software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Pizza Connection ist ein Computerspiel des deutschen Entwicklers Cybernetic Corporation, in dem der Spieler eine europaweite Pizzeria-Kette aufbaut. Veröffentlicht wurde es von Software 2000 im Jahr 1994 für Amiga und PC.

Pizza Connection
Entwickler Cybernetic Corporation
Publisher Software 2000
Veröffentlichung 1994
Plattform Amiga, MS-DOS
Genre Wirtschaftssimulation
Spielmodus Einzelspieler und Mehrspieler-Modus
Steuerung Maus und Tastatur
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben

Der Spieler blickt dabei auf eine europäische Stadt, in der er sich gerade befindet, und kann dort mit verschiedenen Gebäuden interagieren. Das Spiel besitzt durchgehend einen skurrilen Humor; so werden Kontaktpersonen in Comicgrafik und teilweise durch verschiedene Prominente und bekannte Charaktere dargestellt, beispielsweise Thomas Gottschalk oder Rambo.


„Saubere“ Aufgaben



Restaurant eröffnen


Der Spieler muss einen passenden Raum für sein Restaurant ausfindig machen und kann diesen dann einrichten. Dabei stehen für jede Preisklasse verschiedene Möbelhäuser und Pizzaofenlieferanten zur Auswahl. Darüber hinaus muss Personal eingestellt und verwaltet werden.


Pizzen


Ein grundlegendes Element in Pizza Connection ist der Pizza-Editor. Mithilfe dieses Editors kann der Spieler verschiedene Pizzen erstellen. Dabei unterscheidet das Spiel zwischen Standardpizzen, deren Rezepte man ausschließlich im Handbuch findet, und Eigenkreationen. Während die Standardpizzen wie Pizza Margherita penibel den Rezepten entsprechen müssen, sind der Kreativität bei den Eigenkreationen keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist es nur, die Geschmäcker der Zielgruppen zu treffen, die in dem entsprechenden Stadtteil überwiegend zu finden sind. Darüber hinaus gibt es verschiedene Pizza-Wettbewerbe, bei denen man innerhalb eines Zeitlimits Pizzen nachbauen muss.


Werbung


Man kann zwischen verschiedenen Werbekampagnen von Handzetteln, über Zeitungsannoncen bis hin zu Fernsehwerbespots wählen. Während Handzettel günstig, aber simpel sind, sind Werbespots zwar ebenfalls simpel auszuwählen, dafür aber teuer; bei der Zeitungswerbung hingegen muss man verschiedene zufällig vorgesetzte Satzteile sinnvoll zusammenfügen. Ergibt ein Satz wenig oder gar keinen Sinn, so hat die Werbekampagne weniger Erfolg.


„Dreckige“ Aufgaben



Sabotage/Anschläge


Es gibt nicht nur die eigene Restaurantkette, auch Konkurrenzunternehmen buhlen um die Kundschaft. Die Konkurrenten werden entweder vom Computer oder aber einem anderen menschlichen Spieler gesteuert. Um seine Konkurrenten auszuschalten, kann man zwei verschiedene Maßnahmen ergreifen, abgesehen natürlich von den besseren Marketingstrategien. Dazu zählen kleine Sabotageakte wie Stinkbomben, Ratten oder ähnliches in einem feindlichen Restaurant abzusetzen, bis zu den Anschlägen, die man mit schweren Waffen in einem Minispiel absolviert. Um einen Anschlag zu starten, muss man nur ein konkurrierendes Restaurant bei Nacht betreten und eine entsprechende Waffe aus dem Inventar auswählen. Braucht man zu lange, wird man von der Polizei erwischt.


Waffenhandel


Man kann Waffen auch, anstatt sie selber zu benutzen, in größerem Stil zwischen den Städten handeln und auf diese Weise sein Geld verdienen. Dabei setzt man sich jederzeit dem Risiko aus, von der Polizei erwischt zu werden. Bei dem Waffenhändler haben die verschiedenen Waffen Codewörter; auf die Frage „Haben Sie Eiscreme?“ kann man zwischen verschiedenen Sorten auswählen, die den vier Waffen des Spieles entsprechen:


Bestechungen


Um seine Aktionen zu decken, kann man den Polizisten und um einen Stern zu bekommen den Bürgermeister der Stadt bestechen.


Kopierschutz


Der Kopierschutz von Pizza Connection wurde auf die folgende Weise mit dem Spielinhalt verknüpft: Verschiedene Funktionen des Spiels, wie beispielsweise Kontakte zu Immobilienmaklern, Behörden oder den Mafia-Organisationen, werden über ein Telefon abgewickelt, auf dem die Nummer des entsprechenden Ansprechpartners gewählt werden muss. Die zugehörigen Telefonnummern sind im Spiel nicht in Erfahrung zu bringen, sondern wurden dem Spiel in gedruckter Form als „Telefonbuch“ beigelegt.


Nachfolger


Auf Pizza Connection folgten weitere Umsetzungen wie Pizza Connection 2 und Pizza Syndicate. Im englischsprachigen Raum wurde Pizza Connection durch MicroProse unter dem Titel Pizza Tycoon veröffentlicht. Diese Version unterscheidet sich von der deutschen dadurch, dass man Restaurants in einigen nordamerikanischen Städten eröffnen kann, während man in der deutschen auf europäische Städte beschränkt ist. Im Gegenzug fehlt Moskau in der englischsprachigen Version.

Im Sommer 2017 kündigte der deutsche Publisher Assemble Entertainment für das Frühjahr 2018 Pizza Connection 3 für die Plattformen Windows, macOS und Linux an.




На других языках


- [de] Pizza Connection (Computerspiel)

[en] Pizza Tycoon

Pizza Tycoon (also known as Pizza Connection in Europe) is a business simulation video game. The game was designed by the German company Cybernetic Corporation[1] and Software 2000 in 1994,[2] and was published by Assemble Entertainment after its re-release in 2017. It was published and adapted for the American market by MicroProse with changed artwork and locations.

[ru] Pizza Tycoon

Pizza Tycoon — компьютерная игра, экономический симулятор. Разработана в 1994 году немецкой компанией Software 2000 и издана Microprose. В Германии игра вышла под названием Pizza Connection. Действие игры заключается в управлении ресторанами, производящими пиццу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии