software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Rampage ist ein Arcade-Spiel, das 1986 von Bally Midway entwickelt wurde. Ziel des Spieles, in dem bis zu drei Spieler gleichzeitig spielen können, ist es, Häuser zu zerstören.

Rampage
Rampage Logo der C64/128-Version
Studio Bally Midway
Publisher Bally Midway
Leitende Entwickler Jeff Naumann, Brian Colin
Veröffentlichung 1986
Genre Actionspiel
Spielmodus Bis zu 3 Spieler gleichzeitig
Steuerung 8-Wege-Joystick; 2 Knöpfe
Gehäuse Standard
Arcade-System MCR 3 = Haupt CPU: Z80 (@ 5 MHz)
Sound CPU: Motorola 68000 (@ 8 MHz)
Sound Chips: DAC (@ 8 MHz)
Monitor Raster Auflösung 512 × 480 (4:3 Horizontal) Farbpalette: 64
Information Für 3 Spieler

Spielbeschreibung


Die drei ursprünglich menschlichen Spielfiguren wurden in Monster verwandelt: George in einen Gorilla (ähnlich King Kong), Lizzie in einen Dinosaurier wie Godzilla und Ralph in einen großen Werwolf. Die Monster müssen an Häusern hochklettern und diese zum Einsturz bringen, entweder durch Fausthiebe oder indem sie sich durch Fußtritte an der Fassade hinunterbewegen.

Auch können Fenster eingeschlagen werden, hinter denen sich Personen oder Gegenstände befinden. Außerdem können gegnerische Hubschrauber, Panzer, Polizeifahrzeuge und Boote zerschlagen sowie Personen aufgegessen werden. Dynamit essen ist hingegen tödlich. Die Gegner schießen mit verschiedenen Waffen auf die Monster. Durch Verzehren der richtigen Nahrung kann der Schaden verringert werden; bei zu starkem Verlust verwandeln sich die Monster wieder in Menschen.

Wenn die Stadt vollständig zerstört ist, geht es zum nächsten der insgesamt 768 Levels.


Diverses


Ein Rampage-Arcade-Automat ist im Film Terminator 2 zu sehen.

Im Mai 2018 ist eine Verfilmung des Spiels mit Dwayne Johnson als Darsteller unter dem Namen Rampage – Big Meets Bigger erschienen. Im Gebäude der Genmanipulations-Firma sieht man in einem kurzen Kameraschwenk ebenfalls den Original-Automaten als Easter Egg.


Nachfolgespiele



Portierungen


Das Spiel erschien erstmals 1988 auf vielen Konsolen und Homecomputern.

Außerdem als Midway-Kompilationen auf PlayStation (1/2), Dreamcast, GameCube, Xbox, PSP und Game Boy Advance (2000–2005).




На других языках


- [de] Rampage (Computerspiel)

[en] Rampage (1986 video game)

Rampage is a 1986 arcade game by Bally Midway.[2] Players take control of a trio of gigantic monsters trying to survive against onslaughts of military forces. Each round is completed when a particular city is completely reduced to rubble. Warner Bros. currently owns all rights to the property via their purchase of Midway Games.[3] Inspired by monster films, Rampage spawned five sequels and a film adaptation in 2018.[4]

[es] Rampage (videojuego)

Rampage es un videojuego de arcade del año 1986 desarrollado por la empresa Midway Games.[1] Los jugadores toman el control de monstruos gigantes tratando de sobrevivir contra los ataques de fuerzas militares. Cada ronda es completada cuando una ciudad en particular queda completamente reducida a escombros. Actualmente, Warner Bros. posee todos los derechos sobre el videojuego mediante la compra de Midway Games.[2]

[ru] Rampage (игра)

Rampage — видеоигра, разработанная в 1986 году Bally Midway для игрового автомата и впоследствии портированная на множество платформ. Она считается одной из классических компьютерных и видеоигр 1980-х годов[2][3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии