- [de] Rayman 2: The Great Escape

[en] Rayman 2: The Great Escape

Rayman 2: The Great Escape is a 1999 platform video game developed by Ubi Pictures and published by Ubi Soft for the Nintendo 64, Microsoft Windows, Sega Dreamcast and Sony PlayStation. An enhanced remake titled Rayman Revolution (Rayman 2: Revolution in North America) was developed by Ubi Soft Annecy for the PlayStation 2. An alternative remake known as Rayman 2 Forever was developed by Ubi Soft Milan for the Game Boy Color.

[es] Rayman 2: The Great Escape

Rayman 2: The Great Escape es un videojuego diseñado y publicado por Ubisoft para Nintendo 64, Dreamcast, PC y PlayStation. Tuvo un rework para Nintendo DS, bajo el nombre de Rayman DS,[1] para PlayStation 3 y PlayStation Portable en 2008, para Apple bajo el nombre original en 2010,[2] y para la consola Nintendo 3DS con el nombre de Rayman 3D, en 2011.[3] También iba a ser lanzado para la plataforma Sega Saturn, en un formato 2-D, pero fue cancelado poco antes de salir.[4] Es el primer juego de la serie Rayman en 3-D, y es considerado por la crítica como el mejor juego de la serie hasta el momento.[5][6]

[it] Rayman 2: The Great Escape

Rayman 2: The Great Escape è un videogioco a piattaforme pubblicato da Ubi Soft nel 1999 per Nintendo 64 e Microsoft Windows e nel 2000 per Dreamcast e PlayStation. È il secondo capitolo della serie Rayman. Nel 2001 uscì una versione molto differente per Game Boy Color, che in copertina usa il titolo Rayman 2 Forever in Europa e Rayman 2 in America.

[ru] Rayman 2: The Great Escape

Rayman 2: The Great Escape ( во внутреннем французском рынке носила название Rayman 2: La grande évasion) (с англ. — «Рэйман 2: Великий Побег») — видеоигра в жанре платформер, сиквел игры Rayman, разработанная и изданная компанией Ubisoft. Rayman 2 впервые вышла 6 января 1999 года. По мнению некоторых игровых изданий, игра устанавливает новую планку качества 3D-игр, дизайна и геймплея[2][3]. Вначале она вышла для Nintendo 64, ПК (Windows), Dreamcast и PlayStation, позднее портирована на PlayStation 2 под другим именем «Rayman 2: Revolution», Game Boy Color как «Rayman 2 Forever», Nintendo DS как «Rayman DS» и Nintendo 3DS как «Rayman 3D». Данная игра серии впервые представила миру трёхмерный «Перекрёсток Грёз», вселенную Рэймана. Входит в число «Лучших Игр Всего Времени» (англ. «Best Games Of All Time») сайта IGN и остальных[4][5][6].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии