software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Pitstop ist ein Formel-1-Rennspiel, das 1983 von der Spielefirma Epyx für den Commodore 64 entwickelt wurde. In Europa wurde das Spiel von dem Videospiel-Verlag U.S. Gold veröffentlicht.

Pitstop
Studio Epyx
Publisher U.S. Gold
Veröffentlichung 1983
Plattform Atari 8-bit, ColecoVision, Commodore 64
Genre Rennsimulation
Spielmodus Einzelspieler (bis zu 4 Spieler abwechselnd)
Steuerung Joystick
Medium Diskette, Modul, Kassette
Sprache Englisch

Beschreibung


Ziel des Spiels ist es, so viel Geld wie möglich durch Siege in Rennen zu verdienen. Insgesamt bietet Pitstop sechs verschiedene Rennstrecken: Monaco, Kyalami (Südafrika), Le Mans (Frankreich), Albi (Frankreich), Jarama (Spanien) und Saint-Jovite (Kanada). Die anderen Fahrzeuge, die während des Rennens auftauchen und überholt werden müssen, sind reine Dummies.

Die Fahrzeuge der Spieler sind von den Fahrleistungen völlig identisch. Wegweisende Features waren einerseits der Spritverbrauch und die Reifenabnutzung. Je öfter der Wagen mit einem anderen Wagen kollidierte, desto stärker werden die vier Reifen jeweils individuell beansprucht. Die Reifen können in der Box mit einem Crew-Mitglied gewechselt werden. Auch das Auftanken muss in der Box erfolgen. Dabei muss auf die Tankanzeige geachtet werden, denn ein Überfüllen des Tanks führt zu einem leeren Tank, und man beginnt von vorne mit der Befüllung des Tanks.


Portierungen


Das Spiel wurde für die folgenden Systeme veröffentlicht: Atari (8-bit) und ColecoVision.




На других языках


- [de] Pitstop (Computerspiel)

[en] Pitstop (video game)

Pitstop is a 1983 racing video game developed and published by Epyx for the Atari 8-bit family,[1] ColecoVision, Coleco Adam, and Commodore 64. A sequel, Pitstop II, was released in 1984.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии