software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Pimania war ein Textadventure, das 1982 von der britischen Firma Automata für verschiedene Heimcomputer veröffentlicht wurde. Es war das erste Computerspiel, für dessen Lösung ein geldwerter Preis ausgelobt wurde.

Pimania
Studio Automata
Publisher Automata
Leitende Entwickler Mel Croucher
Veröffentlichung 1982
Plattform BBC Micro, Dragon 32, Sinclair ZX81, ZX Spectrum
Genre Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur
Medium Kompaktkassette
Sprache Englisch

Handlung


Aufgabe des Spielers war, eine surrealistische Spielwelt mit der Hilfe von Pi-Man zu durchqueren, dem Maskottchen von Automata. In der Spielwelt galt es, die mysteriöse Goldene Sonnenuhr von Pi zu finden.


Spielprinzip und Technik


Eine Besonderheit des Spiels ist, dass sich die Sonnenuhr tatsächlich außerhalb der Spielwelt im realen Leben befand. Automata schrieb einen Preis in Form einer goldenen Sonnenuhr mit einem Wert von £6.000, aus. Die Hinweise, wo dieser Preis zu finden war, hatte Automata im Spiel versteckt. 1985 ging der Preis an Sue Cooper und Lizi Newman, die herausgefunden hatten, dass die Sonnenuhr nur an einem 22. Juli (Pi ist in etwa 22 geteilt durch 7) beim Land-Art-Kunstwerk „Litlington White Horse“ in Hindover Hill nahe Litlington gefunden werden konnte.


Produktionsnotizen


Pimania wurde in der in damaligen Heimcomputern eingebauten Programmiersprache BASIC entwickelt.[1] Auf der B-Seite der Programm-Kassette befand sich ein das Spiel begleitendes Lied der fiktiven Band „Lady Clair Sinclive and the PiMen“.

Der wirtschaftliche Erfolg von Pimania führte zu einem im Oktober 1983 erschienen Nachfolgespiel, My Name is Uncle Groucho You Win a Fat Cigar, ebenfalls von Mel Croucher geschrieben. Für die erstmalige Lösung von Groucho wurde seitens Automata eine Reise für zwei Personen nach Hollywood ausgelobt.[1]




Einzelnachweise


  1. On your marks for Groucho. In: Micro Adventurer. Nr. 1, November 1983, S. 7 (archive.org).

На других языках


- [de] Pimania

[en] Pimania

Pimania is a text-and-graphics adventure game written by Mel Croucher and released by Automata UK in 1982 for the BBC Micro, ZX Spectrum, Dragon 32, and Sinclair ZX81. It was the first real life video game treasure hunt to be released.[2] It was inspired by the 1979 Kit Williams book, Masquerade.[3] Automata gave a prize of a golden sundial worth £6,000 (equivalent to £22,500 in 2021) for the first person to solve the various cryptic clues to its location that were hidden within Pimania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии